Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Topnews

Sie möchten auch ein Inserat kostenlos auf auto top news schalten?

Kein Problem, inserieren sie auf www.fundort.ch unter der Rubrik Fahrzeuge.

Die Inserate welche auf www.fundort.ch unter der Rubrik Fahrzeuge aufgenommen wurden, werden auch auf auto top news angezeigt.

Suchen:

     
  Fahrzeuge      
     
     
   
     
 

Samstag, 10. September 2011 Die Nordschleife: Wo aus Knaben Männer werden

printBericht drucken

Foto:Auto-Medienportal.Net/Burkard KasanFoto:Auto-Medienportal.Net/Burkard Kasan

Typisches Nürburgring-Wetter mit Dunst, Sprühregen und grauen Wolken. Der alte Nürburgring, die über 20 Kilometer lange Nordschleife, ist sehr reizvoll, anspruchsvoll und gefährlich für Wagen und Fahrer. Fahrer- Legende Jacky Ickx hat Recht: „Es ist eine Piste, die aus Knaben Männer macht.“ Nach Niki Laudas Feuerunfall 1976 hat die Formel 1 den Eifelkurs boykottiert: zu risikoreich für die Top-Piloten und ihre filigranen Flitzer. Aber es gibt noch Rennen an diesem Kult-Ort, die „24 Stunden“ zum Beispiel. Und als Teststrecke genießt die Piste nach wie vor einen exzellenten Ruf. Auch Asiaten legen Wert auf die Feststellung, dass ihre Fahrzeuge auf der Nordschleife abgestimmt wurden.

 

„Fuchsröhre“ heißt der von dichten Fichten gesäumte Streckenabschnitt, der in schnellem Schlängeln steil bergab führt und dann nach jähem Aufwärtsschwung in einen scharfen Rechtsknick mündet – eine Stelle, die auch Profis das Fürchten lehrt. Wer da mit Tempo 200 in die Senke sticht, spürt, wie das Auto plötzlich ganz leicht wird, einem die Luft wegbleibt und sich der Magen hebt. Genau hier zischen sechs VW-R-Modelle wie an einer Perlenkette aufgereiht durch. Die Nadel ihrer Drehzahlmessers pendeln bei 6000 Touren. Das Nordschleifen-Training mit Golf-R und Scirocco-R ist ein Testtag mit Rennszenen: Windschattenfahren, Kurven schneiden und Vollgaspassagen. Adrenalin für den Fan, ein Erlebnis am Lenkrad.

Es gibt keine vergleichbare Rennstrecke auf der Welt, auch für die britische Traditionsmarke Aston Martin nicht. „Rennwagen für die Straße“ lautete das Motto der Briten schon 1930. Erst recht in den 1950er-Jahren, als David Brown Firmeneigner war. Er, dessen Kürzel „DB“ viele Modelle ziert, führte Aston Martin 1959 sogar zum Gewinn der Sportwagen-Weltmeisterschaft. Dreimal (1957, 1958 , 1959) siegte ein Aston Martin DBR1 beim 1000-Kilometer-Rennen auf dem Nürburgring. Die Marke atmet Motorsport-Tradition durch alle Luftschlitze. Darin sehen die Engländer auch die Chance dieser Marke. Sie hat ein „gewisses Etwas“ - auch dank der „James Bond“-Filme. „Aston“ unterhält ein Testcenter direkt am Ring.

Natürlich testet auch Volkswagen seine Produkte auf der Nordschleife. Die R-Modelle von VW zielen schließlich ganz klar auf Sportlichkeit. Der Golf-R mit 270 PS und der Scirocco-R mit 265 PS sind die Top-Modelle ihrer Baureihen. Beide Autos wurden vor ihrer Markteinführung intensiv auf der Eifel-Achterbahn unter der Aufsicht und Anleitung von Volkswagens Motorsport-Repräsentant Hans-Joachim Stuck abgestimmt.

Der „Ring“ schafft die Basis für die Hersteller, um Sportwagen mit Renn-Genen anzubieten. Denn dies ist eine kleine, begehrte Marktnische. Auch bei Mercedes und Audi, bei BMW und Porsche weiß man: Technik, die sich auf dem Nürburgring bewährt, funktioniert erst recht auf gewöhnlichen, öffentlichen Straßen. Wer würde also das Angebot ablehnen, ein sportliches Alltagsauto von Europas größtem Automobilhersteller, einen Scirocco-R über die Nordschleife zu lenken?

Angeleitet von Instruktor Jörg Janzen wird die berüchtigte Rennstrecke von Runde zu Runde erfahrbarer. Schnell ist klar: Diese Asphalt-Achterbahn genießt ihren gefährlichen Ruf zu recht. Ständig wechselnde Fahrbahnoberflächen, Regen am Adenauer Forst und trockene Piste am Karussell – Steigungen von bis zu 17 Prozent wechseln sich mit maximalem Gefälle von elf Prozent ab. Einige der insgesamt 73 Kurven sind nicht einsehbar und bergen, besonders hinter Kuppen liegend, Gefahren. Entspannung kommt erst auf der langen Geraden, der Döttinger Höhe bei Tempo 220 auf.

Rennfahrer die beim 24-Stunden-Rennen oder der VLN-Meisterschaft um jede Sekunde kämpfen und die Nordschleife stets im Grenzbereich unter die Räder nehmen, sind aus einem ganz besonderen Holz geschnitzt. Patrick Bernhardt fuhr einen der 440-PS-starken Golf24 beim diesjährigen 24-Stundenrennen auf dem Nürburgring. In einem von Volkswagen Motorsport bereitgestellten Renntaxi aus dem „Scirocco-R-Cup“ zeigt uns Bernhardt, wie die Profis diese Traditions-Strecke meistern. Dabei wird schon nach den ersten drei Kilometern klar: Diese Fahrer am Lenkrad der Sportwagen spielen fahrtechnisch in ihrer eigenen Liga. Rasant geht es auf die 90-Grad-Kurve im Abschnitt Hatzenbach zu, ein harter Bremsstoß, beschleunigen, wieder bremsen, auf der Kuppe links einlenken, Scheitelpunkt der Kurve in der Senke treffen und weiter mit Vollgas am Abschnitt Flugplatz. Rasant, sicher und voll konzentriert. Es ist inspirierend.

Freude Bringt aber auch der serienmäßige Scirocco-R. Der Nürburgring verzeiht nichts. Aber alles geht glatt und am Ende haben alle Teilnehmer eine Menge Fahrerfahrung hinzugewonnen. (ampnet/tw)


Artikel "Die Nordschleife: Wo aus Knaben Männer werden" versenden
« Zurück

Letzter Test für die Alpine A390
Kurz vor ihrer Weltpremiere hat Alpine die A390 letzten Härt...
Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
Die Porsche AG hat im ersten Quartal 2025 weiter entschlosse...
70 Jahre Alpine – Episode 2: Die Silhouette
Alpine feiert in diesem Jahr 70. Geburtstag. Zum Jubiläum bl...
Vier Schweizer Honda Händler mit Awards ausgezeichnet
Exzellenz als Anspruch: Was im Japanischen mit dem Wort Y...
Kia EV 3 ist World Car of the Year 2025
Der Kia EV 3 ist zum „World Car of the Year 2025“ gewählt wo...
Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
Renault Espace und Austral ab sofort bestellbar
Renault öffnet die Bestellbücher für den neuen Espace und de...
Renault Austral – Hybrid-Effizienz, modern verpackt
Aussen kompakt, innen geräumig: Der Renault Austral gehört z...
Seit 75 Jahren fertigt Porsche in Zuffenhausen
Vor 75 Jahren startete die Produktion des Porsche 356 in Stu...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Topnews diskutieren