Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Hersteller-News: Volkswagen

Freitag, 14. Dezember 2018 Volkswagen Konzern vor Auslieferungsrekord

printBericht drucken

Der Volkswagen Konzern hat seine weltweiten Auslieferungen von Januar bis November um 1,8 Prozent auf 9,92 Millionen Fahrzeuge gesteigert. Trotz eines schwierigen Marktumfelds mit stagnierenden Gesamtmärkten ist damit ein neuer Auslieferungsrekord für das Gesamtjahr 2018 in Reichweite. Im November hat der Volkswagen Konzern weltweit insgesamt 940.900 Fahrzeuge ausgeliefert, dass entspricht einem Rückgang um 5,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Durch weitere Fortschritte bei der WLTP-Umstellung der Modellpalette waren im November die Auslieferungen in Europa weniger beeinträchtigt. Der Rückgang gegenüber dem Vorjahresmonat fiel hier mit 3,0 Prozent spürbar geringer aus als in den beiden vorangegangenen Monaten. Dr. Christian Dahlheim, Leiter Konzern Vertrieb: „Das Plus bei den weltweiten Auslieferungen im Jahresverlauf ist ein sehr respektables Ergebnis. Obwohl das Volumenziel für uns nicht mehr an erster Stelle steht, helfen uns hohe Stückzahlen, um Skaleneffekte zu erzielen.

 

Die Marken des Volkswagen Konzerns kommen bei der Umstellung ihrer Modellpalette auf den neuen WLTP-Prüfzyklus weiter voran. In der Region Europa, wo der Rückgang zum Vorjahresmonat im November mit 3,0 Prozent geringer ausfiel als noch in den beiden vorangegangenen Monaten, wurden 353.000 Fahrzeuge an Kunden übergeben. Auch in Westeuropa und im Heimatmarkt Deutschland haben sich die WLTP-Effekte im November abgeschwächt. In Westeuropa wurden 283.100 Fahrzeuge ausgeliefert, ein Minus gegenüber dem Vorjahresmonat von 3,9 Prozent. In Deutschland wurden 106.800 Fahrzeuge in Kundenhand übergeben (-4,9 Prozent). Die Region Zentral- und Osteuropa entwickelte sich im November positiv. Die Auslieferungen lagen hier bei 70.000 Fahrzeugen, ein Plus von 0,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Treiber dieser positiven Entwicklung war insbesondere der Markt Russland mit 22.900 Auslieferungen (+22,8 Prozent). Insgesamt hat der Volkswagen Konzern im bisherigen Jahresverlauf in Europa 4,1 Millionen Fahrzeuge ausgeliefert, das sind 1,8 Prozent mehr als im gleichen Vorjahreszeitraum.

In Nordamerika hat der Volkswagen Konzern im November 79.300 Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert, das sind 6,2 Prozent weniger als im Vorjahr. Während die Märkte USA (-8,1 Prozent) und Mexiko (-5,4 Prozent) Rückgänge gegenüber dem Vorjahr verzeichneten, konnte in Kanada ein Zuwachs von 3,1 Prozent erzielt werden.

Die Region Südamerika entwickelte sich im November gegenüber dem Vorjahr positiv. 50.400 Fahrzeuge wurden an Kunden ausgeliefert, das ist eine Steigerung von 5,4 Prozent. Brasilien blieb auch im Berichtsmonat mit 38.200 Auslieferungen (+22,3 Prozent) der Wachstumstreiber in der Region. Der deutliche Rückgang in Argentinien um 47,9 Prozent auf 5.800 Fahrzeuge aufgrund eines schwierigen gesamtwirtschaftlichen Umfelds konnte kompensiert werden.

In der Region Asien-Pazifik sanken die Auslieferungen im November um 6,8 Prozent auf 426.800 Fahrzeuge. Wie bereits in den Vormonaten gab es in China spürbare Auswirkungen im Gesamtmarkt aufgrund der Zollauseinandersetzungen mit den USA. Die daraus resultierende Kaufzurückhaltung im größten Einzelmarkt des Konzerns führte dazu, dass die Auslieferungen dort im November mit 399.500 Fahrzeugen um 7,3 Prozent unter dem Vorjahr lagen. Im bisherigen Jahresverlauf hat der Konzern in China 3,8 Millionen Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert und damit ein Wachstum von 2,2 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum erzielt.

Artikel "Volkswagen Konzern vor Auslieferungsrekord" versenden
« Zurück

Neue Marke AUDI stellt erstes Modell vor
Mit der Vorstellung ihres ersten Serienmodells setzt AUDI, d...
TGR stellt eine neue Evolution des GR Yaris vor
TOYOTA GAZOO Racing (TGR) stellt eine neue Evolution des GR ...
Elroq RS mit 250 kW vorgestellt
Sechs Monate nach der Weltpremiere des komplett neuen elektr...
Renault treibt die Entwicklung autonomer Lösungen voran
Autonome Fahrzeuge für den öffentlichen Nahverkehr spielen e...
Alpine A390 wird am 27. Mai 2025 vorgestellt
Weltpremiere für die neue Alpine A390: Das vollelektrische S...
Zukunftsplan Volkswagen
Auf der Betriebsversammlung in Wolfsburg hat Thomas Schäfer,...
Volkswagen ehrt die besten Partner in der Schweiz
Bereits zum 14. Mal in Folge hat Volkswagen in der Schweiz d...
Schweizer Vorverkauf für neuen Skoda Enyaq gestartet
Der Vorverkauf für den Škoda Enyaq hat in der Schweiz begonn...
Vorverkaufsstart für Elroq 60 und Elroq Sportline 85
Soeben ist der Schweizer Vorverkauf für weitere Antriebs- un...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerexpspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Volkswagen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Volkswagen diskutieren