Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Topnews

Sie möchten auch ein Inserat kostenlos auf auto top news schalten?

Kein Problem, inserieren sie auf www.fundort.ch unter der Rubrik Fahrzeuge.

Die Inserate welche auf www.fundort.ch unter der Rubrik Fahrzeuge aufgenommen wurden, werden auch auf auto top news angezeigt.

Suchen:

     
  Fahrzeuge      
     
     
   
     
 

Donnerstag, 29. April 2010 DAT-Report 2010 mit vielen Details zur Autobranche

printBericht drucken

Ein wichtiges Kompendium über den Neu- und Gebrauchtwagenmarkt ist der jährlich erscheinende Report der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT). Laut der aktuellen Ausgabe 2010 entschieden sich im Jahr 2009 mehr ehemalige Gebrauchtwagenkäufer zum Erwerb eines Neuwagens als ehemalige Neuwagenkäufer zur Anschaffung eines Gebrauchten.

 

Im vergangenen Jahr stiegen nach Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA)824 000 ehemalige Neuwagenkäufer auf einen Gebrauchten um, aber 1 511 449 bisherige Gebrauchtwagenkäufer legten sich ein Neufahrzeug zu. Der durchschnittliche Neuwagenpreis sank, bedingt durch die Umweltprämie und den damit verbundenen Kauf von vornehmlich kleineren Autos, auf 22 520 Euro (2008: 25 990 Euro). Der Durchschnittspreis für Gebrauchtwagen lag im vergangenen Jahr mit 8 590 Euro unter den 8 690 Euro des Jahres 2008. Im Rahmen der DAT-Untersuchung wurden die repräsentativ ausgewählten Autokäufer nach ihrer Meinung zu einigen Themen befragt, die immer wieder diskutiert werden. So gaben 88 Prozent aller Befragten (das sind weniger als letztes Jahr) als Kaufgrund an, Spaß am Autofahren zu haben - trotz der weiter angestiegenen Kosten. Für 11 Prozent scheint das Auto aber nur ein Mittel zum Zweck der Fortbewegung zu sein. Bei der Frage, ob mit der Ökosteuer über den Kraftstoffpreis das Rentensystem gestützt werden soll, befanden dies nur 30 Prozent der Befragten für gut, 68 Prozent halten davon laut DAT-Report wenig oder gar nichts. Eine deutliche Mehrheit gab es hingegen für den Autobahnausbau: Zwei von drei Autofahrern sind der Meinung, dass das Autobahnnetz Verbesserungen nötig hat. Männer sprachen sich häufiger (73 Prozent) für einen Autobahnausbau aus als Frauen (55 Prozent). Nur eine Minderheit von 28 Prozent der Autofahrer hält eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 80 km/h (Landstraßen) bzw. 100 km/h (Autobahnen)aus Umweltschutzgründen für sinnvoll. Für 70 Prozent würden derartige Begrenzungen keinen Sinn machen. Weitgehend akzeptiert ist bei den befragten Autofahrern hingegen "Tempo 30" in Wohngebieten. 82 Prozent halten diese Geschwindigkeit für angebracht, nur noch 16 Prozent möchten dort schneller fahren dürfen. Ein Rechtsüberholen auf Autobahnen findet bei den Befragten wenig Zustimmung, denn nur 23 Prozent glauben daran, dass damit der Verkehrsfluss verbessert werden kann. Bei einem Stau nehmen 65 Prozent lieber die Behinderung in Kauf, als aufgrund von Verkehrsfunkinformationen die Fahrstrecke spontan zu ändern. Als Möglichkeit, Kosten beim Autofahren zu sparen, gaben immerhin 19 Prozent aller Befragten an, sie würden Wartungs- und Reparaturarbeiten so weit wie möglich aufschieben.
Nur 66 Prozent aller zugelassenen Fahrzeuge erhalten Werkstatt-Inspektionen. Auf den Einbau von Original-Ersatzteilen im Reparaturfall legen nur 54 Prozent der Fahrzeughalter Wert. Originalteile sind für ältere Fahrzeughalter viel wichtiger als für jüngere, und Fahrer von Fahrzeugen der Oberklasse-Marken schätzen Originalteile deutlich mehr als Halter anderer Marken.


Artikel "DAT-Report 2010 mit vielen Details zur Autobranche" versenden
« Zurück

Cupra Terramar 2.0 TSI VZ: Kraftprotz mit Charakter
Leistung und Leidenschaft – mit dieser Strategie fährt Cupra...
Vier Schweizer Honda Händler mit Awards ausgezeichnet
Exzellenz als Anspruch: Was im Japanischen mit dem Wort Y...
Mit dem B10 zeigt Leapmotor ihr neues Topmodel
Die 21. Shanghai International Automobile Industry Exhibitio...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
Suzuki e Vitara mit bis zu 428 Kilometern Reichweite
Suzuki gibt weitere Details zum neuen e VITARA bekannt. Das ...
Elroq RS mit 250 kW vorgestellt
Sechs Monate nach der Weltpremiere des komplett neuen elektr...
Hyundai Nexo mit neuer Designsprache
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Renault und Nissan mit neuen Projekten
Renault Group übernimmt Nissan Anteil an indischem Unternehm...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Topnews diskutieren