Topnews
Donnerstag, 14. Januar 2021 Dacia Studie Bigster

Als Teil der RENAULUTION Strategie der Renault Gruppe hat Dacia heute seinen Fünf-Jahres-Plan bis 2025 vorgestellt. Auf Basis einer eigenen, global zusammen mit der Marke Lada gebildeten Geschäftseinheit will Dacia seine Wettbewerbsfähigkeit weiter steigern und die Modellpalette in neue Segmente erweitern. ... » weiter
Donnerstag, 14. Januar 2021 PSA kommt auf 2,5 Millionen Fahrzeuge
Der PSA-Konzern mit den Marken Peugeot, Citroën, DS und Opel/Vauxhall hat im vergangenen Jahr weltweit 2,5 Millionen Fahrzeuge verkauft. Das sind 28 Prozent weniger als 2019 und mehr als der globale Rückgang von circa 20 Prozent. ... » weiter
Donnerstag, 14. Januar 2021 Peugeot steigert Auftragsbestand international um 15%
Der französische Autobauer PEUGEOT konnte im Jahr 2020 seine starke Position im Markt weiter ausbauen. In fünf von sechs weltweiten Regionen erhöhte PEUGEOT seinen Marktanteil sowie seinen Auftragsbestand. ... » weiter
Mittwoch, 13. Januar 2021 VW Golf ist meistverkauftes Auto in Europa

Die Ikone der Marke Volkswagen Pkw - der Golf - hat volle Fahrt aufgenommen, seit im Herbst 2020 alle acht Derivate des Golf verfügbar waren. Er war im vergangenen Jahr erneut das meistverkaufte Auto Europas mit rund 312.000 Auslieferungen. ... » weiter
Dienstag, 12. Januar 2021 Skoda Octavia für „Car of the Year 2021“-Award nominiert

Der neue ŠKODA OCTAVIA hat eine Chance auf seine nächste internationale Auszeichnung. Die vierte Generation des ŠKODA Bestsellers steht auf der Shortlist für die diesjährige Auflage des renommierten „Car of the Year“-Awards: Von insgesamt 29 Neuerscheinungen, ... » weiter
Dienstag, 12. Januar 2021 Das neue GM-Logo soll für Elektrifizierung stehen

Es ist eine kühne Strategie: Der US-Konzern General Motors setzt unter Firmenchefin Mary Barra alles auf die elektrische Karte. Die Entwicklung klassischer Motoren wurde massiv heruntergefahren, statt dessen wird mit Hochdruck an Elektroautos entwickelt. ... » weiter
Dienstag, 12. Januar 2021 Porsche schlägt sich robust bei den Auslieferungen
Porsche hat im vergangenen Jahr weltweit 272.162 Fahrzeuge ausgeliefert und damit nur drei Prozent weniger als im Rekordjahr 2019. Dabei profitiert der Sportwagenhersteller von seiner starken weltweiten Aufstellung. ... » weiter
Dienstag, 12. Januar 2021 BMW Group Absatz in 2020 mit 2.324.809 Einheiten
Die BMW Group bestätigt im vergangenen Jahr mit 2.324.809 Einheiten (-8,4%) weltweit ausgelieferter Fahrzeuge der Marken BMW, MINI und Rolls-Royce erneut ihre Position als weltweit führender Premium Automobilhersteller. ... » weiter
Dienstag, 12. Januar 2021 Hyundai Kona bekommt Performance-Ableger

Hyundai wird auch vom Kona eine Performancevariante auf den Markt bringen. Der Kona N wird einen 2,0-Liter-Turbomotor mit einem Acht-Gang-Doppelkupplungsgetriebe kombinieren. Außerdem erhält das SUV sportliche Fahrprogramme und eine Launch Control. ... » weiter
Dienstag, 12. Januar 2021 BMW M235i Gran Coupé x-Drive: Ein Tastendruck genügt

Es ist schon mehr als zehn Jahre her, dass der damalige BMW-Chef Norbert Reithofer die verblüffte Fachwelt mit einer Erkenntnis überraschte: 80 Prozent der Käufer eines 1er glaubten, dass ihr Auto über Frontantrieb verfüge. ... » weiter
![[Linken Sie zu uns ]](/images/previousP.gif)
![[]](/images/nextP.gif)