Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Hersteller-News: Volkswagen

Montag, 14. September 2015 Die Neuerfindung von Volkswagen

printBericht drucken

Im Volkswagen Konzern herrscht Aufbruchsstimmung. Zum Auftakt der 66. Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt am Main sagte der Vorstandsvorsitzende der Volkswagen Aktiengesellschaft, Prof. Dr. Martin Winterkorn, am Montagabend: „Wir sind dabei, Europas größten Automobilkonzern neu zu erfinden: technologisch, wirtschaftlich und was die Strukturen angeht." Bis 2020 kündigte der Konzernchef 20 weitere Elektroautos und Plug-In-Hybrid-Modelle an – vom Kleinwagen bis zum nächsten Phaeton und Audi A8: „Klarer kann man sich nicht zur Elektromobilität bekennen." Schon heute verfüge das Unternehmen über die breiteste Elektro-Flotte der Automobilwelt. Aber auch beim Zukunftsfeld Digitalisierung fahre Volkswagen ganz vorne: „Unser Konzern hat bereits die größte vernetzte Fahrzeugflotte auf der Straße. Bis 2020 machen wir jedes unserer neuen Autos zum rollenden Smartphone."

 

„Angesichts der großen gesellschaftlichen und technologischen Umbrüche erwarten die Menschen neue Antworten, neue Lösungen und neue Wege von uns", so Winterkorn. Volkswagen stelle sich diesen Herausforderungen, etwa bei der Elektromobilität, und zeige dies auch auf der IAA. Winterkorn: „Der Porsche Mission E und der Audi e-tron quattro concept sind nichts weniger als ein Quantensprung für unsere Industrie." Beide Fahrzeuge verfügen über eine rein elektrische Reichweite von 500 Kilometern. Zudem stehe der neue Volkswagen Tiguan GTE dafür, „wie wir den Plug-In-Hybrid jetzt konsequent in weitere Klassen und Segmente bringen". Mit „V-Charge" (Volkswagen) und „Turbo Charging" (Porsche) zeige der Konzern zudem zukunftsweisende Konzepte und Technologien für das Laden von Elektroautos. An die Politik richtete der Konzernchef den Appell: „Die richtigen Fahrzeuge sind da. Jetzt braucht es die richtigen Rahmenbedingungen, damit sich diese Schlüsseltechnologie durchsetzen kann."

Auch das zweite große Zukunftsfeld, die Digitalisierung sei längst Teil der DNA von Volkswagen: „Bei uns haben Connectivity und modernstes Infotainment in allen Marken und allen Klassen Einzug gehalten", sagte Winterkorn in Frankfurt. Und weiter: „Unser Konzern hat bereits die größte vernetzte Fahrzeugflotte auf der Straße. Aber wir gehen weiter: Bis Ende dieses Jahrzehnts machen wir jedes unserer neuen Autos zum rollenden Smartphone." Damit ebne das Unternehmen „nicht zuletzt den Weg für eine der faszinierendsten Technologien unserer Zeit: das automatisierte Fahren".
Winterkorn: „Audi und Volkswagen sorgen dafür, dass unsere Kunden schnellstmöglich davon profitieren: auf der Autobahn, im Stop-and-Go oder bei der Parkplatzsuche." Auch völlig neue, digitale Bedienkonzepte wie die Gestensteuerung seien bei Volkswagen „keine Science-Fiction, sondern schon in Kürze Realität in unseren Autos".

Der Vorstandsvorsitzende stellte fest, er könne sich an keine Zeit erinnern, in der das Unternehmen parallel an so vielen und so vielversprechenden Themen gearbeitet habe wie heute: „Bei Volkswagen herrscht Aufbruchsstimmung. Jetzt zahlt sich aus, dass wir mit ‚Future Tracks‘ die ersten waren, die den Wandel des Automobils zum Thema Nummer 1 gemacht haben." Mit Blick auf neue Wettbewerber aus dem IT-Bereich stellte er aber auch klar: „Wir bleiben im Driver Seat: Mobilität in all ihren Facetten wird auch im digitalen Zeitalter unsere ureigene Domäne und Leidenschaft bleiben."

An all den neuen Themen arbeite der Konzern mit der gleichen Intensität und Leidenschaft wie an höchster Verarbeitungsqualität und den besten Verbrennungsmotoren. Winterkorn: „Technologische Führerschaft definiert sich nicht mehr nur über PS und Drehmoment. Wir bringen die Präzision, die Werthaltigkeit und Qualität unserer Autos in die neue, digitale Welt."

Artikel "Die Neuerfindung von Volkswagen" versenden
« Zurück

Letzter Test für die Alpine A390
Kurz vor ihrer Weltpremiere hat Alpine die A390 letzten Härt...
Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
Die Porsche AG hat im ersten Quartal 2025 weiter entschlosse...
70 Jahre Alpine – Episode 2: Die Silhouette
Alpine feiert in diesem Jahr 70. Geburtstag. Zum Jubiläum bl...
Renault Group erzielt Umsatz von 11,7 Milliarden Euro
Die Renault Group erzielte im ersten Quartal 2025 einen Konz...
Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
Strafzölle auf Autoexporte in die USA
US-Präsident Donald Trump hat seine Drohung wahrgemacht und ...
70 Jahre Alpine – Episode 1: Die Legende
Alpine feiert in diesem Jahr 70. Geburtstag. Zum Jubiläum bl...
Polestar 4: Für die schnelle Reise
Leistungsstark, luxuriös und vollelektrisch – das SUV-Coupé ...
Honda lanciert die „Xtreme Verbier“ Edition
Zum Frühlingsbeginn verwandelt sich Verbier in das Mekka der...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerexpspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Volkswagen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Volkswagen diskutieren