Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Hersteller-News: Volkswagen

Freitag, 12. Februar 2016 Volkswagen Konzern mit positivem Jahresauftakt

printBericht drucken

Im ersten Monat des Jahres hat der Volkswagen Konzern weltweit seine Verkäufe im Vergleich zum Vorjahr gesteigert und 847.800 Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert. „Die Marken des Konzerns verzeichneten im Januar ein Verkaufsplus", kommentierte Matthias Müller, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen Aktiengesellschaft, das Januar-Ergebnis am Freitag in Wolfsburg. Müller weiter: „Die Entwicklung der Weltmärkte zeigt sich zu Jahresbeginn uneinheitlich. Brasilien und Russland bleiben angespannt, China nimmt im Januar wieder Fahrt auf und Europa entwickelt sich in Summe stabil."

 

Besonders positiv entwickelte sich zu Jahresbeginn der chinesische Gesamtmarkt, der um rund zwölf Prozent zulegte. Der Volkswagen Konzern konnte sich mit seinen Marken noch etwas mehr steigern (+13,9 Prozent) und verzeichnete im Januar mit über 400.000 Einheiten einen Rekordmonat. Noch nie wurden mehr Fahrzeuge des Konzerns in einem Monat in China verkauft. Diese Zuwächse bestimmten maßgeblich auch die Entwicklung der gesamten Vertriebsregion Asien-Pazifik (+12,0 Prozent).

Herausfordernder zeigte sich die Entwicklung auf dem amerikanischen Kontinent. In der Region Nordamerika verkaufte das Unternehmen 61.100 Fahrzeuge im ersten Monat des Jahres. 36.400 Einheiten davon entfielen auf die USA (-7,0 Prozent). Hier wirkt sich nach wie vor der Verkaufsstopp zahlreicher Modelle mit Dieselmotor aus. Deutlich rückläufig gestaltete sich der Jahresauftakt in der gesamtwirtschaftlich angespannten Region Südamerika (-32,2 Prozent).

Erfreulicher zeigte sich der Januar in Europa (+1,8 Prozent). In der Region Westeuropa konnte der Konzern mit seinen zwölf Marken leicht zulegen (+2,9 Prozent). Im Heimatmarkt Deutschland entwickelten sich die Verkäufe weiterhin stabil (+0,4 Prozent). Die Entwicklung in Zentral- und Osteuropa (-4,2 Prozent) zeigte sich unterdessen weiter geprägt von der angespannten Situation in Russland (-29,5 Prozent). Zuwächse in zahlreichen anderen Märkten der Region konnten die rückläufige Entwicklung auf Monatsfrist nicht ausgleichen.



Die Marke Volkswagen Pkw ist mit Blick auf die Auslieferungen an Kunden in Summe stabil in das neue Jahr gestartet. Im ersten Monat des Jahres wurden weltweit 521.400 Fahrzeuge und damit 2,8 Prozent mehr als im Vorjahresmonat verkauft. „Die herausfordernde Situation der Weltmärkte und ihre Auswirkungen auf die Marke Volkswagen Pkw begleiten uns auch zu Beginn des neuen Jahres. Vor diesem Hintergrund bin ich mit dem Jahresauftakt zufrieden", resümiert Jürgen Stackmann, Mitglied des Markenvorstands Volkswagen Pkw, Geschäftsbereiche Vertrieb, Marketing und After Sales.


In Gesamteuropa verkaufte das Unternehmen zu Jahresbeginn 121.100 Fahrzeuge. Nahezu stabil entwickelten sich dabei die Auslieferungen in der Region Westeuropa (-2,6 Prozent). In Zentral- und Osteuropa gingen die Verkäufe unterdessen bedingt durch die Lage in Russland um 6,3 Prozent zurück. Auf den Heimatmarkt Deutschland entfielen im Januar gut 40.000 an Kunden ausgelieferte Einheiten.

In der Region Nordamerika wurden auf Monatssicht 38.600 (-7,6 Prozent) Fahrzeuge verkauft. Die Region Südamerika zeigt sich auch zu Jahresbeginn geprägt von einer sehr herausfordernden Gesamtmarktlage.

Mit einem Plus von 15,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr ist die Marke Volkswagen im größten Einzelmarkt China ins neue Jahr gestartet. Im Monat Januar übergab das Unternehmen über 300.000 Fahrzeuge an Kunden. Stackmann: „Das ist nicht nur ein positiver Impuls, sondern der beste Einzelmonat in der Geschichte der Marke Volkswagen in China." Der Zuwachs wirkte sich auch auf die Auslieferungen in der gesamten Region Asien-Pazifik aus, auf die über 320.000 Verkäufe entfielen.

Artikel "Volkswagen Konzern mit positivem Jahresauftakt" versenden
« Zurück

Cupra Terramar 2.0 TSI VZ: Kraftprotz mit Charakter
Leistung und Leidenschaft – mit dieser Strategie fährt Cupra...
Vier Schweizer Honda Händler mit Awards ausgezeichnet
Exzellenz als Anspruch: Was im Japanischen mit dem Wort Y...
Mit dem B10 zeigt Leapmotor ihr neues Topmodel
Die 21. Shanghai International Automobile Industry Exhibitio...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
Suzuki e Vitara mit bis zu 428 Kilometern Reichweite
Suzuki gibt weitere Details zum neuen e VITARA bekannt. Das ...
Elroq RS mit 250 kW vorgestellt
Sechs Monate nach der Weltpremiere des komplett neuen elektr...
Hyundai Nexo mit neuer Designsprache
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Renault und Nissan mit neuen Projekten
Renault Group übernimmt Nissan Anteil an indischem Unternehm...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerexpspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Volkswagen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Volkswagen diskutieren