Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Topnews

Sie möchten auch ein Inserat kostenlos auf auto top news schalten?

Kein Problem, inserieren sie auf www.fundort.ch unter der Rubrik Fahrzeuge.

Die Inserate welche auf www.fundort.ch unter der Rubrik Fahrzeuge aufgenommen wurden, werden auch auf auto top news angezeigt.

Suchen:

     
  Fahrzeuge      
     
     
   
     
 

Mittwoch, 2. Juni 2010 Hybridfasern gegen elektromagnetische Strahlung

printBericht drucken

FlexFit EMI 208 ist eine geflochtene, leichtgewichtige Alternative zu traditionellen Schutzlösungen. Foto: Federal Mogul/auto-reporter.net FlexFit EMI 208 ist eine geflochtene, leichtgewichtige Alternative zu traditionellen Schutzlösungen. Foto: Federal Mogul/auto-reporter.net

Elektronik ist im modernen Auto nicht mehr wegzudenken. Mit der Zunehme elektronischer Systeme wurde es immer wichtiger, die elektrische und elektronische Architektur der Fahrzeuge vor unerwünschter elektromagnetischer Strahlung (EMI) zu schützen. In der Luft- und Raumfahrt gehört Federal-Mogul zu den führenden Anbietern solcher Schutzsysteme. Zurzeit beliefert das Unternehmen führende US-amerikanische und europäische Flugzeughersteller mit entsprechenden Produkten. Jetzt hat das Unternehmen auch für den Automotive-Bereich Produkte entwickelt, die die empfindlichen Elektroniksysteme gegen elektromagnetische Strahlungen abschirmen.

 

Unter elektromagnetischer Strahlung versteht man die unbeabsichtigte Erzeugung oder den Empfang von elektromagnetischen Störsignalen, die in den Bordnetzen den Strom bzw. die Spannung herauf- oder herunterregeln oder andere unerwünschte Effekte verursachen können. Verhindern lässt sich das mit speziell gestalteten Schutzschläuchen.

Die Produkte von Federal-Mogul gegen unerwünschte Elektronikbeeinflussung bestehen aus einem Geflecht von verzinntem Kupferdraht und Hybridfasern, das nach einem patentierten Verfahren hergestellt wird. Die Teile lassen sich leicht auf bestehende elektrische und elektronische Leitungen aufziehen, die unter dem Instrumentenpanel, im Motorraum oder an anderen Orten im Fahrzeug verwendet werden. Die Schutzummantelungen gibt es als nahtlose Geflechtschläuche und als geschlitzte, selbst schließende Schläuche. Sie können schon bei der Herstellung des Kabelsatzes aufgebracht oder auch nachträglich montiert werden, etwa wenn erst später elektromagnetische Störungen auftreten.

Die Hybridfaser-Technologie von Federal Mogul eignet sich für den Niedrig- und Hochfrequenzschutz, weil die Metalldrähtchen mit Trägerfasern verflochten werden und so ein hochfestes Material ergeben. Andere im Markt angebotene Abschirmtechniken wie Wickelfolien oder Überzüge aus reinem Metallgeflecht können die Flexibilität von Kabeln einschränken und erhöhen das Gewicht der Fahrzeuge. Die Mischlösung aus Polyester- und Metallgewebe erspart etwa 30 Prozent des Gewichts gegenüber reinen Metalllösungen, ist um rund 40 Prozent kleiner im Durchmesser und 55 Prozent geschmeidiger. Das erleichtert die Verlegung von Kabelsträngen im Fahrzeug.(auto-reporter.net/wr)


Artikel "Hybridfasern gegen elektromagnetische Strahlung" versenden
« Zurück

ZF und Goodyear entwickeln System gegen Aquaplaning
Wer kennt das nicht: Es regnet Bindfäden vom Himmel, das Was...
Im Rückspiegel: Mit Heckantrieb gegen Allrad-Konkurrenz
Die Rallye San Remo im Oktober 1983 markiert ein denkwürdige...
Auto Zürich stemmt sich gegen den Trend
Im Gegensatz zu den weiterhin rückläufigen Tendenzen bei den...
Porsche 718 wird das elektrische Gegenstück zum 911
Klare Verhältnisse im Porsche-Modellprogramm: Der 911 bleibt...
100 neue OCTAVIA für den Kampf gegen das Corona-Virus
ŠKODA AUTO erweitert seine Unterstützung im Kampf gegen die ...
Schadenersatzklage gegen AMAG und Volkswagen abgewiesen
Die AMAG begrüsst den Entscheid des Zürcher Handelsgerichts,...
VW Golf 8: Muntere Motoren gegen entspannte Formen
Gebannt schaut die Auto-Welt nach Wolfsburg: VW legt den Gol...
Lappland vs. Sahara: Härtetest der Gegensätze
Runter von der Strasse, rein ins Gelände: Während der Testph...
BMW Group steigert Absatz gegen den Trend
Die BMW Group hat im Juni ihren positiven Absatztrend fortge...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Topnews diskutieren