Mittwoch, 24. September 2008 Ab 2011 nur noch umweltfreundliche Kältemittel erlaubt

Wären in Deutschland bereits heute in allen Fahrzeugen Klimaanlagen mit neuer Technologie verbaut, ergäben sich nach Schätzungen des ADAC Einsparungen von rund drei Millionen Tonnen CO2. Das ist die Menge Kohlendioxid, die 1,7 Millionen Kleinwagen pro Jahr bei einer Fahrleistung von 15'000 Kilometer erzeugen. Und solch neue Technologien sind mehr denn je gefragt. Denn die EU schreibt vor, dass Fahrzeugklimaanlagen, die mit dem klimaschädlichen Kältemittel Tetrafluorethan (R134a) betrieben werden, ab 2011 nicht mehr in neue Pkw eingebaut werden dürfen.