Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Hersteller-News: Volkswagen

Montag, 22. November 2010 VW Konzern investiert 51,6 Milliarden Euro bis 2015

printBericht drucken

Volkswagen Studie Up! LiteVolkswagen Studie Up! Lite

Der Volkswagen Konzern wird in den kommenden fünf Jahren im Konzernbereich Automobile rund 51,6 Milliarden Euro investieren. Auf Sachinvestitionen entfallen dabei 41,3 Milliarden Euro. Mit 57 Prozent wird mehr als die Hälfte davon allein in Deutschland investiert. Neben den Sachinvestitionen umfasst die Gesamtsumme mit 10,3 Milliarden Euro auch die Zugänge aktivierter Entwicklungskosten. Dies ist das Ergebnis der Investitionsplanung für die Jahre 2011 bis 2015, die der Aufsichtsrat der Volkswagen Aktiengesellschaft in seiner heutigen Sitzung erörtert hat.

 

„Der Volkswagen Konzern wird die technologische Zeitenwende der Automobilindustrie an entscheidender Stelle mit gestalten und dazu weiter in umweltfreundliche Technologien, effiziente Antriebe und neue Modelle investieren. Wir verfolgen konsequent die Ziele der Strategie 2018, um unsere Profitabilität weiter zu steigern und Volkswagen zum zukunftsfähigsten Automobilkonzern der Welt zu machen. Dazu trägt das jetzt vorgelegte Investitionsprogramm maßgeblich bei“, sagte Prof. Dr. Martin Winterkorn, Vorsitzender des Vorstands der Volkswagen Aktiengesellschaft.

„Volkswagen unterstreicht mit diesen Investitionen den Anspruch, führender Automobilhersteller für seine Kunden, seine Mitarbeiter und seine Aktionäre zu werden. Denn genau auf diese drei Gruppen zielen die Investitionen. Neue, attraktive und qualitativ hochwertige Modelle für die Kunden sichern ebenso wie die Investitionen in unsere Standorte die Beschäftigung unserer Kolleginnen und Kollegen. Nicht zuletzt profitieren davon auch unsere Aktionäre, denn bei Volkswagen besteht Einigkeit darüber, dass sich jede Investition rechnen muss“, betonte der Vorsitzende des VW-Konzernbetriebsrats, Bernd Osterloh.

Mit 27,7 Milliarden Euro wendet der Konzern den wesentlichen Anteil der Sachinvestitionen des Automobilbereichs für die Modernisierung und Erweiterung der Produktpalette aller Marken auf. Schwerpunkte sind neue Fahrzeuge, Nachfolgemodelle und Derivate in nahezu allen Fahrzeugklassen auf Basis der modularen Baukastentechnologie. Damit setzt der Volkswagen Konzern seine Modelloffensive konsequent fort, um neue Märkte und Segmente zu erschließen. Im Bereich Aggregate werden neue Motorengenerationen mit weiteren Verbesserungen bei Leistung, Verbrauch und Emissionswerten eingeführt. Dabei wird insbesondere die Entwicklung von Hybrid- und Elektromotoren weiter vorangetrieben.

Darüber hinaus werden in den kommenden fünf Jahren produktübergreifend 13,6 Milliarden Euro investiert. Die neuen Produkte erfordern auch aufgrund unserer hohen Qualitätsziele und der kontinuierlichen Verbesserung unserer Fertigungsprozesse Anpassungen in den Presswerken, Lackierereien und Montagen. Die neue Fabrik in Nordamerika wird 2011 anlaufen. Außerhalb der Fertigung sind im Wesentlichen Investitionen in den Bereichen Entwicklung, Qualitätssicherung, Originalteileversorgung und Informationstechnologie vorgesehen.

Die Investitionsquote wird sich in den Jahren 2011 bis 2015 auf einem wettbewerbsfähigen Niveau von durchschnittlich rund 6 Prozent bewegen.

Nicht im Konsolidierungskreis und damit nicht in den oben genannten Zahlen enthalten sind die Gemeinschaftsunternehmen in China. Diese Gesellschaften investieren in den Jahren 2011 bis 2015 insgesamt 10,6 Milliarden Euro. Der Betrag wird vollständig aus dem Cash-flow der chinesischen Joint Ventures finanziert.

Artikel "VW Konzern investiert 51,6 Milliarden Euro bis 2015" versenden
« Zurück

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
Die Porsche AG hat im ersten Quartal 2025 weiter entschlosse...
Renault Group erzielt Umsatz von 11,7 Milliarden Euro
Die Renault Group erzielte im ersten Quartal 2025 einen Konz...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Suzuki e Vitara mit bis zu 428 Kilometern Reichweite
Suzuki gibt weitere Details zum neuen e VITARA bekannt. Das ...
CUPRA Terramar erhält Bestbewertung bei Euro-NCAP
CUPRA gehört weiterhin zu einer der Marken, die die sicherst...
Ab sofort beim Schweizer Händler: VW Tayron
Der neue Tayron ist ein Allround-SUV. Mit bis zu sieben Sitz...
Markteinführung des neuen RZ in Europa ab Herbst 2025
Der neue Lexus RZ feiert heute in Brüssel seine Weltpremiere...
VW ID. EVERY1: Ausblick auf elektrisches Einstiegsmodell
Mit kompakten und sympathischen Autos ermöglicht Volkswagen ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerexpspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Volkswagen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Volkswagen diskutieren