Erstmals bildet der Bericht umfassend Aspekte des Umweltschutzes, der Ökonomie und der gesellschaftlichen Verantwortung ab. Ein weiteres Novum des Berichtes ist die Ausweitung auf den Volkswagen Konzern und damit der Darstellung aller Marken, Gesellschaften und Dienstleister, an denen Volkswagen mit mehr als 50 Prozent beteiligt ist. Reinhold Kopp, Generalbevollmächtigter und Leiter Konzernaussenbeziehungen: "Nachhaltigkeitsberichterstattung schafft Transparenz, um Glaubwürdigkeit und Vertrauen zu sichern und ist zugleich ein Angebot zum kritischen Dialog mit unseren Anspruchsgruppen." Der Konzernnachhaltigkeitsbericht diskutiert die Herausforderungen der Zukunft und Zielkonflikte sowie die Lösungsansätze von Volkswagen: Auf der Produktseite gilt es, Modelle anzubieten, die den Kunden bei Preis, Leistung, Sicherheit, Umweltnutzen und Komfort überzeugen. "Innovative Motoren wie der TDI- und TSI sowie der TFSI sind bei den Diesel- und Ottomotoren Beispiele für Leistungsstärke und Sparsamkeit. Sie werden heute schon in der Serie angeboten. Die Verschmelzung der Benzin- und Dieselmotoren in der neuen Combined-Combustion Technologie in Kombination mit synthetischen Kraftstoffen und die Hybridtechnologie zeigen unseren Weg einer nachhaltigen Mobilität für die nahe Zukunft auf. Mit dem Q7 hat Audi auf der diesjährigen IAA bereits einen Hybrid präsentiert, der ab 2008 zu kaufen sein wird", betont Matthias Rabe, Leiter der Konzernforschung der Volkswagen AG. Zur globalen Verantwortung von Volkswagen gehören auch der Aufbau einer Unfallforschung in Shanghai sowie das Angebot, zu den Olympischen Spielen 2008 in Beijing den Touran Hybrid auf den Markt zu bringen. Auf der sozialen Seite leisten unter anderem innovative Beschäftigungsmodelle einen Beitrag zur Zukunftssicherung. Für die Belange der Arbeitnehmer hat die "Konzernerklärung zu den sozialen Rechten und industriellen Beziehungen" international gültige Standards gesetzt – ein Novum in der Automobilindustrie. Eng vernetzt ist die Printversion des Berichtes mit dem neuen "Konzernportal Nachhaltigkeit": Ab sofort informiert es unter www.volkswagen-nachhaltigkeit.de über die Marken und Gesellschaften des Volkswagen Konzerns, unser Nachhaltigkeitsleitbild und unsere Vision einer Nachhaltigen Mobilität. Hier werden Themen, wie der intelligente Leichtbau, die Antriebs- und Kraftstoffstrategie, die Arbeitsschutzpolitik und die Sozialcharta, die im Bericht nur angedeutet werden, im Detail ausgeführt. Bei der Erstellung des Berichts hat sich der Volkswagen Konzern an den Leitlinien der Global Reporting Initiative (GRI) orientiert. Er wurde durch Dr. Claus Fichter und Dr. Jens Clausen vom Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit auf Vollständigkeit, Stärken, Schwächen und Konsistenz geprüft. Der Prüfbericht ist im Nachhaltigkeitsbericht enthalten.
|