Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Hersteller-News: Volkswagen

Donnerstag, 25. Januar 2007 Volkswagen Sachsen mit neuem Produktionssystem

printBericht drucken

Volkswagenwerk Zwickau/Mosel, Produktion Golf: Einbau des TankmodulsVolkswagenwerk Zwickau/Mosel, Produktion Golf: Einbau des Tankmoduls

Die Volkswagen Sachsen GmbH hat mit rund 231'000 Fahrzeugen zum Jahresende 2006 das Stückzahlvolumen von 2005 leicht übertroffen. Der Passat dominierte gegenüber dem Golf mit rund 80 Prozent am Gesamtjahresvolumen. Etwa auf dem Vorjahresniveau entwickelte sich die Zahl der am Standort Mosel gebauten und lackierten Karosserien für die D-Klasse (Phaeton und Bentley). 2006 wurde mit dem "Bentley Continental GTC" bereits das dritte Karosseriemodell der Continental-Baureihe erfolgreich in die Serienfertigung in Sachsen aufgenommen.

Volkswagenwerk Zwickau/Mosel, Produktion Golf: Akustikprüfung
Volkswagenwerk Zwickau/Mosel, Produktion Golf: Akustikprüfung
Volkswagenwerk Zwickau/Mosel, Produktion Golf: Fahrzeugendmontage
Volkswagenwerk Zwickau/Mosel, Produktion Golf: Fahrzeugendmontage
Volkswagen Sachsen GmbH, Fahrzeugfertigung Mosel, Produktion Passat, Lackvorbehandlung
Volkswagen Sachsen GmbH, Fahrzeugfertigung Mosel, Produktion Passat, Lackvorbehandlung
 

Das Fahrzeugwerk Zwickau/Mosel ist seit Jahresbeginn 2006 als Pilotstandort für die Umsetzung des neuen Volkswagen Produktionssystems im Rahmen des neuen Volkswagen Weges aktiv. Schwerpunkt ist die Umsetzung von Kaskadenworkshops in allen Unternehmensbereichen. Mit diesem Instrument, in das alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter direkt integriert sind, konnte die Produktivität bereits 2006 weiter verbessert werden. 2007 bildet das neue Produktionssystem die Plattform für den weiteren durchgängigen Veränderungs- und Verbesserungsprozess bei Volkswagen in Sachsen.
Im Chemnitzer Motorenwerk ist es ebenfalls gelungen, die Jahresstückzahl 2006 gegenüber 2005 zu steigern. Mit rund 506'000 Motoren lag das Jahresvolumen rund zehn Prozent höher. Die Funktion als Exklusivlieferant für moderne FSI und TSI Motoren wirkte in diesem Zusammenhang ebenso positiv, wie die abgeschlossene Integration der Dieselmotorenproduktion in Chemnitz. Im Bereich der Baugruppenfertigung hat sich 2006 eine weitere deutlich positive Entwicklung vollzogen. Die Fertigung von Ausgleichswellengetrieben für Otto- und Dieselmotoren für den Konzernverbund erreichte mit rund 658'000 Stück gegenüber 2005 (550'000) eine neue Bestmarke. Für 2007 liegt der Fokus auf der Vorbereitung der Produktion von Dieselmotoren mit Common Rail Einspritzsystem, für das die Chemnitzer Motorenfertigung als erster Standort im Konzern die Verantwortung übernommen hat.
Bis zum Jahresende 2006 sind damit in Sachsen insgesamt rund 2,7 Millionen Volkswagen, 7,9 Millionen Volkswagen Motoren, 50'000 Karosserien für Luxusfahrzeuge und 1,5 Millionen Ausgleichswellengetriebe für Motoren produziert worden.
Mit rund 6'900 Mitarbeitern ist die Beschäftigtenzahl der Volkswagen Sachsen GmbH zum Jahresende 2006 gegenüber 2005 (7'100) leicht zurückgegangen. Hintergrund dafür sind die Inanspruchnahme von freiwilligen Aufhebungsverträgen sowie die Produktivitätsverbesserung. Das Durchschnittsalter der Belegschaft beträgt 40,6 Jahre und der Frauenanteil rund acht Prozent.
Die Volkswagen Sachsen GmbH hat 2006 rund 100 Millionen Euro in Fertigungsanlagen investiert. Das vergleichsweise geringe Investitionsvolumen (2005: rund 250 Millionen Euro) widerspiegelt den Konsolidierungsprozess als Drehscheibe für Golf und Passat sowie für moderne FSI und TSI Motoren in Sachsen. Den Schwerpunkt der Investitionen 2006 bildete die Vorbereitung auf die zukünftige Fertigung von Common Rail und TFSI Motoren in Chemnitz.

Artikel "Volkswagen Sachsen mit neuem Produktionssystem" versenden
« Zurück

Cupra Terramar 2.0 TSI VZ: Kraftprotz mit Charakter
Leistung und Leidenschaft – mit dieser Strategie fährt Cupra...
Vier Schweizer Honda Händler mit Awards ausgezeichnet
Exzellenz als Anspruch: Was im Japanischen mit dem Wort Y...
Mit dem B10 zeigt Leapmotor ihr neues Topmodel
Die 21. Shanghai International Automobile Industry Exhibitio...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
Suzuki e Vitara mit bis zu 428 Kilometern Reichweite
Suzuki gibt weitere Details zum neuen e VITARA bekannt. Das ...
Elroq RS mit 250 kW vorgestellt
Sechs Monate nach der Weltpremiere des komplett neuen elektr...
Hyundai Nexo mit neuer Designsprache
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Renault und Nissan mit neuen Projekten
Renault Group übernimmt Nissan Anteil an indischem Unternehm...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerexpspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Volkswagen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Volkswagen diskutieren