Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Topnews

Sie möchten auch ein Inserat kostenlos auf auto top news schalten?

Kein Problem, inserieren sie auf www.fundort.ch unter der Rubrik Fahrzeuge.

Die Inserate welche auf www.fundort.ch unter der Rubrik Fahrzeuge aufgenommen wurden, werden auch auf auto top news angezeigt.

Suchen:

     
  Fahrzeuge      
     
     
   
     
 

Montag, 19. Oktober 2009 GDV: Entwurf zur neuen GVO wenig befriedigend

printBericht drucken

LogoLogo

Die neue Gruppenfreistellungsverordnung (GVO), die ab März 2010 die bisherige Regelung ersetzen soll, stösst in der deutschen Versicherungswirtschaft auf scharfe Kritik. "Die bisherige GVO hat sich bewährt. Sie behindert den Wettbewerb nicht, sondern befördert ihn und ist so ganz im Sinne des Verbrauchers", betonte Jörg von Fürstenwerth, Vorsitzender der GDV-Hauptgeschäftsführung.

 

Die bisherige GVO, heisst es in einer Pressemitteilung, habe die wichtigsten Bereiche der Zusammenarbeit in der Versicherungswirtschaft vom Kartellverbot gruppenweise freigestellt. Der nun vorgestellte Entwurf sehe vor, dass die Freistellung bei Musterversicherungsbedingungen und Sicherheitsrichtlinien auslaufen und bei Pools und Statistiken lediglich eingeschränkt fortgeführt werden soll. Es seien aber doch gerade die Musterversicherungsbedingungen, die Spielraum für Produktinnovationen und Produktwettbewerb eröffneten und dem Verbraucher ermöglichten, ein individuelles Produkt mit einem durch die Musterbedingungen definierten Standard zu vergleichen, heisst es beim GDV.
Durch die von der Versicherungswirtschaft erarbeiteten Sicherheitsstandards – als Beispiel wird ein sinnvoller Einbruchschutz für Juweliere angeführt – könnten die Versicherungsnehmer bei der Investition in Sicherheitsvorkehrungen zudem darauf vertrauen, dass die gewählte Technologie dem Stand der Technik entspricht und vom Versicherer auch durch entsprechende Prämien honoriert wird. Von Fürstenwerth fordert, dass die EU-Kommission die Zusammenarbeit in den Bereichen Musterversicherungsbedingungen und Sicherheitsrichtlinien im bisherigen Umfang weiter möglich macht.
Nach den Plänen der EU-Kommission wären die Versicherer künftig auch verpflichtet, die auf Ebene der Verbände erstellten Statistiken unbeteiligten Dritten beliebig zugänglich zu machen. Eine solche Regelung sei völlig inakzeptabel, urteilt von Fürstenwerth. Sie zwinge die Versicherer zur Offenlegung von Kalkulationsgrundlagen. Damit leite die EU-Kommission das Ende der Statistikarbeit ein, obwohl sie selber feststelle, dass die Zusammenarbeit in diesem Bereich Markteintritte neuer Versicherer erleichtere und damit den Verbrauchern zugute komme.
Im Wissen, dass die Ergebnisse nahezu uneingeschränkt veröffentlicht werden müssen, würden sich insbesondere größere Versicherer nicht mehr an branchenweiten Statistiken beteiligen. Das ginge zulasten kleiner und neuer Marktteilnehmer.
"Angesichts dieser kontraproduktiven und rechtlich fragwürdigen Regelung wäre die EU-Kommission besser beraten, die GVO auch in diesem Bereich auslaufen zu lassen, sodass branchenweite Statistiken weiter auf der Grundlage des EG-Vertrags erstellt werden können", zitiert der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft den Vorsitzenden der GDV-Hauptgeschäftsführung abschliessend in seinem Pressedienst. (ar/W. R.)

Artikel " GDV: Entwurf zur neuen GVO wenig befriedigend" versenden
« Zurück

Weltpremiere des neuen Lexus ES der 8. Generation
Der völlig neue Lexus ES feiert heute Weltpremiere und läute...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Honda Suisse eröffnet neuen Schweizer Hauptsitz in Genf
Honda Suisse freut sich, die erfolgreiche Verlegung seines S...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Renault und Nissan mit neuen Projekten
Renault Group übernimmt Nissan Anteil an indischem Unternehm...
Markteinführung des neuen RZ in Europa ab Herbst 2025
Der neue Lexus RZ feiert heute in Brüssel seine Weltpremiere...
Honda HR-V e:HEV im neuen Modelljahr
Honda wertet den HR-V auf. Das kompakte Coupé-SUV-Modell mit...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Topnews diskutieren