Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Topnews

Sie möchten auch ein Inserat kostenlos auf auto top news schalten?

Kein Problem, inserieren sie auf www.fundort.ch unter der Rubrik Fahrzeuge.

Die Inserate welche auf www.fundort.ch unter der Rubrik Fahrzeuge aufgenommen wurden, werden auch auf auto top news angezeigt.

Suchen:

     
  Fahrzeuge      
     
     
   
     
 

Mittwoch, 18. Februar 2009 Vorsicht an den närrischen Tagen

printBericht drucken

Autofahrer sollten beim Karneval nicht zu übermütig werden. Foto: Auto-Reporter/Allianz/GPAutofahrer sollten beim Karneval nicht zu übermütig werden. Foto: Auto-Reporter/Allianz/GP

Ob Fastnacht, Fasching oder Karneval: Autofahrer sollten an den närrischen Tagen auf einige Dinge achten, damit die ausgelassene Stimmung sich nicht in das Gegenteil verkehrt. Autoclubs und Versicherungswirtschaft warnen vor allem vor den Gefahren von Restalkohol am Morgen danach. Aber auch die Fahrt im Faschingskostüm kann Folgen haben.

 

Hinter dem Steuer hört der Faschingsspass schnell auf: Zwar sind Verkleidungen für Autofahrer nicht grundsätzlich verboten, sie dürfen aber die Bewegungsfreiheit, die Sicht und das Hörvermögen nicht einschränken. Wer als Clown, Hexe oder mit einer Pappnase hinter dem Steuer sitzt, riskiert zehn Euro Bussgeld. Ernst wird es bei einem Unfall im Kostüm: Wegen grober Fahrlässigkeit droht der Verlust des Kaskoschutzes. Der ADAC rät deshalb grundsätzlich davon ab, sich verkleidet hinter das Steuer zu setzen.
Wer Alkohol trinken will, sollte sein Auto stehen lassen, rät nicht nur der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Bei einer Kontrolle riskiert man nicht nur Bussgelder und Punkte in Flensburg, sondern bei einem Unfall auch den Versicherungsschutz des Kaskoversicherers. Ausserdem kann der Kfz-Haftpflichtversicherer nach GDV-Angaben bis zu 5000 Euro Regress fordern. Dasselbe gilt natürlich auch bei Drogenkonsum, den die Polizei inzwischen mit Schnelltests vor Ort nachweisen kann.
Nach Angaben des ADAC ist Alkohol der häufigste Grund in der Faschingszeit den Führerschein zu verlieren. Alkoholfahrten an Karneval und Fasching kommen Narren in diesem Jahr ausserdem noch teurer. Die Strafen haben sich zum 1. Februar 2009 verdoppelt, warnt der Automobilclub. Autofahrer, die mit 0,5 oder mehr Promille am Steuer von der Polizei erwischt werden, bekommen jetzt mindestens 500 Euro Strafe, vier Punkte in Flensburg und müssen den Führerschein mindestens einen Monat abgeben.
Bereits ab einem Blutalkoholspiegel von 0,2 Promille mit einer Beeinträchtigung der Fahrtüchtigkeit zu rechnen, erinnert der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR). Die Grenze der absoluten Fahruntüchtigkeit liegt bei 1,1 Promille. In einem solchen Fall muss mindestens ein halbes Jahr auf den Führerschein verzichtet werden.
Für Fahranfänger in der Probezeit ist Alkohol tabu. Sie müssen mit einem Bussgeld von mindestens 250 Euro und auf jeden Fall mit einer Verlängerung ihrer Probezeit rechnen. Fahrradfahrer gelten ab 1,6 Promille als absolut fahruntüchtig. Auch sie müssen dann zur medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU). Ihnen droht ausserdem auch der Entzug des Führerscheins.
Unterschätzt wird oft der Restalkohol am Morgen nach der Feier. Trotz vermeintlich klarem Kopf kann die Fahrt zur Arbeit mit einer bösen Überraschung enden. Laut Faustregel baut ein gesunder Körper in einer Stunde etwa 0,1 Promille Alkohol im Blut ab. Was viele nicht wissen: "Schon bei 0,3 Promille beginnt die relative Fahruntüchtigkeit", erklärt Dr. Karin Müller, leitende Verkehrspsychologin bei TÜV Rheinland. Wer mit diesem Wert auffällt, dem wird gegebenenfalls für sechs Monate der Führerschein entzogen. Ausserdem kann eine höhere Geldstrafe verhängt werden. Besonders vorsichtig sollten Wiederholungstäter sein. Wer bereits schon einmal mit 1,6 Promille erwischt worden ist, der muss bereits ab 0,5 Promille erneut zur MPU. Für eine 60 Kilogramm schwere Frau können da schon zwei Bier reichen, warnt TÜV Rheinland.
Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte daher nicht nur zur Faschingsfeier, sondern auch am Tag danach auf das Taxi oder öffentliche Verkehrsmittel umsteigen. Gerade in den Karnevalshochburgen ist zwischen Weiberfastnacht und Aschermittwoch vermehrt mit Polizeikontrollen zu rechnen. (ar/jri)

Artikel "Vorsicht an den närrischen Tagen" versenden
« Zurück

Toyota startet Verkauf des vollelektrischen Urban Cruiser
Toyota präsentiert im April den mit Spannung erwarteten, vol...
Renault Group erzielt Umsatz von 11,7 Milliarden Euro
Die Renault Group erzielte im ersten Quartal 2025 einen Konz...
80 Jahre AMAG – und andere Jubiläen
Auch wenn 80 Jahre eine stolze Zahl sind, rückt die AMAG Cla...
BMW Vision Driving Experience glänzt in Shanghai
Fahrdynamik an den Grenzen der Physik: BMW zeigt im Rahmen d...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Mercedes-Benz G-Klasse Edition STRONGER THAN THE 1980s
Mercedes-Benz begeistert G-Klasse Enthusiasten mit einer hoc...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Renault 5 E-Tech electric Roland-Garros bestellbar
Renault öffnet die Auftragsbücher für den Renault 5 E-Tech e...
Audi A6 Avant als erstklassiger Reisebegleiter
Der neue Audi A6 Avant steht für erstklassiges Reisen. Luftf...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Topnews diskutieren