Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Hersteller-News: Volkswagen

Mittwoch, 21. Oktober 2009 Volkswagen Konzern startet Vollproduktion in Russland

printBericht drucken

VW-Werk in Kaluga. Foto: VW/auto-reporter.net VW-Werk in Kaluga. Foto: VW/auto-reporter.net

Der russische Ministerpräsident Wladimir Putin und Martin Winterkorn, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG, haben gemeinsam das Signal zum offiziellen Produktionsstart des russischen Werks in Kaluga gegeben. „Das Werk ist Bestandteil der internationalen Expansionsstrategie des Volkswagen Konzerns in einem der wichtigsten langfristigen Wachstumsmärkte der Welt. Russland ist auf dem Weg, eine der führenden Automobilnationen der Welt zu werden, und der Volkswagen Konzern wird diese Zukunft erfolgreich und als verlässlicher Partner mit gestalten. Spätestens mit dem heutigen Tag verstehen wir uns auch als russischer Hersteller", so Winterkorn in Kaluga. Mit einem Blick in die Zukunft stelle der russische Markt einen elementaren Baustein der Wachstumsstrategie 2018 von Volkswagen dar, so Winterkorn weiter.

 

In der ersten Ausbaustufe des Werks wurden seit November 2007 in der SKD-Montage, also dem Zusammenbau der Autos aus großen Baugruppen, bereits mehr als 100.000 Fahrzeuge der Marken Volkswagen und Škoda für den russischen Markt produziert. Die heute begonnene Vollproduktion mit eigenem Karosseriebau, Lackiererei und Montage wird ab 2010 eine Jahreskapazität von bis zu 150.000 Fahrzeugen haben. Mehr als 600 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Medien begrüßten mit dem Volkswagen Tiguan und dem Škoda Octavia die ersten Fahrzeuge aus russischer Vollproduktion. Innerhalb der kommenden Monate wird der Volkswagen-Konzern die lokale Produktion noch um drei weitere Konzernmodelle ausbauen und dabei vor allem ein speziell für den russischen Markt entwickeltes Stufenheckmodell von Volkswagen fertigen.

„Volkswagen setzt im wichtigen russischen Fahrzeugmarkt auf nachhaltiges Wachstum. Mittlerweile liegt der Konzern mit seinen starken Marken und überzeugender Technik in Russland bereits unter den Top 3 der Herstellergruppen bei den verkauften Fahrzeugen. Unser hochflexibles Werk in Kaluga hat sich dabei als entscheidender Erfolgsfaktor erwiesen. Mein Dank gilt besonders dem Team der Volkswagen Group Rus", so Jochem Heizmann, Mitglied des Konzernvorstands für den Geschäftsbereich Produktion. Seit dem Montagestart vor knapp zwei Jahren in Kaluga hat der Volkswagen Konzern seinen Marktanteil in Russland in einem schwierigen Umfeld von 3,2 Prozent auf aktuell 6,6 Prozent mehr als verdoppelt. Während der russische Gesamtmarkt in den ersten neun Monaten im Vorjahresvergleich um mehr als die Hälfte geschrumpft ist, hat sich der Absatz der Volkswagen Group Rus lediglich um rund ein Fünftel reduziert.

Volkswagen hat in Russland allein am Standort Kaluga insgesamt rund 570 Mio. Euro in das neue Fahrzeugwerk investiert. Seit dem Sommer 2009 verfügt die Werkslogistik über einen eigenen Zollposten, der die Abwicklung der Eisenbahn-Transporte erleichtert. Insgesamt ist der Volkswagen Konzern mit 774 Mio. Euro Gesamtinvestitionsvolumen der größte Investor im russischen Automobilsektor. Die Volkswagen Group Rus beschäftigt derzeit über 1.800 Mitarbeiter in Kaluga und in der Vertriebsgesellschaft in Moskau weitere 300 Mitarbeiter. Bis Ende 2010 werden in Kaluga insgesamt rund 3.000 Mitarbeiter eine Beschäftigung finden.

Anlässlich des Produktionsstarts wies Volkswagen auch auf das Engagement des Unternehmens im russischen Sportsponsoring hin. Seit dem Frühjahr 2009 ist die Marke Volkswagen bereits Hauptsponsor der russischen Fußball-Nationalmannschaft. Mitte September 2009 hat die Volkswagen Group Rus gemeinsam mit dem Organisationskomittee „Sochi-2014" einen Sponsoring-Vertrag als offizieller Automobilpartner der Olympischen Winterspiele 2014 in Sochi unterzeichnet. (ar/P. H.)

Artikel "Volkswagen Konzern startet Vollproduktion in Russland" versenden
« Zurück

Letzter Test für die Alpine A390
Kurz vor ihrer Weltpremiere hat Alpine die A390 letzten Härt...
Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
Die Porsche AG hat im ersten Quartal 2025 weiter entschlosse...
Toyota startet Verkauf des vollelektrischen Urban Cruiser
Toyota präsentiert im April den mit Spannung erwarteten, vol...
70 Jahre Alpine – Episode 2: Die Silhouette
Alpine feiert in diesem Jahr 70. Geburtstag. Zum Jubiläum bl...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
BMW Vision Driving Experience glänzt in Shanghai
Fahrdynamik an den Grenzen der Physik: BMW zeigt im Rahmen d...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerexpspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Volkswagen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Volkswagen diskutieren