Donnerstag, 22. September 2011 Elektroautos: Zukunftsperspektive mit Ladehemmung?
Die weltweite Deloitte-Studie "Unplugged: Electric Vehicle Realities versus Consumer Expectations", für die 13.000 Verbraucher in 17 Ländern befragt wurden, zeigt: Die Mehrheit der Verbraucher ist bereit, Elektroautos (EV) als Alternative zu Modellen mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren in Betracht zu ziehen oder sogar als "First Mover" in naher Zukunft eines zu kaufen. Im weltweiten wie im europäischen Vergleich sind die Deutschen jedoch eher zögerlich, anders als beispielsweise Spanier oder Italiener. Die potenziellen Käufer stellen allerdings konkrete Bedingungen an die Alltagstauglichkeit und Leistungsfähigkeit von EVs - die von der Industrie noch nicht erfüllt werden können. Reichweite, Ladezeiten und Lade- bzw. Unterhaltskosten gehören zu den maßgeblichen Akzeptanzkriterien. Eine wichtige Rolle spielen auch die Versorgungsinfrastruktur und der Kaufpreis - Inder und Chinesen akzeptieren hier am ehesten einen Aufpreis.