Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Topnews

Sie möchten auch ein Inserat kostenlos auf auto top news schalten?

Kein Problem, inserieren sie auf www.fundort.ch unter der Rubrik Fahrzeuge.

Die Inserate welche auf www.fundort.ch unter der Rubrik Fahrzeuge aufgenommen wurden, werden auch auf auto top news angezeigt.

Suchen:

     
  Fahrzeuge      
     
     
   
     
 

Donnerstag, 10. Juni 2010 Hersteller gründen Forschungsnetzwerk Trauma-Biomechanik

printBericht drucken

Audi, BMW, Mercedes-Benz, Porsche und Volkswagen bauen mit ihrer Beteiligung am Forschungsnetzwerk „Trauma-Biomechanik“ ihr Engagement in der Fahrzeugsicherheit aus.

 

Viele Innovationen im Bereich der Fahrzeugsicherheit, die mittlerweile weltweit zum Standard gehören, wurden in Deutschland erfunden oder maßgeblich weiterentwickelt. So lief das erste Serienfahrzeug mit einem Fahrer-Airbag in Deutschland vom Band. Und selbst die inzwischen selbstverständliche Knautschzone fand zuerst bei einem deutschen Fahrzeug Anwendung. Um diesen Vorsprung auch in Zukunft zu sichern, bedarf es einer ständigen Verbesserung der Fahrzeugsicherheit. Das gilt insbesondere im Zusammenhang mit aktiven Sicherheitssystemen und neuen Elektro-Fahrzeugen, die veränderte Bedingungen schaffen und so neue Forschungsmethoden erfordern.

Um eine optimale Verletzungsprävention erreichen zu können, sind Kenntnisse über die Entstehung von Verletzungen notwendig. Eine solche Wissensbasis und das notwendige Wissensmanagement sollen im Forschungsnetzwerk „Trauma-Biomechanik“ aufgebaut werden. Dies erfordert die Zusammenführung von unterschiedlichen Wissensgebieten, dem der Medizin und der Ingenieurswissenschaft.

Audi, BMW, Mercedes-Benz, Porsche und Volkswagen werden im Forschungsnetzwerk „Trauma-Biomechanik“ durch die gemeinsam in 2002 gegründete Gesellschaft der „Partnership for Dummy Technology and Biomechanics“ (PDB) vertreten.

„Detailliertes Wissen über Verletzungsmechanismen durch biomechanische Forschung ist Grundlage für die Reduzierung des Verletzungsrisikos von Fahrzeuginsassen und Verkehrsteilnehmern“, erklärt Klaus Bortenschlager, Geschäftsführer der Partnership for Dummy Technology and Biomechanics (PDB). „Das Netzwerk soll eine Informationsplattform einrichten, Forschungsthemen identifizieren und den Wissenstransfer über Fachgrenzen hinaus fördern“, sagt Bortenschlager, der mit PDB bereits seit 2002 die Erfahrung und Kompetenz auf dem Gebiet der Dummytechnik/Biomechanik der fünf Hersteller bündelt, um Grundlagen für die Realisierung hoher Sicherheitsstandards zu schaffen.

Einen wichtigen inhaltlichen Schwerpunkt wird dabei die Computersimulation des menschlichen Körpers bilden. Das Forschungsnetzwerk „Trauma-Biomechanik“ wird dazu das Wissen unterschiedlicher Arbeitsgebiete bündeln und damit die vorhandene Kompetenz im Bereich der Berechnung, Analyse und Visualisierung von Verletzungsvorgängen ausbauen.

Bei der offiziellen Gründungsfeier am 11. Juni werden die deutschen Automobilhersteller darlegen, wie sie durch eine Verbesserung der Kommunikation, Information und Koordination zwischen Industrie, öffentlicher Hand und Forschungseinrichtungen die Fahrzeugsicherheit weiter vorantreiben wollen. Neben den fünf Herstellern gehören die Bundesanstalt für Straßenwesen, das Institut für Rechtsmedizin der Ludwig-Maximilians-Universität München, die Abteilung Unfallchirurgie der Universität Regensburg und die Fakultät Maschinenbau der Hochschule Regensburg zu den Gründungsmitgliedern des Forschungsnetzwerks.

Artikel "Hersteller gründen Forschungsnetzwerk Trauma-Biomechanik" versenden
« Zurück

Audi und FAW gründen neues Unternehmen
Audi stärkt sein Engagement in China: Als wichtigen Meilenst...
Skoda siegt in der WRC 2 Pro-Herstellerwertung
Mission erfüllt: Bei der Rallye Spanien (24.10.–27.10.2019) ...
PSA und FCA: Eine Hochzeit aus guten Gründen
Die Eignerfamilie Elkann-Agnelli hat es geschafft: Endlich i...
Hersteller teilen Echtzeitdaten zur Verkehrssicherheit
Im Rahmen eines europaweiten Pilotprojektes tauschen Volvo s...
Jaguar Land Rover erneut größter Hersteller in Großbritannien
Jaguar Land Rover war im Jahr 2017 das dritte Jahr in Folge ...
Honda Mitglied bei den europäischen Automobilherstellern
Seit dem 1. Januar 2018 wird Honda bei der Vereinigung der E...
BMW bleibt weltweit führender Premium-Autohersteller
Die BMW Group hat 2017 ihren besten Jahresabsatz aller Zeite...
Jaguar Land Rover größter Autohersteller Großbritanniens
Jaguar Land Rover hat die 2015 erstmals eroberte Position al...
Ford und Toyota gründen SmartDeviceLink-Konsortium
Die Ford Motor Company und die Toyota Motor Company haben da...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Topnews diskutieren