Topnews
Sie möchten auch ein Inserat kostenlos auf
auto top news schalten?
Kein Problem, inserieren sie auf
www.fundort.ch unter der Rubrik Fahrzeuge.
Die Inserate welche auf
www.fundort.ch unter der Rubrik Fahrzeuge aufgenommen wurden, werden auch auf
auto top news angezeigt.
Suchen:
Donnerstag, 10. September 2009 Sammelband über das Automobil in Ost und West
 Volkswagen open works in Kaluga (Russia). Photo: UnitedPictures
Unter dem Titel „Towards Mobility. Varieties of Automobilism in East and West“ präsentiert die Historische Kommunikation der Volkswagen Aktiengesellschaft eine neue Publikation in der Reihe „Forschung Positionen Dokumente“. Der Sammelband ging aus einer im Februar 2007 abgehaltenen internationalen Konferenz im Deutschen Historischen Institut in Moskau hervor.
|
|
Beiträge renommierter Historiker aus Russland, Frankreich, Italien, den USA und aus Deutschland behandeln die Geschichte des Automobils und der Automobilbranche in Ost und West nach 1945. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Untersuchungen der Unternehmenskultur der Automobilhersteller, die im Zuge der Globalisierung eine Vielzahl länderspezifischer Unterschiede aufweisen.
Die Idee der „Mobilität für alle" ging über Blockgrenzen hinweg. In Westeuropa und den USA wurde sie wesentlich früher Wirklichkeit als in Russland, das aufgrund eines über Jahre aufgestauten Nachholbedarfs heute als einer der am schnellsten wachsenden Automärkte der Welt gilt. Beispielhaft für unterschiedliche Entwicklungspfade in die Auto-Mobilität ist der Vergleich zwischen der Bundesrepublik und der DDR. Der Volkswagen Golf und der Trabant stehen für die Versuche, Visionen von Mobilität diesseits und jenseits der „Mauer" auch über Technologietransfer und Kooperationen in die Realität umzusetzen. „Mit dem Sammelband schaffen wir verlässliches Wissen über die internationalen Bedingungen der Automobilindustrie“, urteilt Dr. Manfred Grieger, Leiter der Historischen Kommunikation. Der VW AG. Damit eröffneten sich wichtige Perspektiven für ein Unternehmen wie Volkswagen, das mit dem Werk in Kaluga in einem ‚emerging market’ investiert, der besondere, historisch gewachsene Strukturen besitzt.
Der Sammelband (Band 3 der Reihe „Forschungen Positionen Dokumente. Schriften zur Unternehmensgeschichte von Volkswagen") ist im Buchhandel (ISBN 978-3-935112-34-5) zum Preis von 24,90 erhältlich. (ar)
|
« Zurück