Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Topnews

Sie möchten auch ein Inserat kostenlos auf auto top news schalten?

Kein Problem, inserieren sie auf www.fundort.ch unter der Rubrik Fahrzeuge.

Die Inserate welche auf www.fundort.ch unter der Rubrik Fahrzeuge aufgenommen wurden, werden auch auf auto top news angezeigt.

Suchen:

     
  Fahrzeuge      
     
     
   
     
 

Dienstag, 3. März 2009 Ford kommt uns nun mal ganz anders

printBericht drucken

Ford Iosis Max - Studie in Genf. Foto: Auto-Reporter/FordFord Iosis Max - Studie in Genf. Foto: Auto-Reporter/Ford

Ford führt seine Designsprache "Kinetic"-Design mit der Studie Iosis Max weiter. Die Studie, die jetzt erstmals auf dem Automobilsalon in Genf zu sehen sein wird, soll einen Ausblick auf die nächste Generation eines kompakten Multi-Activity-Vehicle (MAV) geben und gleichzeitig einen Eindruck davon vermitteln, wie sich Fords europäischer Design-Direktor Martin Smith die Gestaltung der künftigen C-Segment-Modellfamilie vorstellt.

Ford Iosis Max - Studie in Genf. Foto: Auto-Reporter/Ford
Ford Iosis Max - Studie in Genf. Foto: Auto-Reporter/Ford
Ford Iosis Max - Studie in Genf. Foto: Auto-Reporter/Ford
Ford Iosis Max - Studie in Genf. Foto: Auto-Reporter/Ford
Ford Iosis Max - Studie in Genf. Foto: Auto-Reporter/Ford
Ford Iosis Max - Studie in Genf. Foto: Auto-Reporter/Ford
Ford Iosis Max - Studie in Genf. Foto: Auto-Reporter/Ford
Ford Iosis Max - Studie in Genf. Foto: Auto-Reporter/Ford
 

Mit seinem Karosserie- und Interieur-Design will der Iosis Max als offensichtlich dynamischer Kompakt-Van überzeugen. Doch neben dem unzweifelhaft dramatischen Aussehen stellt die Studie auch zahlreiche Lösungen vor, die in der Praxis markante Vorteile und eine höhere Umweltverträglichkeit bieten können. Dies betrifft zum Beispiel das innovative Türenkonzept, den Einsatz gewichtsreduzierter Materialien, eine nochmals verbesserte Aerodynamik sowie die besonders verbrauchs- und abgasarme EcoBoost-Technologie für Benzinmotoren.
Dank Turboaufladung werden diese mit vergleichsweise kleinen Hubräumen ausgestatteten Aggregate ein bemerkenswertes Durchzugsvermögen bereitstellen. Sie sollen in Europa ab 2010 zur Verfügung stehen, dann auch in Kombination mit der erst jüngst vorgestellten "PowerShift"-Automatik sowie Auto-Start-Stop-System.
Martin Smith: "Mit dieser Studie liefern wir den Beweis, dass auch ein kompakter Familien-Van mit einem emotionalen und dynamischen Auftritt glänzen kann, ohne deswegen praktische Nachteile oder eine verminderte Effizienz in Kauf nehmen zu müssen."
Zu den Kernelementen der Iosis Max-Frontpartie zählt der kraftvolle, in gespiegelter Trapezform modellierte Kühllufteinlass unterhalb der Bugschürze - ein typisches Design-Thema aller modernen Ford. Den sportlichen Stil der Studie betont auch die coupéhaft geformte Seitenansicht mit ihrer aussergewöhnlichen Fensterlinie und den C-Säulen, deren Form praktische Vorteile bringt. Sie leiten den vorbeiströmenden Fahrtwind besonders nah an der Heckklappe vorbei. Dies reduziert Verwirbelungen und optimiert in Zusammenarbeit mit dem scheinbar freischwebenden Dachspoiler die aerodynamische Effizienz.
Die expressive Gestaltung der Karosserie spiegelt sich im luftigen und hellen Interieur wider, Zugleich profitiert das Gefühl besonderer Geräumigkeit vom Einsatz fortschrittlicher Materialien und innovativer Lösungen wie zum Beispiel der "fliessenden" Sitzkonstruktion. Dynamische Linie, ausdrucksstarke Oberflächen und ein prinzipielles Gefühl der Leichtigkeit kennzeichnen die Fahrgastzelle. Das schlanke, sich bis in die Seiten erstreckende Instrumentenbrett übernimmt in diesem Zusammenhang eine Schlüsselfunktion. Wie ein Turner an den Ringen scheint es praktisch frei im Raum zu schweben.
Innovative Formen und Materialien prägen auch die Mittelkonsole. Sie entspringt dem Armaturenbrett wie ein ausgerolltes Band und erstreckt sich bis zu den Rücksitzen. Ihre Plexiglas-Oberfläche dient dabei als Touchscreen-Display, über das sich das Infotainment-System steuern lässt. Der untere Bereich dieser Konsole wird von einer Art Brückenkonstruktion gehalten, die sich von der Spritzwand bis zum Gepäckabteil erstreckt. Sie dient auch als tragendes Element für die vier im Übrigen frei im Raum schwebenden Sitze, die ihrerseits aus einer besonders leichten Karbon-Struktur mit integrierter Nylon-Netzbespannung bestehen. So bleibt der komplette Fahrzeug-Fussboden barrierefrei.
Die Studie zeigt eine neu konzipierte Heckklappe, die durch ihre zweigeteilte Form auch in engen Parklücken oder niedrigen Parkhäusern das Beladen des Gepäckabteils spürbar einfacher gestaltet. Dem gleichen Zweck dient der Verzicht auf eine konventionelle B-Säule. Das wird möglich durch die unkonventionelle Befestigung der hinteren Türen an der C-Säule. Werden beide Türen geöffnet, ergibt sich ein barrierefreier Zugang zum Innenraum. Ebenfalls neu: eine spezielle Kinematik für die Motorhaube mit Doppelfunktion. Sie beinhaltet ein aktives System, das Fussgänger bei einer Kollision vor Verletzungen schützt, in Kombination mit einem leichteren Zugang zum Maschinenraum. (ar/Sm)

Artikel " Ford kommt uns nun mal ganz anders" versenden
« Zurück

Seat 75 EDITION Sondermodelle für die ganze Palette
Im Mai 1950 wurde Die Sociedad Española de Automóviles de Tu...
Kia EV9 GT kommt nach Europa
Der vollelektrische, siebensitzige Familien-SUV Kia EV9 beko...
Der wertvollste jemals verkaufte Grand-Prix-Rennwagen
Einer der historisch bedeutendsten Rennwagen der Welt, der M...
Auszeichnung für die besten Skoda Partner 2024
Škoda Schweiz kürt jährlich die herausragendsten Škoda Partn...
Eine «junge Occasion» kommt ins Verkehrshaus
Von 1949 bis 1972 montierte die AMAG in Schinznach-Bad rund ...
Dacia Bigster: Eröffnung der Bestellung
Der Bigster ist ein einzigartiges Fahrzeug mit allen wesentl...
Suzuki erstmals auf der CES vertreten
Premiere für die Suzuki Motor Corporation: Zum ersten Mal ni...
Honda Prelude kommt Anfang 2026
Honda bestätigt die Einführung des neuen hybridelektrischen ...
Ford Puma Gen-E
Ford präsentiert den neuen batterieelektrischen Puma Gen-E, ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Topnews diskutieren