Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Topnews

Sie möchten auch ein Inserat kostenlos auf auto top news schalten?

Kein Problem, inserieren sie auf www.fundort.ch unter der Rubrik Fahrzeuge.

Die Inserate welche auf www.fundort.ch unter der Rubrik Fahrzeuge aufgenommen wurden, werden auch auf auto top news angezeigt.

Suchen:

     
  Fahrzeuge      
     
     
   
     
 

Montag, 16. November 2015 EU-Reifenlabel rollt ins Leere

printBericht drucken

EU-Reifenlabel.  Foto:Auto-Medienportal.Net/WikipediaEU-Reifenlabel. Foto:Auto-Medienportal.Net/Wikipedia

Im November 2009 verabschiedete das Europäischen Parlament und der Rat der EU mit der Verordnung Nummer 1222/2009 „die Kennzeichnung von Reifen in Bezug auf die Kraftstoffeffizienz und andere wesentliche Parameter“. Drei Jahre später trat sie in Kraft. Sie schreibt auf 13 Seiten minutiös vor, dass die Eigenschaften eines Autoreifens in den Kriterien Rollwiderstand und Nasslaufeigenschaften nach sieben Abstufungen von A (sehr gut) bis G (miserabel) einzuteilen sind und für sein Abrollgeräusch der jeweilige Wert in dB angegeben werden muss. Auch die Größe des Aufklebers, den jeder Reifen tragen muss, ist im Millimeterbereich bis auf die zweite Stelle nach dem Komma geregelt. Nur das Wichtigste fehlt: Wer die Angaben letztendlich kontrollieren soll, bleibt im Dunkeln.

 

Die EU sprang als Tiger los und landete als Bettvorleger. Denn nach wie vor bleibt es bei der gängigen Praxis, dass der Hersteller eines Autoreifens selbst die anzugebenden Werte ermittelt. Es bleibt also – „bis zum Beweis des Gegenteils“, wie Helmut Hirsch vom Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (wdk) weiß – der Ehrlichkeit und Seriosität eines jeden Herstellers überlassen, ob er richtige Angaben macht oder den Verbraucher übers Ohr haut. „Aus Sicht des Verbraucherschutzes und um die Wettbewerbsposition der Akteure im Reifenmarkt nicht zu gefährden, geht kein Weg an einer funktionierenden Marktüberwachung vorbei“, hieß es schon vor zwei Jahren auf einem Symposium des wdk in Berlin. Fazit: „Das Reifenlabel droht ohne Marktüberwachung ins Leere zu laufen.“ Geschehen ist bis jetzt nämlich nichts.

Nicht nur das. Die fehlende Kontrolle sorgt auch immer wieder für Ärger. Als jüngstes Beispiel dafür steht der kürzlich veröffentlichte Winterreifentest, den der ADAC gemeinsam mit der Stiftung Warentest durchführte. Voller Zorn schrieb Continental-Pressesprecher Klaus Engelhart aus Hannover in einer Mitteilung: „Der Test zeigt einmal mehr auf überdeutliche Weise die nicht vorhandene Kontrolle der Einhaltung von gesetzlichen Auflagen durch die EU-Kommission und ihre Mitgliedsländer auf.“ Der mit dem EU-Reifenlabel-Wert C ausgewiesene Conti Winter Contact TS 850 hatte beim Kriterium Nassgriff aus 80 km/h bis zum Stillstand einen Bremsweg von 36,2 Meter benötigt. Der schlechteste Reifen im Test, ein ebenfalls mit C zertifiziertes Billig-Produkt aus Fernost, hatte bei der gleichen Prüfung 13,5 Meter mehr benötigt. Christian Koetz von Continental, Präsident der ETRMA, dem Dachverband der europäischen Reifenhersteller, empörte sich ebenfalls: „Diese massiven Verstöße müssen endlich auch angemessene und damit abschreckende Strafen nach sich ziehen. Sonst wird die europäische Industrie durch die eigenen Gesetze nennenswert benachteiligt.“

Kein Wunder, dass sich bereits unmittelbar nach Einführung der Verordnung die Deutsche Umwelthilfe in die Diskussion einmischte. Bereits im Oktober 2012 verkündete DUH-Chef Jürgen Resch „durch eigene Stichproben eine korrekte Reifenkennzeichnung im Handel durchzusetzen, solange es keine wirksamen amtlichen Kontrollen gibt“. Allerdings zeigte die DUH mehr Interesse an der Überwachung des Handels als am inhaltlichen Wert des Reifenlabels. Besonders bei Winterreifen führt es nämlich in die Irre, weil es wichtige Eigenschaften von Reifen wie das Verhalten bei Schnee und Eis völlig ignoriert. Die DUH, die größten Wert auf die Treibstoffersparnis legt, sollte sich lieber dafür interessieren, wer die Hersteller sind, die zugunsten eines geringen Rollwiderstands die Fahrsicherheit vernachlässigen.

Continental in Hannover fordert währenddessen „erneut und mit Vehemenz“ (Christian Koetz) , dass sowohl die EU-Kommission als auch die Mitgliedsländer verlässliche Marktüberwachungssysteme einführen: „In anderen Ländern und Regionen gibt es ebenfalls zunehmend mehr Auflagen. Verstöße werden mit empfindlichen Strafen geahndet.“ (ampnet/hrr)

Artikel "EU-Reifenlabel rollt ins Leere" versenden
« Zurück

Mit Skoda Enyaq ins Zeitalter Modern Solid
Škoda Auto treibt seine Elektrifizierungsstrategie mit der E...
VW ID. EVERY1: Ausblick auf elektrisches Einstiegsmodell
Mit kompakten und sympathischen Autos ermöglicht Volkswagen ...
Volvo EX30 Cross Country: Vollelektrisch ins Abenteuer
Neuzugang in der Erfolgsbaureihe: Mit dem neuen EX30 Cross C...
Eine «junge Occasion» kommt ins Verkehrshaus
Von 1949 bis 1972 montierte die AMAG in Schinznach-Bad rund ...
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!
Liebe Leserin, lieber Leser Wir möchten uns bei Ihnen, fü...
Defender und Tusk erneuern gemeinsames Engagement
Defender hat heute eine Verlängerung seiner langjährigen Par...
Cupra vor US-Markteinstieg
CUPRA hat erste Gespräche mit der Penske Automotive Group üb...
Audi A6 e-tron: Neue Einstiegsmodelle
Die Familie des A6 e-tron wächst: Audi legt eine Einstiegsva...
BMW Skytop: Kleinserie für Liebhaber und Sammler
Erneut begeistert BMW Fans der exklusiven Freude am Fahren s...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Topnews diskutieren