Sonntag, 14. Februar 2010 UBA fordert CO2 als Kältemittel in Autoklimaanlagen

Das Umweltbundesamt (UBA) hat sich erneut für die Verwendung des natürlichen Kältemittels R744 (CO2) in Pkw-Klimaanlagen und gegen teilfluorierten Kohlenwasserstoff HFKW-1234yf (Tetrafluorpropen) ausgesprochen. Pkw-Klimaanlagen mit CO2 als Kältemittel seien serienreif entwickelt. „CO2 ist ungiftig, nicht brennbar und überall kostengünstig verfügbar.“ Dagegen belegten Studien, dass mit dem Einsatz des synthetischen Kältemittels HFKW-1234yf in Autoklimaanlagen Risiken verbunden sein können, die bislang nicht ausreichend bewertet worden seien. „Wenn sich HFKW-1234yf entzündet, beispielsweise bei einem Motorbrand, entsteht der sehr giftige und stark ätzende Fluorwasserstoff (Flusssäure), von dem ein erhebliches zusätzliches Risiko ausgeht.“