Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Topnews

Sie möchten auch ein Inserat kostenlos auf auto top news schalten?

Kein Problem, inserieren sie auf www.fundort.ch unter der Rubrik Fahrzeuge.

Die Inserate welche auf www.fundort.ch unter der Rubrik Fahrzeuge aufgenommen wurden, werden auch auf auto top news angezeigt.

Suchen:

     
  Fahrzeuge      
     
     
   
     
 

Mittwoch, 29. September 2010 Kraftstoffdurst lässt sich in der Stadt am besten zügeln

printBericht drucken

Mit viel Know-how weniger verbrauchenMit viel Know-how weniger verbrauchen

Mit moderner Spritspartechnologie, wie sie derzeit immer häufiger in Autos zu finden ist, lässt sich tatsächlich eine Menge Kraftstoff einsparen. Dies hat ein Vergleich des ADAC ergeben, bei dem drei Supersparmodelle mit ihren konventionellen Varianten verglichen wurden. Sparsieger im Stadtverkehr ist der BMW 320d EfficientDynamics Edition. Er spart gegenüber dem BMW 320d 22,5 Prozent. Auf der Autobahn kann der Spritspar-BMW mit 12,1 Prozent weniger Verbrauch punkten. Der Champion bei Überlandfahrten ist der VW Golf 1.6 TDI BlueMotion. Sein Diesel-Durst ist um 12,5 Prozent geringer als der des Golf 1.6 TDI. Im Stadtverkehr überzeugt die Wolfsburger Sparvariante mit 18,5 Prozent Einsparung. Der Mitsubishi Colt 1.3 ClearTec fährt mit der gleichen Kraftstoffmenge in der Stadt 17,3 Prozent weiter als der Colt 1.3. Aber: Außerhalb der Stadt geizt die ClearTec Variante nicht so richtig: Der Japaner verbraucht außerorts nur zwei Prozent weniger.

 

Im Gesamtverbrauch, der sich beim ADAC aus 70 Prozent Fahrt im Stadt- und Überlandverkehr und einem 30-prozentigen Autobahnanteil zusammensetzt, ist der Golf BlueMotion der Sparkönig. Er spart 14 Prozent gegenüber dem normalen TDI-Modell. Bei einer disziplinierten und vorausschauenden Fahrweise ist beim BlueMotion ein Verbrauch von vier Litern auf 100 Kilometer möglich. Der EfficientDynamics Edition von BMW folgt mit 12,2 Prozent Einsparungen. Der Spareffekt fällt hier geringer aus, weil der herkömmliche BMW 320d schon sehr ökonomisch unterwegs ist: So haben zum Beispiel alle Vierzylinder BMW 3er mit Schaltgetriebe seit 2007 Start-Stopp, Energierückgewinnung und bedarfsgerecht geregelte Nebenaggregate an Bord. Der 320er EfficientDynamics Edition ist aber noch sparsamer, weil er etwas weniger Leistung hat als der normale 320d, eine längere Übersetzung, ein Aerodynamikpaket inklusive tiefer gelegtem Fahrwerk sowie weitere technische Sparfeatures. Der Colt 1.3 ClearTec kommt im Gesamtverbrauch gegenüber seiner Basisversion auf einen Minderverbrauch von 7,3 Prozent.

Insgesamt sind verbesserte Aerodynamik, Energierückgewinnung, vorteilhaftes Energiemanagement, Reifen mit wenig Rollwiderstand sowie bedarfsgerecht gesteuerte Nebenaggregate sehr wirkungsvoll, um den Spritdurst zu zügeln. Im Stadtverkehr ist meist eine Start-Stopp-Automatik der Grund für einen vorteilhaften Verbrauchswert. Insgesamt macht sich Spritspartechnik bezahlt. Zum einen sinkt der Verbrauch der Autos und damit der CO2-Ausstoß, zum anderen haben Spritsparmodelle einen geringeren Wertverlust als die herkömmlichen Varianten. Der ADAC rät daher, sich bei einer anstehenden Neuanschaffung für ein Fahrzeug mit Spritspartechnik zu entscheiden.

Artikel "Kraftstoffdurst lässt sich in der Stadt am besten zügeln" versenden
« Zurück

Cupra Terramar 2.0 TSI VZ: Kraftprotz mit Charakter
Leistung und Leidenschaft – mit dieser Strategie fährt Cupra...
Letzter Test für die Alpine A390
Kurz vor ihrer Weltpremiere hat Alpine die A390 letzten Härt...
Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
Die Porsche AG hat im ersten Quartal 2025 weiter entschlosse...
70 Jahre Alpine – Episode 2: Die Silhouette
Alpine feiert in diesem Jahr 70. Geburtstag. Zum Jubiläum bl...
Defender Awards
Die britische Abenteuermarke Defender will mit der neuen Ini...
AMAG Gruppe produziert 11,2 Mio. kWh Strom pro Jahr
Bis Ende 2024 hatte die AMAG Gruppe 57 Photovoltaikanlagen a...
Weltpremiere des neuen Lexus ES der 8. Generation
Der völlig neue Lexus ES feiert heute Weltpremiere und läute...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Topnews diskutieren