Freitag, 17. September 2010 ADAC-Rettungskarte: Trumpf-As im Rettungswettlauf
Nach Einschätzung der ADAC-Unfallforschung könnte die Zahl der Verkehrstoten in Europa um bis zu 2 500 Personen pro Jahr reduziert werden, wenn jedes Auto eine Rettungskarte an Bord hätte. Auf der Rettungskarte sind Informationen zusammengefasst, die den Feuerwehren bei einem Unfallauto zeigen, wo beispielsweise Karosserieversteifungen den Einsatz einer Rettungsschere unmöglich machen können. Auch Airbaggeneratoren dürfen beim Aufschneiden des Autowracks nicht aktiviert werden. Mit der Rettungskarte als Orientierungshilfe können Eingeklemmte und verletzte Insassen schneller und schonender geborgen werden.