Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Topnews

Sie möchten auch ein Inserat kostenlos auf auto top news schalten?

Kein Problem, inserieren sie auf www.fundort.ch unter der Rubrik Fahrzeuge.

Die Inserate welche auf www.fundort.ch unter der Rubrik Fahrzeuge aufgenommen wurden, werden auch auf auto top news angezeigt.

Suchen:

     
  Fahrzeuge      
     
     
   
     
 

Dienstag, 12. Oktober 2010 Undercover: Fahrerlose Autos bei Google im Test

printBericht drucken

Leonie auf dem Braunschweiger Stadtring, am Steuer Projektleiter Jörn Marten Wille. Foto: TU Braunschweig/Auto-Reporter.NETLeonie auf dem Braunschweiger Stadtring, am Steuer Projektleiter Jörn Marten Wille. Foto: TU Braunschweig/Auto-Reporter.NET

Computergesteuerte, fahrerlose Autos sind zwar noch Zukunftsmusik, doch in bereits acht Jahren könnte es so weit sein, dass der Internetkonzern Google das Ergebnis seiner Studien präsentiert: Ein von einem Autopiloten geführtes Fahrzeug, mit dem das Unternehmen bereits seit einem Jahr in Kalifornien Tests fährt. Google macht sich auf den Weg in eine neue Branche und will hier kräftig mitmischen.

 

Sieben Testfahrzeuge hat der Internetriese bereits auf eine mehr als 1.000 Meilen (1.600 km) lange Teststrecke geschickt; autark wurden so insgesamt bereits mehr als 225.000 Kilometer absolviert. So lange geheim halten ließt sich das Projekt offenbar nur, weil Verkehrsteilnehmern, denen die Autos aufgefallen waren, aufgrund deren Kamera-Ausrüstung davon ausgingen, dass es sich um ein Street-View-Fahrzeug handeln würde, mit denen die Internet-Spezies seit Langem weltweit unterwegs sind, um Städte und Straßen „einzulesen“.

Bei Google erwartet man, dass der Einsatz seiner Roboterautos die Zahl der Verkehrstoten verringert. Zudem würden die Straßen doppelt so viele computergesteuerte Autos aufnehmen können wie herkömmlich von Menschenhand gelenkte. Der Deutsche Sebastian Thrun, er hat das Steuersystem entwickelt und auch am Street-View-Dienst maßgebliche Aktien, glaubt, dass Autopilot-Fahrzeuge künftig leichter werden, weil die Gefahr sinkt, mit ihnen zu verunfallen. Zudem ließen sie sich Taxi-ähnlich einsetzen, das aber eben fahrerlos.

Thrun nannte das Projekt gegenüber der „New York Times“ einen Beleg für die Bereitschaft Gooles, in Technologien zu investieren, die keine schnelle Rendite abwerfen. Man muss jedoch davon ausgehen, dass der Konzern nicht selbstlos agiert. Am Ende könnte Google Dienste rund ums automatisierte Fahren anbieten oder die Technologie zum Beispiel an Autohersteller lizenzieren, orakelt die „Financial Times Deutschland“.

Roboterautos sind auch in Deutschland ein Thema. Vor wenigen Tagen hat die Technische Universität (TU) Braunschweig das Forschungsfahrzeug „Leonie“ auf eine drei Kilometer lange Strecke durch Braunschweig geschickt. Laserscanner und Radarsensoren lassen den VW Passat Variant erkennen, wo er sich gerade befindet. Entsprechende Daten über andere Fahrzeuge oder Hindernisse werden der Bordelektronik übermittelt, den Rest macht „Leonie“. Nachdem sich das Forschungsfahrzeug bislang nur auf Versuchsgelände bewegt hatte, musste es jetzt im Einsatz auf einer dicht befahrenen zweispurigen Strecke bestehen. Und „Leonie“ hat den Testlauf im realen Verkehr gemeistert. (Auto-Reporter.NET/arie)

Artikel "Undercover: Fahrerlose Autos bei Google im Test" versenden
« Zurück

Letzter Test für die Alpine A390
Kurz vor ihrer Weltpremiere hat Alpine die A390 letzten Härt...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Honda erhält Höchstwertung im FIA Sicherheits-Rating
Als erstes Unternehmen der Automobilbranche ist Honda im Roa...
CUPRA Terramar erhält Bestbewertung bei Euro-NCAP
CUPRA gehört weiterhin zu einer der Marken, die die sicherst...
Porsche Macan ist Bestseller im ersten Quartal
Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ers...
Cupra bei Milan Design Week
CUPRA geht den nächsten Schritt, um die Designphilosophie de...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Topnews diskutieren