Topnews
Sie möchten auch ein Inserat kostenlos auf
auto top news schalten?
Kein Problem, inserieren sie auf
www.fundort.ch unter der Rubrik Fahrzeuge.
Die Inserate welche auf
www.fundort.ch unter der Rubrik Fahrzeuge aufgenommen wurden, werden auch auf
auto top news angezeigt.
Suchen:
Donnerstag, 14. Mai 2009 Grüne Karte wird 60 Jahre alt
Kein Verkehrsopfer sollte dadurch benachteiligt werden, dass der Schaden durch ein Kraftfahrzeug mit ausländischer Zulassung verursacht wurde. Der ausländische Kraftfahrer sollte deshalb bei Grenzübertritt mindestens nach den Bedingungen des besuchten Landes haftpflichtversichert sein. Ferner sollte der zunehmende grenzüberschreitende Verkehr erleichtert werden. Dies waren die Kernziele der UNO-Empfehlung Nr. 5 vom 25. Januar 1949 an die Regierungen. Die Verabschiedung dieser Empfehlung der Vereinten Nationen gilt als Beginn des Systems der Grünen Versicherungskarte.
|
|
Ursprünglich gehörten dem Grüne-Karte-System 13 Staaten an. Heute sind es nach Angaben des Gesamtverbandes der Deutschen fersicherungswirtschaft (GDV) 45. Die "Grüne Karte" ermöglicht den Autofahrern seit vielen Jahren, in andere Länder zu reisen, ohne jedes Mal bei Grenzübertritt eine Kfz-Haftpflicht-Versicherung für das jeweilige besuchte Land abzuschliessen. Mittlerweile ist die Grüne Karte in vielen Fällen überflüssig, da das amtliche Kennzeichen nun als ausreichender Versicherungsnachweis gilt. Durch das Grüne-Karte-System wird die Schadenabwicklung bei Unfällen mit Fahrzeugen aus dem Ausland aber nach wie vor erheblich erleichtert, betont der GDV. (ar/nic)
|
« Zurück