Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Hersteller-News: Volkswagen

Mittwoch, 24. September 2008 VW-Konzern liefert weltweit 4,24 Mio. Fahrzeuge aus

printBericht drucken

Volkswagen SciroccoVolkswagen Scirocco

Der Volkswagen Konzern hat in den ersten acht Monaten des Jahres weltweit 4,24 Millionen Fahrzeuge ausgeliefert und so ein Plus von 4,1 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum erreicht. Damit haben sich die Konzern-Auslieferungen insgesamt besser entwickelt als die des weltweiten Gesamtmarkts (-0,4 Prozent)*. Auch im schwachen Einzelmonat August behauptete sich der Konzern mit weltweit 448.000 Auslieferungen (-3,0 Prozent) deutlich besser als der stark rückläufige Gesamtmarkt (-9,1 Prozent).

 

Insbesondere in den Emerging Markets konnte der Konzern seine gute Entwicklung fortsetzen. In China lieferte der Konzern in den ersten acht Monaten dieses Jahres 686'000 Fahrzeuge aus, das ist ein Plus von 15,6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Auch in Brasilien fielen die Zuwächse mit plus 21,0 Prozent und 438'000 Auslieferungen erneut sehr hoch aus. Ein vergleichbar hohes Plus erreichte der Konzern auch in Zentral- und Osteuropa. Hier wurden 377'400 Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert (+19,2 Prozent). Noch deutlich höhere prozentuale Steigerungen bei den Auslieferungen erzielte der Konzern erneut in Russland (+67,2 Prozent auf 83'300 Fahrzeuge), in der Ukraine (+51,9 Prozent auf 35'500 Fahrzeuge) und in Indien (+69,7 Prozent auf 13'700 Fahrzeuge).
In Europa lieferte der Konzern von Januar bis August 2,4 Millionen Fahrzeuge an Kunden aus (+0,2 Prozent). Davon entfielen 699'800 Fahrzeuge (+2,3 Prozent) auf Deutschland. Im weiter von einer deutlichen Gesamtmarkschwäche geprägten Westeuropa (ohne Deutschland) verkaufte der Konzern 1,32 Millionen Fahrzeuge (-5,1 Prozent).
Die volumenstärkste Konzernmarke Volkswagen Pkw lieferte in den ersten acht Monaten weltweit 2,49 Millionen Fahrzeuge aus (+3,6 Prozent), davon allein in Deutschland 350'500 Pkw (+4,9 Prozent).

Artikel "VW-Konzern liefert weltweit 4,24 Mio. Fahrzeuge aus" versenden
« Zurück

Vier Schweizer Honda Händler mit Awards ausgezeichnet
Exzellenz als Anspruch: Was im Japanischen mit dem Wort Y...
AMAG Gruppe produziert 11,2 Mio. kWh Strom pro Jahr
Bis Ende 2024 hatte die AMAG Gruppe 57 Photovoltaikanlagen a...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
Renault Espace und Austral ab sofort bestellbar
Renault öffnet die Bestellbücher für den neuen Espace und de...
Renault Austral – Hybrid-Effizienz, modern verpackt
Aussen kompakt, innen geräumig: Der Renault Austral gehört z...
Seit 75 Jahren fertigt Porsche in Zuffenhausen
Vor 75 Jahren startete die Produktion des Porsche 356 in Stu...
VW ID. EVERY1: Ausblick auf elektrisches Einstiegsmodell
Mit kompakten und sympathischen Autos ermöglicht Volkswagen ...
100 Jahre Rausch am Ring
Die weltbekannte Nordschleife in der Eifel blickt 2025 auf d...
500e Giorgio Armani Collector's Edition ausgeliefert
John Elkann, Präsident von Stellantis, und Olivier Francois,...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerexpspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Volkswagen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Volkswagen diskutieren