Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Topnews

Sie möchten auch ein Inserat kostenlos auf auto top news schalten?

Kein Problem, inserieren sie auf www.fundort.ch unter der Rubrik Fahrzeuge.

Die Inserate welche auf www.fundort.ch unter der Rubrik Fahrzeuge aufgenommen wurden, werden auch auf auto top news angezeigt.

Suchen:

     
  Fahrzeuge      
     
     
   
     
 

Montag, 5. Juli 2021 Wasserstoff-Elektromobilität in der Schweiz erfolgreich

printBericht drucken

Ein grosser Moment für die Schweiz! Die weltweit erste Flotte der serienmässigen, schweren Nutzfahrzeuge Hyundai XCIENT Fuel Cell erreichte keine zwölf Monate nach der Präsentation des ersten Fahrzeugs die magische Grenze von 1 Million Kilometer. Damit konnten die 36-Tönner - im Vergleich zu Diesel-Lkws - bereits 631 Tonnen an CO2-Emissionen einsparen. Das Momentum ist für Hyundai genauso historisch wie für die 25 Transport- und Logistik-Unternehmen, sie ab Oktober 2020 nach und nach ihre schweren Wasserstoff-Elektro-Nutzfahrzeuge in Betrieb nahmen und diese mittlerweile permanent auf den Schweizer Strassen einsetzen.

 

Die Transporteure und Unternehmen sind nicht nur von der Leistung und den Qualitäten der Nutzfahrzeuge überzeugt. Sie wissen auch, dass sie damit einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung des Strassenverkehrs und des Transportwesens leisten, mit den Vorteilen der kurzen Betankungszeit und der hohen Reichweite. Das macht die 36-Tonnen-Anhängerzüge schon heute zur realen Alternative von Diesel-Lkws.



Hinter dem Einsatz der schweren Nutzfahrzeuge steht ein Wasserstoff-Elektro-Ökosystem, das zurzeit in einem weltweit einzigartigen Projekt in der Schweiz aufgebaut wird.


Jörg Ackermann, Präsident des Fördervereins H2 Mobilität Schweiz: «Die Schweizer Transport- und Logistikunternehmen leisten mit diesem Projekt Pionierarbeit. Mit mehr als einer Million Kilometer in weniger als zwölf Monaten unterstreichen sie die Bedeutung, die sie in der Wasserstoff-Elektromobilität sehen. Ein starkes Argument liefert allein schon die Speicherfähigkeit von Wasserstoff. Die Mitglieder des Fördervereins H2 Mobilität Schweiz setzen mit dem XCIENT Fuel Cell auf den effektivsten Weg zur Dekarbonisierung des Schwerverkehrs. Und sie investieren in einen umweltfreundlichen Kreislauf, von der 100% erneuerbaren Energiequelle bis zum sauberen Wasserdampf, den die Fahrzeuge in die Natur zurückführen. Ich bin davon überzeugt, dass die Nachfrage nach weiteren XCIENT Fuel Cell in den nächsten Monaten weiter steigen wird.»


Wachsende Flotte von schweren Wasserstoff-Elektro-Nutzfahrzeugen

Nach der Vorstellung der ersten serienmässigen Brennstoffzellen-Nutzfahrzeuge (Modelljahr 2019) enthüllte Hyundai im Mai 2021 die neusten Versionen und Entwicklungen (Modeljahr 2021). Die nächste Generation kommt mit einem neuen Design des Kühlergrills und einer höheren Performance. Die neuen Modelle werden als 4x2 und 6x2 mit festen Aufbauten angeboten. Bis Ende Jahr kommen die ersten Einheiten davon in die Schweiz. Und bis 2025 ist der Aufbau der Fahrzeugflotte auf 1’600 Hyundai XCIENT Fuel Cell geplant.



Ausbau des Wasserstoff-Tankstellennetzes

Parallel dazu bauen die Mitglieder des Fördervereins H2 Mobilität Schweiz das Wasserstoff-Tankstellennetz aus. Auf die erste H2-Tankstelle in Hunzenschwil (Coop pronto) folgte seit Juli 2020 die Eröffnung von sieben weiteren Stationen: St.Gallen (AVIA), Rümlang (AVIA), Zofingen (AGROLA), Geuensee (AVIA), Rothenburg (AGROLA), Bern (Coop pronto) und Crissier bei Lausanne (Coop pronto). Allen Tankstellen gemeinsam ist die ausschliessliche Abgabe von grünem Wasserstoff (H2 ZERO), sowohl für Pkws (700 bar) wie auch für Nutzfahrzeuge (350 bar). AVIA bereitet inzwischen die nächste H2-Tankstelle in Gossau vor (ausschliesslich für Lkws). Bis 2023 plant der Förderverein den Aufbau eines flächendeckenden H2-Tankstellennetzes in der Schweiz.



Europa im Aufbruch zur Wasserstoff-Mobilität

Europa investiert zurzeit stark in die umweltfreundliche Mobilität. So kündigte die EU ein Umweltschutzprogramm an, in dem die Wasserstoff-Strategie einen zentralen Stellenwert einnimmt.



Wichtige Grundlage dieser Strategie ist der massive Ausbau in der Produktion von grünem Wasserstoff, auf der Basis von erneuerbaren Energiequellen. Grüner Wasserstoff lässt sich mit grünem Strom herstellen, der mittels Elektrolyse für die Trennung von Wassermolekülen (H2O) in Wasserstoff (H2) und Sauerstoff (O2) eingesetzt wird. Die höhere Verfügbarkeit von grünem Wasserstoff, der Ausbau des H2-Tankstellenetzes und der Einsatz von Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen bilden einen umweltfreundlichen Öko-Kreislauf, mit dem sich die CO2-Emissionen im Verkehrswesen reduzieren lassen.

Artikel "Wasserstoff-Elektromobilität in der Schweiz erfolgreich" versenden
« Zurück

Letzter Test für die Alpine A390
Kurz vor ihrer Weltpremiere hat Alpine die A390 letzten Härt...
Schweizer Skoda Challenge 2025: Feierliche Preisübergabe
In der neuen AMAG Academy in Lupfig wurde die renommierte Sc...
Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
Die Porsche AG hat im ersten Quartal 2025 weiter entschlosse...
70 Jahre Alpine – Episode 2: Die Silhouette
Alpine feiert in diesem Jahr 70. Geburtstag. Zum Jubiläum bl...
Vier Schweizer Honda Händler mit Awards ausgezeichnet
Exzellenz als Anspruch: Was im Japanischen mit dem Wort Y...
Defender Awards
Die britische Abenteuermarke Defender will mit der neuen Ini...
Weltpremiere des neuen Lexus ES der 8. Generation
Der völlig neue Lexus ES feiert heute Weltpremiere und läute...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Topnews diskutieren