Samstag, 22. Juli 2006 Erste Bioethanol-Tankstelle der Schweiz eröffnet
Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie haben AGROLA, Alcosuisse und Saab am 20. Juli 2006 in Winterthur die erste Bioethanol-Tankstelle der Schweiz eröffnet.
Samstag, 22. Juli 2006 Erste Bioethanol-Tankstelle der Schweiz eröffnetIm Rahmen einer feierlichen Zeremonie haben AGROLA, Alcosuisse und Saab am 20. Juli 2006 in Winterthur die erste Bioethanol-Tankstelle der Schweiz eröffnet. |
|
|
|
Harry Landau, Chargé d’affaires der Schwedischen Botschaft in Bern würdigte das Engagement der drei Unternehmen AGROLA, Alcosuisse und Saab für ein umweltbewusstes und umweltschonendes Autofahren dank neuesten Motorentechnologien sowie der Verfügbarkeit und der Verbreitung von Bioethanol E85. Die drei Unternehmen ermöglichen mit der ersten E85-Tankstelle (AGROLA), BioPower-Fahrzeugen (Saab) und dem umweltfreundlichen Treibstoff Bioethanol E85 (Alcosuisse) eine neue Stufe des umweltbewussten Autofahrens in der Schweiz. |
VW Polo 1.0 TSI R-Line: Für jeden der Richtige Gute Pflege hält in Schuss: Mit dem jüngst erschienen techni... | Genesis GV60: Der Elektro-Athlet Ohne Umwege bewegt sich Genesis, die Premiummarke aus dem Hy... | |
Ford F-150 Lightning: Der Gamechanger Jetzt kommt er auf den Markt, mit Fanfaren und Trompeten: De... | Schweiz: Toyota Yaris Cross ist beliebteste Kompakt SUV Der Yaris Cross ist ein neues Modell, das Toyotas langjährig... | Skoda Enyaq Coupe RS iV feiert Schweizer Premiere Vom 9. Mai bis 26. Juni elektrifiziert ŠKODA Schweiz das AMA... |
Audi Konzern schliesst starkes erstes Quartal ab Auch nach von Halbleiterengpässen, dem Ukraine-Krieg und ern... | Aventador Ultimae: der letzte reine V12 von Lamborghini Der Lamborghini Aventador LP 780-4 Ultimae in limitierter Au... | Das Cockpit der Alpine A480 Für alle die schon einmal davon geträumt haben, hinter dem L... |
ID. Buzz: Wie ist der elektrische Bulli entstanden? Zwischen der Vorstellung der Studie zum ID. Buzz und der Ser... | ||