Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Topnews

Sie möchten auch ein Inserat kostenlos auf auto top news schalten?

Kein Problem, inserieren sie auf www.fundort.ch unter der Rubrik Fahrzeuge.

Die Inserate welche auf www.fundort.ch unter der Rubrik Fahrzeuge aufgenommen wurden, werden auch auf auto top news angezeigt.

Suchen:

     
  Fahrzeuge      
     
     
   
     
 

Dienstag, 10. November 2009 Bleifuss statt Nachbrenner

printBericht drucken

Der Audi fühlt sich sichtlich wohl auf dem neuen Rennkurs von Groß Dölln. (Foto: Imlau/auto-reporter.net)Der Audi fühlt sich sichtlich wohl auf dem neuen Rennkurs von Groß Dölln. (Foto: Imlau/auto-reporter.net)

60 Kilometer nördlich von Berlin ist auf einem ehemaligen Flugplatz der Roten Armee eine der längsten permanenten Rennstrecken der Welt entstanden. Der insgesamt bis zu elf Kilometer lange Ring im Driving Center Groß Dölln steht jetzt auch Sportwagen- und Motorradfahrern zur Verfügung.
Mehr als 50 Jahre lang donnerten waffenstarrende Suchoi-Jagdbomber über die Piste. Anfang der 90er-Jahre kam dann das Aus: Mit dem Zusammenbruch von Sowjetunion und DDR verlor auch der militärische Vorposten der Roten Armee seine Daseinsberechtigung. Offiziere, Mannschaften, Jets, Hubschrauber und die gesamte Infrastruktur wurden abgezogen. Zurück blieb Platz, sehr viel Platz. 1.500 Hektar groß ist das ehemals hermetisch abgeriegelte Areal des Fernbomberflugplatzes Templin/Groß Dölln. Geblieben sind kilometerlange Rollfelder, Start- und Landebahnen in nach wie vor hervorragendem Zustand.

 

An diesem nebelverhangenen Herbstmorgen des Jahres 2009 nehmen fünf Audi R8 V10 die Betonbahnen unter ihre Breitreifen. An der Spitze ein silberfarbener Bolide, "DTM Safety Car" steht auf der Fronthaube. Die Kolonne bewegt sich über das Rollfeld, biegt sanft beschleunigend auf die Startbahn ein. Der graue Beton glänzt vor Nässe, die großen Warnleuchten des Safety Cars schicken grellgelbe Lichtfinger in den Dunst. Dann ändert sich der Fahrbahnbelag. Aus dem Beton wird Asphalt, statt der vier Kilometer langen, schnurgerade Piste haben die Fahrer nun eine kurvenreiche, leicht hügelige Strecke vor sich, die Ideallinie begrenzt durch rot-weiße Curbs, jene für Rennstrecken typischen Randsteine. "Jetzt sind wir auf dem ganz neuen Herzstück des Kurses", verrät Jörg Völske. Der 41-Jährige steuert das Safety Car. Er ist Chef-Instruktor des Driving Centers Groß Dölln, dem Betreiber der Anlage. Seine Aufgabe: Führung und das Handling der Strecke testen.

"Knapp 2,5 Kilometer lang und zwölf Meter breit ist der neue Track", schreit Völske und versucht, das angsteinflößende Crescendo des 525-PS-Triebwerks zu übertönen. In weniger als vier Sekunden wird der Wagen auf 100 km/h katapultiert. Dreistellig geht's weiter, durch elf Links- und acht Rechtskurven, G-Kräfte zerren an den Nackenmuskeln, der Magen meldet sich, dann ist man wieder am Ausgangspunkt.

Anlass für dieses morgendliche PS-Manöver ist die Fertigstellung des asphaltierten Rundkurses, der sich durch Anschlussstellen an die Betonpisten bis auf etwa elf Kilometer erweitern lässt. Logisch, dass sich die Instruktoren des Driving Centers, die sonst Fahrsicherheitstrainings durchführen, diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. Und nachdem auch eine Gruppe polnischer Kawasaki- Fahrer ein paar Dutzend Runden ohne Ausrutscher überstanden hat, steht fest: Der neue Teil der Strecke ist in jeder Beziehung perfekt.

"Wir haben auch nichts anderes erwartet", meint Peter Moers, 46, Betriebsleiter des Driving Centers. Schließlich sei der Kurs vom Meister des Formel-1-Rennstreckenbaus, Hermann Tilke aus Aachen, realisiert worden. "Zu Tilkes Projekten gehören beispielsweise der ‚Shanghai International Circuit' in China, der ‚Yas Marina Circuit' in Abu Dhabi und der für 2010 neu in den Formel-Zirkus aufgenommene ‚Korean International Circuit' in Südkorea", erzählt Moers nicht ohne Stolz. Entsprechend hoch seien die Investitionen gewesen: "3,2 Millionen Euro sind für die Baukosten draufgegangen. Hinzu kommen rund 250.000 Euro für das Genehmigungsverfahren." Doch nun habe man den behördlichen Segen für Motorsportveranstaltungen und Tests "wie andere bekannte Rennstrecken auch".

Neben vielen namhaften Automobilherstellern hat Audi bereits entschieden, die neugebaute Rennstrecke als Schwerpunkt für die "Audi Driving Experience" zu wählen. Und VW wird den Ring zum zentralen Stützpunkt für Sportfahr- und Lizenzlehrgänge mit dem GTI ausbauen. "Wir gehen davon aus, dass sich auch BMW, Lexus, Toyota und der Nutzfahrzeugsektor für unser erweitertes Angebot interessieren werden", zeigt sich Moers optimistisch. "Trotzdem bleiben wir unserer verkehrspolitischen Verantwortung treu und bieten für jeden Verkehrsteilnehmer Fahrsicherheitstrainings an."

Neben dem Kerngeschäft mit der Automobilindustrie will sich Moers aber auch jenen Motosportenthusiasten verstärkt widmen, die in Auto- und Motorradklubs organisiert sind und nach einer perfekten und dabei erschwinglichen Rennstrecke Ausschau halten. Da Platz ohne Ende da sei, wären auch größere Veranstaltungen kein Problem. Die reine Nutzfläche des Driving Centers beträgt etwa 300 Hektar, zum Vergleich: Die Grand-Prix-Strecke des Nürburgrings ist etwa 125 Hektar groß. Selbstverständlich stehe die notwendige Infrastruktur zur Verfügung, vom Erste-Hilfe-Dienst mit Rettungswagen bis zur Versorgung mit Essen und Getränken. (automobilreport.com/ar/AI/UM)

Artikel "Bleifuss statt Nachbrenner" versenden
« Zurück

Toyota C-HR mit neuer Ausstattungsvariante
Der Trendsetter Toyota C-HR setzt im Modelljahr 2025 mit der...
Vinfast will mit Ausstattung punkten und bringt neues Modell
Vinfast will zunehmend auch bei europäischen Autofahrern pun...
Dacia Spring mit neuem Design und Ausstattung
Der Dacia Spring wurde 2021 erstmals kommerzialisiert und ha...
Skoda Scala und Kamiq erhalten neue Ausstattungsdetails
Škoda Auto gibt mit den ersten offiziellen Exterieurskizzen ...
Alpine: Update bei Performance, Ausstattung und Look
Mit neuen Ausstattungslinien und noch mehr Performance präse...
Sonderausstattungen für Lexus LC Convertible
Die ausdrucksstarke Verbindung von preisgekröntem Design und...
Autosalon Genf findet 2023 statt
Aufgrund der branchenweiten Probleme im Zusammenhang mit der...
Audi Schweiz ist neuer Fahrzeugausstatter von TCS Training & Events
Audi Schweiz ist offizieller Fahrzeugausstatter von TCS Trai...
McLaren Artura: Strom statt Hubraum
Seit knapp zwölf Jahren tritt der Rennstall McLaren mit Stra...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Topnews diskutieren