Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Topnews

Sie möchten auch ein Inserat kostenlos auf auto top news schalten?

Kein Problem, inserieren sie auf www.fundort.ch unter der Rubrik Fahrzeuge.

Die Inserate welche auf www.fundort.ch unter der Rubrik Fahrzeuge aufgenommen wurden, werden auch auf auto top news angezeigt.

Suchen:

     
  Fahrzeuge      
     
     
   
     
 

Mittwoch, 29. April 2009 Der Verbandkasten - ein vernachlässigter Lebensretter

printBericht drucken

Der Verbandkasten gehört in jedes Fahrzeug. Foto: Auto-Reporter/GTÜDer Verbandkasten gehört in jedes Fahrzeug. Foto: Auto-Reporter/GTÜ

Der Verbandkasten wird oftmals abgeschoben in die Reserveradmulde oder er fristet im hintersten Winkel des Kofferraums ein unbeachtetes Dasein. Der Verbandkasten ist - nach der Strassenverkehrszulassungsordnung § 35 h seit 36 Jahren mit nun 37 Teilen Pflicht in jedem Auto. Doch neben reiner Anwesenheit bedarf er der regelmässigen Aufmerksamkeit und Pflege, informierte die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ).

 

Bei Hauptuntersuchungen ist der Verbandkasten zwar kein Pflichtpunkt mehr, doch wenn er nicht im Fahrzeug ist erhält der Fahrzeughalter einen Hinweis auf die gesetzliche Mitführpflicht, erklärte die GTÜ. Zudem ist bei den meisten Verbandkästen das Haltbarkeitsdatum abgelaufen oder sie sind unvollständig. Die GTÜ rät daher, den Verbandkasten regelmässig zu überprüfen. Bereits seit 15 Jahren trägt jeder Verbandkasten ein Verfallsdatum. Befindet sich auf Ihrem Exemplar noch keines, so gehört der Kasten – oder zumindest sein Inhalt – umgehend ersetzt. Gleiches gilt bei einem abgelaufenen Datum sowie für verbrauchtes Material.

Aktuell regelt die DIN 13164 in der Fassung vom 1. Juli 2000 alles, was verpflichtend in den Verbandkasten oder das Verbandkissen gehört.

1x Heftpflaster DIN 13019-A, 2,5 cm x 500 cm
8x Wundschnellverband DIN 13019-E, 10 cm x 6 cm
1x Verbandpäckchen groß, DIN 13151-G
3x Verbandpäckchen mittel, DIN 13151-M
1x Verbandtuch DIN 13152-A, 60 cm x 80 cm
2x Verbandtuch DIN 13152-BR, 40 cm x 60 cm
6x Kompresse 10 cm x 10 cm
3x Mullbinde DIN 61631-MB-8, 8 cm x 400 cm oder Fixierbinde DIN 61634-FB-8
2x Mullbinde DIN 61631-MB-6, 6 cm x 400 cm oder Fixierbinde DIN 61634-FB-6
1x Aluminiumbeschichtete Rettungsdecke, 2,1 m x 1,6 m
2x Dreiecktuch DIN 13168-D
1x Gekrümmte Schere DIN 58279-A 145
4x (= 2 Paar) Einmalhandschuhe DIN EN 455
1x Erste-Hilfe-Broschüre
1x Inhaltsverzeichnis
Fehlende Dinge sollten nachgerüstet werden oder ältere Gegenstände ausgetauscht werden. Die Rettungsdecke gibt es beispielsweise im Automobilzubehörhandel. DIN-gerechtes Verbandmaterial zum Auswechseln des Kasteninhalts erhält man in jeder Apotheke.
Statt in der Reserveradmulde sollte der Verbandkasten schnell erreichbar verstaut werden. Ideal ist ein geräumiges Handschuhfach. Ferner eignen sich beispielsweise die Stauräume unter den Sitzen oder gut zugängliche Seitenfächer des Kofferraumes. Denn nur dann, wenn er schnell zur Hand ist, taugt der Verbandkasten auch zum Lebensretter.
Bei den Auslandsbestimmungen zur Mitführpflicht eines Verbandkastens gibt es sehr unterschiedliche Regelungen. Hier greift dann aber das Wiener Strassenverkehrsübereinkommen vom 8. November 1968, demzufolge für Autofahrten in anderen EU-Staaten die Zulassungsvorschriften des Heimatlandes gelten, das heisst für deutsche Autos besteht somit grenzenübergreifend die heimische Verbandkastenpflicht.
Um anderen Verkehrsteilnehmern im Notfall helfen zu können, ist es zudem ratsam, sich mit erster Hilfe auszukennen. Hierfür ist die regelmässige Auffrischung in Kursen ratsam. (ar/nic)

Artikel "Der Verbandkasten - ein vernachlässigter Lebensretter" versenden
« Zurück

Defender Awards
Die britische Abenteuermarke Defender will mit der neuen Ini...
Weltpremiere des neuen Lexus ES der 8. Generation
Der völlig neue Lexus ES feiert heute Weltpremiere und läute...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
80 Jahre AMAG – und andere Jubiläen
Auch wenn 80 Jahre eine stolze Zahl sind, rückt die AMAG Cla...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
Skoda nutzt nachhaltigen HVO-Treibstoff
Škoda Auto nutzt ab sofort nachhaltigen HVO-Treibstoff (hydr...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Mercedes-Benz G-Klasse Edition STRONGER THAN THE 1980s
Mercedes-Benz begeistert G-Klasse Enthusiasten mit einer hoc...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Topnews diskutieren