Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Hersteller-News: Volkswagen

Dienstag, 19. April 2011 Shanghai 2011: VW bringt E-Autos an den Start

printBericht drucken

Wer derzeit auf dem stark wachsenden Automobilmarkt in China die Spitzenposition halten möchte, der muss mit der E-Motorisierung in die Zukunft fahren. Bei stetig steigender Mobilität hat dies seinen Grund: „In China bereitet die Abhängigkeit vom Rohöl sorgen,“ erklärte Dr. Karl-Thomas Neumann, Präsident und Vorstandsvorsitzender Volkswagen Group China, am Rande der Auto Shanghai. Volkswagen sorgt vor und will mit entsprechenden Autos reagieren. Schließlich will die Regierung die Elektro-Mobilität fördern. Neumann kündigte in Shanghai an: „Wir werden, wie es die Regierung wünscht, in jedem unserer beiden Gemeinschaftsunternehmen ein Elektroauto entwickeln und bauen.“ Neumann, der Ende 2009 zur Volkswagen AG zurückgekehrt ist und zunächst als Konzernbeauftragter für Elektroantriebe arbeitete, hat sich als China Chef einiges vorgenommen.

 

Mit insgesamt über 548.400 Einheiten konnte die Volkswagen Group China im ersten Quartal 2011 ein Plus von knapp 20 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum verbuchen. Alle auf dem chinesischen Markt vertretenden Marken VW, Audi, Skoda, Bentley und Lamborghini haben eine deutliche Absatzsteigerung zum Jahresanfang verzeichnen können, zeigte Neumann auf. Das Ziel: 2015 will die Volkswagen Group China drei Millionen Autos verkaufen – im vergangenen Jahr waren es knapp zwei Millionen. Ab 2012 wird auch die Marke Seat in China vertreten sein.

Volkswagen muss sich in China mit einem Luxus-Problem beschäftigen: „Heute sind unsere Werke zu 135 Prozent ausgelastet. Das heißt, wir arbeiten rund um die Uhr“, versicherte Neumann und freut sich, „dass wir jedes gebaute Auto, auch verkaufen können.“ Damit die steigende Nachfrage befriedigt wird und eine breitere Modellpalette angeboten werden kann, sind zwei weitere Werke in Planung. Im vergangenen Jahr wurden aus Deutschland nach China 140.000 Motoren, 380.000 Getriebe und 77.000 Autos exportiert. Der in der Gläsernen Manufaktur Dresden gebaute VW Phaeton fand in 2010 rund 3.300 chinesische Kunden – insgesamt wurden etwa 7.500 Phaeton produziert.

Das Projekt „Elektroantrieb“ läuft bei der Volkswagen Group China ehrgeizig an. Heute befindet man sich in der Testphase, der Anfang 2013 der Start der Serienproduktion folgen soll. Bis 2018 will Volkswagen zwei elektrogetriebene Modelle mit einer Reichweite von 100 bis 200 km anbieten, die ein Volumen von über 10.000 Einheiten ausmachen sollen. In einer zunächst abschließenden Phase denkt Volkswagen an den Volumenmarkt, der mit verbesserten E-Technik und Reichweitenoptionen mit über 100.000 Einheiten bedient werden soll. Um das Interesse zu unterstützen, will China den Kauf eines Elektroautos mit bis zu 14.000 Euro fördern. Das ehrgeizige Ziel: Fünf Millionen E-Autos sollen bis 2020 in China fahren. (Auto-Reporter.NET/Peter Hartmann)


Artikel "Shanghai 2011: VW bringt E-Autos an den Start" versenden
« Zurück

Toyota startet Verkauf des vollelektrischen Urban Cruiser
Toyota präsentiert im April den mit Spannung erwarteten, vol...
Renault Group erzielt Umsatz von 11,7 Milliarden Euro
Die Renault Group erzielte im ersten Quartal 2025 einen Konz...
80 Jahre AMAG – und andere Jubiläen
Auch wenn 80 Jahre eine stolze Zahl sind, rückt die AMAG Cla...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
BMW Vision Driving Experience glänzt in Shanghai
Fahrdynamik an den Grenzen der Physik: BMW zeigt im Rahmen d...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Mercedes-Benz G-Klasse Edition STRONGER THAN THE 1980s
Mercedes-Benz begeistert G-Klasse Enthusiasten mit einer hoc...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Renault 5 E-Tech electric Roland-Garros bestellbar
Renault öffnet die Auftragsbücher für den Renault 5 E-Tech e...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerexpspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Volkswagen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Volkswagen diskutieren