Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Topnews

Sie möchten auch ein Inserat kostenlos auf auto top news schalten?

Kein Problem, inserieren sie auf www.fundort.ch unter der Rubrik Fahrzeuge.

Die Inserate welche auf www.fundort.ch unter der Rubrik Fahrzeuge aufgenommen wurden, werden auch auf auto top news angezeigt.

Suchen:

     
  Fahrzeuge      
     
     
   
     
 

Dienstag, 16. November 2010 Wiener AutoBank geht an die Börse und expandiert

printBericht drucken

Die in Wien ansässige AutoBank AG, Finanzier u.a. der kapitalintensiven Lagerhaltung von Autohäusern und Kreditinstitut für die Fahrzeugfinanzierung von Endkunden, will an die Börse. Die Erstnotiz im Entry Standard des Frankfurter Wertpapierhauses ist für den 19. November vorgesehen. Zurzeit auf den österreichischen Markt fixiert, plant das Unternehmen auch den Einstieg in Deutschland.

 

Die AutoBank mit ihren speziell auf die Autohändler zugeschnittenen individuellen Dienstleistungen gilt bei unseren österreichischen Nachbarn als Innovationsführer. Die engen Geschäftsverbindungen mit dem Autohandel sind es andererseits, die das Geschäft mit den Endkunden kräftig wachsen lassen.

Bares verdient das Geldhaus „ganz klassisch“ mit Zinsdifferenzen, wie AutoBank-Vorstandsmitglied Gerhard Fischer gegenüber dem "TradeCentre Börsenbrief" erklärt. Verrechnet würden dabei die für Auto-Finanzierungen eingehenden Zinsen, mit denen, die an Sparer für Tages- und Festgeld bezahlen würden. Das Geschäftsmodell basiert auf einer zweigleisigen Zusammenarbeit mit den Autohändlern: Im Gegenzug zur Finanzierung von Investitionen der Autohäuser vermitteln Händler ihre Endkunden in Sachen Kfz-Finanzierung an die AutoBank. Je mehr Kunden über den Händler vermittelt würden, desto geringer sei der Zinssatz, den er an die AutoBank zu zahlen hat, beschreibt die „Börsen-Zeitung“ das Prinzip.

Mit dem Börsengang will die AutoBank, deren Bilanzsumme derzeit bei über 250 Millionen Euro liegt, ihr Eigenkapital aufstocken, denn als Bank benötigen die Österreicher eine Eigenkapitalquote von mindestens acht Prozent. Mit dem Börsengang und frischen Mitteln, die komplett aus einer Kapitalerhöhung stammen, wollen sich die Österreicher neuen Spielraum für weiteres Wachstum verschaffen. Bis zu 1,89 Millionen neue Aktien zum Preis von 2,50 Euro sollen begeben werden. Das Institut will sein Eigenkapital um bis zu 4,7 Millionen Euro auf dann 18,8 Millionen aufstocken.

Für 2010 erwartet Fischer, bereinigt um die Kosten für den Börsengang, schon einen Gewinn. Nach eigenen Angaben sei das Wachstum konservativ geplant und beruhe allein auf den österreichischen Markt . Fischer: „Unsere deutsche Tochter LeaseTrend hat allein eine Bilanzsumme von über 140 Millionen Euro. Wenn wir hier die Zinsmarge in der Refinanzierung stückweise in die AutoBank holen, statt daran externe Dritte Banken verdienen zu lassen, dann ist schon ein signifikanter Ertragssprung sicher." Mittelfristig peilt die AutoBank in Deutschland eine Zusammenarbeit mit 200 Händlern an. Entsprechend erhöhen soll sich die Zahl der Einlagenkunden hierzulande von rund 100 auf dann 10.000. (Auto-Reporter.NET/arie)

Artikel "Wiener AutoBank geht an die Börse und expandiert" versenden
« Zurück

Letzter Test für die Alpine A390
Kurz vor ihrer Weltpremiere hat Alpine die A390 letzten Härt...
Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
Die Porsche AG hat im ersten Quartal 2025 weiter entschlosse...
Toyota startet Verkauf des vollelektrischen Urban Cruiser
Toyota präsentiert im April den mit Spannung erwarteten, vol...
70 Jahre Alpine – Episode 2: Die Silhouette
Alpine feiert in diesem Jahr 70. Geburtstag. Zum Jubiläum bl...
80 Jahre AMAG – und andere Jubiläen
Auch wenn 80 Jahre eine stolze Zahl sind, rückt die AMAG Cla...
BMW Vision Driving Experience glänzt in Shanghai
Fahrdynamik an den Grenzen der Physik: BMW zeigt im Rahmen d...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Mercedes-Benz G-Klasse Edition STRONGER THAN THE 1980s
Mercedes-Benz begeistert G-Klasse Enthusiasten mit einer hoc...
Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Topnews diskutieren