Mit François Chilot, Geschäftsführer der Werbefilmproduktion Les Producers, Paris, Lyndy Stout, Herausgeberin der internationalen Werbefilmpublikation „shots“, London, Michael M. Maschke, Kreativ-Direktor von Saatchi & Saatchi Deutschland, Frankfurt am Main, sowie dem deutschen Schauspieler Ralph Herforth war die Fachjury auch diesmal wieder hochkarätig besetzt. Neben der künstlerischen Gesamtleistung bewertete sie das Zusammenspiel von Idee, Drehbuch, Regie und Kamera.
Platz eins machte Marie Dvorakova, Tisch School of The Arts, New York University, für ihren Werbespot „Steenbeckstory”. Den zweiten Platz errang Simon Ritzler von der Filmakademie Baden-Württemberg für seinen Spot „Hero“. Platz drei vergab die Jury an Isabel Prahl von der Kunsthochschule für Medien Köln für ihren Beitrag „Poverty Tells Many Stories”. Den Sonderpreis erhielten in diesem Jahr gleich zwei Regisseure für ihre besonders originellen Beiträge. Neben Johnny Cullen vom Dun Laoghaire Institute of Art Design & Technology für „Happy Birthday Timmy” wurde auch Alain Friedrichs von der Netherlands Film & Television Academy für seinen Beitrag „Cinestud 2010“ mit dem Sonderpreis ausgezeichnet.
Die Gewinner wurden vom Sportwagenhersteller wie in den Vorjahren mit Geldpreisen honoriert – in Anlehnung an den Klassiker Porsche 911 mit 3.911 Euro, 2.911 Euro und 1.911 Euro. Den Sonderpreis stellte Co-Sponsor Germanwings in Form von Fluggutscheinen. Überdies durften alle Gewinner wieder eine Trophäe in Form einer Steinschleuder mit nach Hause nehmen – als Symbol dafür, dass sich der Filmnachwuchs mit Knowhow und Kreativität gezielt zum Erfolg in der Branche weiterentwickeln kann.
„Wir müssen heute beweglicher denn je sein – vor allem im Kopf. Ihre kreativen Beiträge beweisen, dass wir auf einem sehr guten Weg sind. Sie haben starke Ideen exzellent umgesetzt – und uns überzeugt“ betonte Stefan Büscher, Leiter Marketing-Kommunikation der Porsche AG, gegenüber allen zehn Shortlist-Kandidaten.
Für den diesjährigen Wettbewerb waren insgesamt 96 Arbeiten von Studenten aus Film-, Design- und Kunsthochschulen aus 17 Nationen eingereicht worden. Spitzenreiter bei den Einreichungen war nach wie vor Deutschland mit 41 Werbespots, dicht gefolgt von den Niederlanden mit 21 sowie Singapur mit 9 Spots. Im weiteren wurden Arbeiten von Studenten aus den USA, Australien, Südafrika, China, Indien und Nigeria, aus Schweden, England, Israel, Irland, Polen, Serbien und aus der Schweiz eingereicht.
Folgende „Top Ten“ hatte die Jury in einer Vorauswahl für die Shortlist nominiert:
1. Rimowa Hotel (Justus Becker & Team, Filmakademie Baden-Württemberg, Deutschland); 2. Amnesty International (Hugo Lilja & Team, Dramatiska Institutet, Schweden); 3. Poverty Tells Many Stories (Isabel Prahl & Team, Kunsthochschule für Medien Köln, Deutschland); 4. Steenbeckstory (Marie Dvorakova & Team, Tisch School of the Arts, New York University, USA); 5. Closer (Stephanie Wagner & Team, Filmakademie Baden-Württemberg, Deutschland); 6. Happy Birthday Timmy (Johnny Cullen & Team, Dun Laoghaire Institute of Art Design & Technology, Irland); 7. Hero (Simon Ritzler & Team, Filmakademie Baden-Württemberg, Deutschland); 8. The Dream is Coming (Josef Kubota Wladyka & Team, New York University, Graduate Film, USA); 9. Typewriter (Andreas Roth & Team, Filmakademie Baden-Württemberg, Deutschland); 10. Cinestud 2010 (Alain Friedrichs & Team, Netherlands Film & Television Academy, Niederlande).
Wie in den Jahren zuvor fanden sich zur Preisverleihung wieder namhafte Vertreter aus der internationalen Werbe- und Filmindustrie sowie der Industrie und Wirtschaft ein. Für die Teilnehmer bietet der Wettbewerb somit nicht nur die Gelegenheit, ihre Ideen untereinander auszutauschen, sondern ihr kreatives Potenzial vor allem auch gegenüber etablierten Werbeprofis zu beweisen und bereits erste Kontakte mit ihnen zu knüpfen.
|