Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Topnews

Sie möchten auch ein Inserat kostenlos auf auto top news schalten?

Kein Problem, inserieren sie auf www.fundort.ch unter der Rubrik Fahrzeuge.

Die Inserate welche auf www.fundort.ch unter der Rubrik Fahrzeuge aufgenommen wurden, werden auch auf auto top news angezeigt.

Suchen:

     
  Fahrzeuge      
     
     
   
     
 

Mittwoch, 21. Mai 2014 Mit 12,5 Litern Benzin um die Erde

printBericht drucken

198 Teams aus 27 Ländern liefern sich spannendes Rennen auf dem Straßenkurs in Rotterdam. Foto: Michelin/dpp-AutoReporter198 Teams aus 27 Ländern liefern sich spannendes Rennen auf dem Straßenkurs in Rotterdam. Foto: Michelin/dpp-AutoReporter

Der von Michelin unterstützte 30. Shell Eco-marathon lieferte spannende Wettkämpfe um Verbrauchsrekorde im Herzen von Rotterdam. Mehr als 40.000 Besucher beobachteten die energieeffizienten Prototypen, die 189 Teams aus 27 Ländern auf die Strecke gebracht hatten. Gestartet wurde wie bereits im Vorjahr in zwei Klassen: den Prototypen und den seriennäheren UrbanConcepts. Erneut lautete die Herausforderung: Wer kommt am weitesten mit einem Liter Kraftstoff oder einer Kilowattstunde? Michelin hatte für die Rekordfahrten wieder einen besonders energieeffizienten Reifen entwickelt, der bei über 80 Prozent der Teams zum Einsatz kam.

 

Erneut erzielte das Team La Joliverie aus Nantes an der französischen Atlantikküste einen herausragenden Sieg: Die Franzosen legten im Vergleich zum Vorjahr eine nochmals elf Prozent längere Wegstrecke zurück und kamen in der Prototypenklasse mit Verbrennungsmotor mit einem Liter Benzin 3.314,9 Kilometer weit (2013: 2.980 Kilometer). Rein rechnerisch würden die Studenten mit diesem Durchschnittsverbrauch lediglich 12,5 Liter Kraftstoff benötigen, um einmal den Erdball zu umrunden. Bei den Prototypen mit Dieselantrieb setzte sich das Team der IUT GMP Valenciennes aus Spanien an die Spitze und legte insgesamt 1.300,1 Kilometer mit einem Liter Kraftstoff zurück.

Deutscher „Schluckspecht" verbessert persönlichen Rekord
In der Klasse der straßentauglichen UrbanConcepts konnte der Vorjahressieger „Schluckspecht" der Hochschule Offenburg in der Kategorie der dieselbetriebenen Fahrzeuge den ersten Platz erfolgreich verteidigen und stellte gleichzeitig einen neuen persönlichen Rekord auf. Das Leichtgewicht mit Selbstzünder kam 389 Kilometer weit und überbot damit den Vorjahresrekord von 315 Kilometern deutlich. Den ersten Platz bei den benzinbetriebenen Wettbewerbern eroberte ein französisches Team: Das Lycee Louis Delage legte mit seinem Gefährt 468,8 Kilometer zurück.

428,5 Kilometer mit Brennstoffzelle an Bord
In der Kategorie der Brennstoffzellenfahrzeuge hatten schließlich die Gastgeber die Nase vorn: Das Team H2A der Hogeschool Van Amsterdam fuhr mit sauberem Wasserstoffantrieb 428,5 Kilometer weit.

Das Team TERA TU Graz aus Österreich demonstrierte schließlich, wie effizient bereits heute rein batteriebetriebene Elektrofahrzeuge sein können: Der Prototyp der Österreicher erzielte beim Shell Eco-marathon mit einer Kilowattstunde eine Reichweite von 1.091,6 Kilometern. Unter den Fahrzeugen mit alternativem Kraftstoffantrieb setzte sich das Team SA de Toulouse - Université Paul Sabatier an die Spitze und legte 2.757,2 Kilometer zurück. (dpp-AutoReporter)

Artikel "Mit 12,5 Litern Benzin um die Erde" versenden
« Zurück

Cupra Terramar 2.0 TSI VZ: Kraftprotz mit Charakter
Leistung und Leidenschaft – mit dieser Strategie fährt Cupra...
Letzter Test für die Alpine A390
Kurz vor ihrer Weltpremiere hat Alpine die A390 letzten Härt...
Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
Die Porsche AG hat im ersten Quartal 2025 weiter entschlosse...
70 Jahre Alpine – Episode 2: Die Silhouette
Alpine feiert in diesem Jahr 70. Geburtstag. Zum Jubiläum bl...
Vier Schweizer Honda Händler mit Awards ausgezeichnet
Exzellenz als Anspruch: Was im Japanischen mit dem Wort Y...
Mit dem B10 zeigt Leapmotor ihr neues Topmodel
Die 21. Shanghai International Automobile Industry Exhibitio...
Renault Group erzielt Umsatz von 11,7 Milliarden Euro
Die Renault Group erzielte im ersten Quartal 2025 einen Konz...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Topnews diskutieren