Topnews
Sie möchten auch ein Inserat kostenlos auf
auto top news schalten?
Kein Problem, inserieren sie auf
www.fundort.ch unter der Rubrik Fahrzeuge.
Die Inserate welche auf
www.fundort.ch unter der Rubrik Fahrzeuge aufgenommen wurden, werden auch auf
auto top news angezeigt.
Suchen:
Donnerstag, 26. März 2009 Weltweit 15 neue Wasserstoff-Tankstellen im Jahr 2008
 Wasserstofftankstelle
Im Jahr 2008 sind weltweit 15 neue Wasserstoff-Tankstellen in Betrieb gegangen. Damit stieg die Gesamtzahl auf 175 Tankstellen. Das ist das Ergebnis der Jahresauswertung von H2stations.org, einer Website des Wasserstoff- und Brennstoffzellenportals von TÜV SÜD und Ludwig-Bölkow-Systemtechnik (LBST). Weitere 108 Tankstellen sind zurzeit in Planung.
|
|
In ihrem Wasserstoff- und Brennstoffzellenportal haben TÜV SÜD und LBST umfangreiche Informationen und Services für interessierte Laien und professionelle Nutzer zusammengefasst. "Die Seite H2stations.org führt auf interaktiven Karten alle weltweit in Betrieb befindlichen und geplanten Wasserstoff-Tankstellen auf", sagt Matthias Altermann von der Ludwig-Bölkow-Systemtechnik. "Auf der deutschen Landkarte waren 2008 insgesamt 21 Wasserstoff-Tankstellen verzeichnet, weitere zwölf Tankstellen sollen bis 2010 dazu kommen." In ganz Europa - inklusive Deutschland - stieg die Zahl der Tankstellen im vergangenen Jahr um sieben auf 49 und in Nordamerika um acht auf 84. "Der weitere Zuwachs an Wasserstoff-Tankstellen", so Altmann, "kann auch als Indiz für die Vorbereitung der Branche auf die Markteinführung von Wasserstoff- bzw. Brennstoffzellenfahrzeugen gewertet werden." Neben H2stations.org umfasst das Wasserstoff- und Brennstoffzellenportal auch die Website H2mobility.org mit einer Übersicht über Wasserstofffahrzeuge, den Newsletter HyWeb.de sowie ausführliche Fachinformationen und einen Regelwerksservice. "Die internetbasierte Datenbank wird ständig aktualisiert und steht für nicht-kommerzielle Nutzungen kostenfrei zur Verfügung", erklärt LBST-Experte Altmann. "Für kommerzielle Kunden bieten wir auch weitergehende Daten und gezielte Auswertungen an." Das gemeinsame Wasserstoff- und Brennstoffzellenportal von TÜV SÜD und LBST ist zu finden unter www.netinform.de/H2
|
« Zurück