Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Topnews

Sie möchten auch ein Inserat kostenlos auf auto top news schalten?

Kein Problem, inserieren sie auf www.fundort.ch unter der Rubrik Fahrzeuge.

Die Inserate welche auf www.fundort.ch unter der Rubrik Fahrzeuge aufgenommen wurden, werden auch auf auto top news angezeigt.

Suchen:

     
  Fahrzeuge      
     
     
   
     
 

Donnerstag, 16. Dezember 2010 Autofahrer „punschlos“ glücklich

printBericht drucken

Foto: Polizei NRW/auto-reporter.netFoto: Polizei NRW/auto-reporter.net

Wer auf dem Weihnachtsmarkt Glühwein, Feuerzangenbowle oder Punsch trinkt, hat am Steuer eines Autos nichts mehr zu suchen. Um nicht seinen Führerschein oder andere Verkehrsteilnehmer zu gefährden, rät der ADAC dazu, bei Alkoholgenuss das Auto unbedingt stehen zu lassen und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren. Denn bei alkoholtypischem Fahrverhalten wie Schlangenlinien-Fahren kann der Führerschein bereits bei 0,3 Promille entzogen werden.

 

Häufig wird unterschätzt, dass der Alkohol der weinhaltigen Getränke auf dem Weihnachtsmarkt wegen der Süße und Wärme sehr schnell ins Blut übergeht und betrunken macht. Die eigene Einschätzung, wie viele Gläser Glühwein oder Punsch jemand unbeschadet trinken kann, ist generell wenig verlässlich, denn die Alkoholkonzentration im Blut hängt von verschiedenen Faktoren wie Alter, Gewicht, Geschlecht und Tagesform ab. Nur eines ist sicher: Wenn der Alkoholspiegel steigt, sinkt parallel dazu die Fahrtüchtigkeit.

Auch teuer kann es werden: Wer nach einem Weihnachtsmarktbummel alkoholisiert mit 0,5 Promille am Steuer erwischt wird, wird mit mindestens 500 Euro Bußgeld und einem Monat Fahrverbot belangt – auch ohne jeden Fahrfehler. Ausnahmslos jeder Kraftfahrer gilt ab 1,1 Promille als absolut fahruntüchtig und wird mit mindestens sechs Monaten Fahrerlaubnisentzug und einer hohen Geldstrafe belegt - Wiederholungstäter riskieren sogar Freiheitsstrafen.

Artikel "Autofahrer „punschlos“ glücklich" versenden
« Zurück

Konnektivitäts-Technologie warnt Autofahrer
Im Straßenverkehr kann es mitunter nützlich sein, wenn man w...
Autonom fahrende Autos könnten glücklicher machen
Viele Menschen haben bereits eine konkrete Vorstellung davon...
Ferrari GTC4 Lusso: Für die glückliche Familie
So verjüngt man eine Marke: Bei nur 45 Jahren lag das Durchs...
Le Mans 2016: Porsche glücklich – Toyota enttäuscht
14:59 Uhr Ortszeit Le Mans, am Himmel fliegt eine französisc...
Auch im Winter können Autofahrer viel falsch machen
Auch im Winter können Autofahrer jede Menge falsch machen - ...
Ford: Autofahrer begeistert von Assistenz-Technologien
Autonome Fahrzeuge sind zwar erst Zukunftsmusik, aber Autofa...
Psychologische Studie: Es gibt sieben Typen von Autofahrern
Die wechselseitige Beeinflussung von Autofahrern untereinand...
Autofahrer knipsen „Selfies“ während der Fahrt
Ob deutsche WM-Nationalmannschaft, Barack Obama oder der Pap...
VW Routan macht Wolfsburg in den USA nicht glücklich
VW ist in den USA zweifelsohne in der Erfolgsspur und der ge...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Topnews diskutieren