Donnerstag, 31. Juli 2014 100 Jahre an der Ampel
Vor einem Jahrhundert, am 5. August 1914, wurde die erste elektrische Verkehrsampel der Welt in den USA aufgestellt. Seither stehen wir bei Rot und fahren bei Grün. Anlässlich dieses Jubiläums hat AutoScout24 1.000 deutsche Autofahrer repräsentativ zur Ampel befragt. Die Ergebnisse zeigen, ganze 91 Prozent haben etwas am Verkehrslicht auszusetzen, aber die große Mehrheit verbringt die Rotphasen trotzdem gelassen. Die Deutschen nutzen sie sogar kreativ für allerhand: neugierige Blicke zum Nachbarn und dessen Gefährt, Musikwechsel, intensive Blicke für den Beifahrer, kleine Brotzeiten, Überprüfungen des Makeups, erfolgreiche Suchen nach Kaugummis sowie geschwind getippte SMS. In der Zukunft sollen die Ampeln intelligenter werden, wünschen sich die Autofahrer. Das passt zur Kritik, die vor allem zu optimierende Rot- und Grünphasen betrifft.