Montag, 17. Oktober 2005 Continental liefert intelligente Sicherheitstechnik für die Mercedes-Benz S-Klasse
Hochentwickelte Brems- und Fahrerassistenzsysteme machen das Autofahren mit der Luxuslimousine des Stuttgarter Autobauers noch sicherer.
Montag, 17. Oktober 2005 Continental liefert intelligente Sicherheitstechnik für die Mercedes-Benz S-KlasseHochentwickelte Brems- und Fahrerassistenzsysteme machen das Autofahren mit der Luxuslimousine des Stuttgarter Autobauers noch sicherer. |
|
Continental stattet die neue S-Klasse von Mercedes mit mehreren vernetzten aktiven und passiven Sicherheitskomponenten aus. Hochintelligente elektronische Brems- und Fahrerassistenzsysteme, ausgefeiltes Reifen-Know-how und Schlauchleitungen für ein perfektes aktives Fahrwerk machen das Fahren mit der Luxuslimousine nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler Hinter der nüchternen Bezeichnung ESP MK25E5 steht ein Bremsregelsystem der Spitzenklasse. Das Bremssystem von Continental Automotive Systems bringt zusätzlich zum Sensor für den Druck im Hauptzylinder vier weitere Drucksensoren ins Spiel. Analoge stufenlos ansteuerbare Einlass- und Umschaltventile dosieren die Bremsdrücke extrem feinfühlig. Verbesserte Längs- und Querdynamik sind die Folge. Konkret drückt sich das in kürzeren Bremswegen, kaum spürbaren Bremsregeleingriffen und höherer Fahrstabilität bei Manövern im fahrdynamischen Grenzbereich aus. Das ESP MK25 E5 hat zahlreiche zusätzliche Komfort- und Sicherheitsfunktionen. So z.B. eine Berganfahrhilfe in Kombination mit dem serienmässigen Automatikgetriebe oder das automatische Trocknen der Bremsscheiben bei Nässe und das präventive Anlegen der Bremsbeläge bei antizipierter Gefahr. Speziell in den Situationen, in denen mit hoher Wahrscheinlichkeit mit einer Gefahrenbremsung zu rechnen ist. Komfortabel und sicher unterwegs ist der S-Klasse Fahrer auch durch die Reifen von Continental. Neue Massstäbe wurden dabei in Punkto Komfort und Flat-spot-Performance gesetzt, ohne jedoch auf agile Fahreigenschaften zu verzichten. Dies wurde durch den Einsatz speziell optimierter Komponenten sowie neuster Fertigungstechniken realisiert. In der Basisbereifung 235/55 R17 99W sowie auch in den Mischbereifungen 255/45 R18 99Y / 275/45 R18 103Y und 255/40 R19 96Y / 275/40 R19 96Y besticht der ContiSportContact 2 neben der Lenkpräzision und der sehr guten Kurvenstabilität besonders durch sein Komfortverhalten. Nicht nur in Europa halten Continental Reifen die Limousine unabhängig von Wetter und Strassenbeschaffenheit in der Fahrspur. In den USA kommen speziell ausgelegte All Season Reifen in 255/45 R18 99H zum Einsatz. |
Honda installiert Produktionsanlage für Wasserstoff Die Honda R&D Europe (Deutschland) GmbH entwickelt am Haupts... | Ford kehrt zurück in die Formel 1 Rund zwei Jahrzehnte nach dem bislang letzten Auftritt in de... | |
Porsche 911 Dakar: Mit „Tempo, Tempo“ durch die Dünen Sportlicher musste Porsche seinen legendären Sportwagen nich... | Europcar erweitert die E-Flotte um den Audi Q4 e-tron Europcar ist der grösste Autovermieter der Schweiz. Neu wird... | Produktionsstart für das erste Hybridmodell von Dacia Mit dem Jogger Hybrid 140 bringt Dacia das erschwinglichste ... |
Spektakuläre neue Livery für den CUPRA Tavascan XE Neues Jahr, neuer Anlauf auf den Titel: Das Team ABT CUPRA X... | Alpine A110 R - Die radikalste A110 aller Zeiten Die mit Spannung erwartete neue Version A110 R rundet die A1... | ABT CUPRA bereit für Double Header in Saudi-Arabien Das ABT CUPRA Team steht vor dem zweiten Rennwochenende in d... |
75 Jahre Porsche: Wie die Schweiz zum Geburtshelfer wurde Ferry Porsche wusste genau, was er wollte. „Ich konnte den W... | ||