Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Topnews

Sie möchten auch ein Inserat kostenlos auf auto top news schalten?

Kein Problem, inserieren sie auf www.fundort.ch unter der Rubrik Fahrzeuge.

Die Inserate welche auf www.fundort.ch unter der Rubrik Fahrzeuge aufgenommen wurden, werden auch auf auto top news angezeigt.

Suchen:

     
  Fahrzeuge      
     
     
   
     
 

Freitag, 19. Juni 2009 Landstrassen - wie sicher sind sie wirklich?

printBericht drucken

Porsche Panamera. Photo: UnitedPicturesPorsche Panamera. Photo: UnitedPictures

Ausserorts fühlen sich Verkehrsteilnehmer sicherer als in der Stadt oder auf der Autobahn, dies zeigt eine länderübergreifende Studie der AXA Versicherungen. Doch der Schein trügt - auf Landstrassen kommen jedes Jahr mehr Menschen ums Leben als auf allen anderen Strassen zusammen. Hindernisse am Strassenrand, riskante Überholmanöver sowie unübersichtliche Kurven, Kreuzungen und Einmündungen sind die Ursachen für schwere Unfälle. Die aktuellen Crashtests der AXA und der DEKRA zeigen die häufigsten Unfallszenarien und sollen die Verkehrsteilnehmer für die Risiken und Gefahren auf Landstrassen sensibilisieren.

 

Zwischen Feldern, Wiesen und Wäldern führt die Landstraße vorbei an Bauernhöfen und kleinen Dörfern. Bäume säumen den Straßenrand und spenden Schatten. Hinter einem Mähdrescher wartet ein Personenwagen auf die Gelegenheit zum Überholen. Nach einer sanften Kurve verliert er die Geduld, setzt den Blinker und schert im selben Moment aus. Dabei übersieht er das Motorrad, das gerade im Begriff ist, ihn zu überholen - eine Situation, wie sie jederzeit auf der Landstrasse passieren könnte. Die ländliche Idylle ist trügerisch.

Auf Landstrassen sind die unterschiedlichsten Verkehrsteilnehmer unterwegs: Motorräder, Personenwagen, Transportfahrzeuge und landwirtschaftliche Maschinen, aber auch Fussgänger, Fahrradfahrer und Reiter. Die Interessen von Berufsverkehr und Freizeitvergnügen überschneiden sich. "Häufig befahren die Verkehrsteilnehmer immer wieder dieselben Strecken in ihrer Region", sagt Anton Brunner, Leiter der Unfallforschung der AXA Winterthur Schweiz, "sie wiegen sich deshalb in Sicherheit und neigen zu überhöhter Geschwindigkeit." In Kurven und unübersichtlichen Strecken können unvermittelt entgegenkommende Fahrzeuge auftauchen - dies ist besonders gefährlich, wenn die Fahrspuren nicht eindeutig getrennt sind. Gerät ein Fahrzeug von der Fahrbahn ab, stellen Bäume, Mauern und Masten am Straßenrand gefährliche Hindernisse dar.

Weiteres Potenzial für die Prävention

2007 kamen in der Schweiz bei insgesamt 5606 Unfällen ausserorts 196 Personen ums Leben, 1527 wurden schwer verletzt. Dies ergibt 26 Verkehrsopfer auf eine Million Einwohner. In Deutschland liegt der Schnitt mit 36 Personen je eine Million Einwohner noch höher - insgesamt waren auf deutschen Landstrassen 3012 Verkehrsopfer zu beklagen. Die Anzahl der Verkehrstoten konnte zwar in beiden Ländern in den vergangenen 15 Jahren auf die Hälfte verringert werden, Experten sehen aber in der Sensibilisierung der Lenker, in strassenbauliche Massnahmen und verbesserter Fahrzeugsicherheit noch viel Potenzial für eine weitere Reduktion.

Im Bereich der Fahrzeugtechnik hat sich in den letzten Jahren viel bewegt. In Deutschland (2007) verfügen Neuwagen in der Regel standardmäßig über Fahrer- und Beifahrerairbags (97%) und ABS (95%). Die Ausrüstungsquote mit Seitenairbags (78%), elektronischen Stabilitätsprogrammen (67%) und Xenonscheinwerfern (28%) nimmt laufend zu. Eine Studie der Deutschen Bundesanstalt für Straßenwesen (bast) hat jedoch gezeigt, dass aktive Fahrsicherheitssysteme wie ESP vor allem zur Vermeidung von Unfällen dienen, jedoch nur geringen Einfluss auf die Unfallschwere haben. Dies zeigen auch die Crashtests der AXA und der DEKRA. "Um die Unfallschwere zu verringern, reicht die Fahrzeugtechnik alleine nicht aus", erklärt Anton Brunner, "die Lenker müssen sich den Risiken der Landstraße bewusst werden und ihre Fahrweise entsprechend anpassen." Darüber hinaus seien auch straßenbauliche Maßnahmen notwendig, wie etwa zusätzliche Überholstrecken, Kreisel an Knotenpunkten sowie die Entfernung von festen Hindernissen ausserhalb der Fahrbahn.

Artikel "Landstrassen - wie sicher sind sie wirklich?" versenden
« Zurück

Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
Skoda nutzt nachhaltigen HVO-Treibstoff
Škoda Auto nutzt ab sofort nachhaltigen HVO-Treibstoff (hydr...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Mercedes-Benz G-Klasse Edition STRONGER THAN THE 1980s
Mercedes-Benz begeistert G-Klasse Enthusiasten mit einer hoc...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Renault 5 E-Tech electric Roland-Garros bestellbar
Renault öffnet die Auftragsbücher für den Renault 5 E-Tech e...
Honda erhält Höchstwertung im FIA Sicherheits-Rating
Als erstes Unternehmen der Automobilbranche ist Honda im Roa...
CUPRA Terramar erhält Bestbewertung bei Euro-NCAP
CUPRA gehört weiterhin zu einer der Marken, die die sicherst...
Honda feiert 30 Jahre CR-V
Zum 30-jährigen Jubiläum des CR-V präsentiert Honda den „Dre...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Topnews diskutieren