Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Topnews

Sie möchten auch ein Inserat kostenlos auf auto top news schalten?

Kein Problem, inserieren sie auf www.fundort.ch unter der Rubrik Fahrzeuge.

Die Inserate welche auf www.fundort.ch unter der Rubrik Fahrzeuge aufgenommen wurden, werden auch auf auto top news angezeigt.

Suchen:

     
  Fahrzeuge      
     
     
   
     
 

Sonntag, 14. September 2008 Macht der Ohnmacht

printBericht drucken

Ein wahres Tollhaus scheint Europa zu sein, in dem sich Verkehrssünder ungehemmt tummeln. Immer aufgeregter wird zur Jagd auf all jene geblasen, die sich nicht an die Regeln halten. Vor Antritt einer Fahrt ins Ausland ist zu raten, die gesamteuropäische Bussgeldtabelle einmal zu verinnerlichen. Der ADAC kann mit solcher Übersicht dienen.

 

Eine Erkenntnis sei vorweggenommen: Beim "Nachlegen" von Bussgeldern scheint es keinerlei Grenzen mehr zu geben. Dass Alkohol am Steuer nicht toleriert werden kann und dementsprechend europaweit mit drastischen Strafen belegt wird, entzieht sich jeder Kritik. Bei manch anderem Fehlverhalten und der zugeordneten Geldbusse kann allerdings von Wahrung der Verhältnismässigkeit der Mittel - von Juristen öfter angemahnt - nicht mehr die Rede sein.
Wenn beispielsweise in Norwegen ein "Überholverstoss" mit 660 Euro geahndet wird, in Italien das Telefonieren ohne Freisprechanlage 425 Euro kostet und in Ungarn bis zu 230 Euro fällig sind, sobald jemand erwischt wird, der 20 km/h schneller als erlaubt fährt, sind das drakonische Strafen, die wohl eher als Zeichen von Ohnmacht gewertet werden. Jedenfalls fällt schwer, in einem mit drei- und vierstelligen Euro-Beträgen angereicherten Strafregister verkehrserzieherische Mühe zu erkennen. Immer seltener werden offenbar Gedanken daran verschwendet, dass sich regelkonformes Verhalten nicht allein mit dem Verbreiten von Angst erreichen lässt. Von vornherein fraglich bleibt damit der Gewinn an Verkehrsdisziplin, die von Einsicht getragen wird.
Wirkliche, dauerhafte Veränderungen menschlichen Verhaltens machen Psychologen bekanntlich davon abhängig, dass etwa die Angst vor empfindlicher Strafe von einsichtigem persönlichem Wollen abgelöst wird. Wenn Verkehrspolizisten in der Eifel - wie im Fernsehen gezeigt - temporeiche Motorradfahrer von der Strasse winken, um ihnen anhand von Videoaufnahmen an Ort und Stelle ihren riskanten Fahrstil vor Augen zu führen, dann hat’s vermutlich nicht bei allen, aber in den meisten Fällen "klick" gemacht. Bekehrungen durch Belehrung verlangt Aufwand, kostet Mühe - und bringt kein Geld in die Kasse. Wohl deshalb hat solches Engagement Seltenheitswert.
Wer das europäische Strafregister zum behördlichen Beutemachen in seinem ganzen Umfang kennenlernt, wird in der partiellen Masslosigkeit ländertypischer Bussgeldsatzungen zuerst einen Auswuchs staatlicher Kassierwut sehen. Nachdenklich machen muss in der Tat, dass Europa einen Gewinn an Verkehrsdisziplin offensichtlich vor allem unter Androhung drakonischer Geldstrafen zu erreichen gedenkt. Alles erkauft, alles nur eine Geldfrage? Wirklich zufrieden machender Erfolg braucht eine andere Basis. (ar/PS/WR)

Artikel "Macht der Ohnmacht" versenden
« Zurück

Defender Awards
Die britische Abenteuermarke Defender will mit der neuen Ini...
Weltpremiere des neuen Lexus ES der 8. Generation
Der völlig neue Lexus ES feiert heute Weltpremiere und läute...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
80 Jahre AMAG – und andere Jubiläen
Auch wenn 80 Jahre eine stolze Zahl sind, rückt die AMAG Cla...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Renault Austral – Hybrid-Effizienz, modern verpackt
Aussen kompakt, innen geräumig: Der Renault Austral gehört z...
Mit Skoda Enyaq ins Zeitalter Modern Solid
Škoda Auto treibt seine Elektrifizierungsstrategie mit der E...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Topnews diskutieren