Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Motorsport: Formel 1

Mittwoch, 8. Oktober 2008 Strategie in der Formel 1: Für alle Fälle gerüstet

printBericht drucken

In der Formel 1 entscheiden nicht nur ein schnelles Auto und ein guter Fahrer über Sieg oder Niederlage, im Hintergrund eines jeden Erfolges steht die richtige Rennstrategie. Aus diesem Grund kommt der sorgfältigen Berechnung und der umfangreichen Simulation von möglichen Rennstrategien eine immense Bedeutung zu. Diese werden von zahlreichen Faktoren beeinflusst, die aufgrund bekannter Daten und Erfahrungen in die Kalkulationen einfliessen - unter anderem den Überholmöglichkeiten auf der Strecke.

 

Der Shanghai International Circuit bietet dank langer Geraden und einer grosszügigen Breite im Gegensatz zu den meisten anderen GP Strecken gute Möglichkeiten zum Überholen. Da diese in der Formel 1 immer seltener geworden sind, spielen sie bei der Strategieberechnung für Shanghai eine grosse Rolle. Der Beschluss, mit welcher Rennstrategie das BMW Sauber F1 Team an den Start geht, wird darüber hinaus durch eine Vielzahl weiterer Faktoren beeinflusst.
Bereits im Vorfeld eines Grand Prix werden Daten über die Länge der Boxengasse, Einflüsse von unterschiedlichen Benzinmengen auf die Rundenzeiten sowie der zu erwartende Reifen- und Bremsenverschleiss in das Strategie-Simulations-Programm eingegeben. Dieses errechnet dann alle möglichen Rennstrategien und zeigt den Ingenieuren auf die Sekunde genau, wie schnell eine Ein-, Zwei-, oder Dreistopp-Strategie wäre.
Dabei stellen aufwändige Computerprogramme und die mit Unterstützung von T-Systems ausgebaute ICT- bzw. Daten-Vernetzung zwischen den unterschiedlichen Abteilungen der beiden Team-Standorte Hinwil und München das Herzstück sämtlicher Simulationsprozesse dar.
"Bei der Vorbereitung auf ein Rennen simulieren wir am Computer verschiedene Strategien und treffen schon mal eine Vorauswahl", erklärt Willy Rampf, Technikdirektor von T-Systems-Partner BMW Sauber F1 Team. "Wie das Handling des Fahrzeugs und der Reifenverschleiss tatsächlich sind, sehen wir aber meist erst an der Strecke. Dort legen wir dann mit aktuellen Daten und weiteren Simulationen die Strategie fest, mit der wir ins Rennen gehen."
Im Laufe des Rennwochenendes fliessen die gewonnenen Daten in weitere Simulationsberechnungen ein. Hierzu gehören vor allem aktuelle Informationen zur Streckenbeschaffenheit, Wetterprognosen sowie Fahrzeugdaten. Während des Qualifyings observieren die Teams allerdings nicht nur ihre eigenen Fahrzeuge. Ein wichtiger Aspekt in dieser Phase der Rennvorbereitung ist auch die Analyse der gegnerischen Teams. Auf der Basis der gefahrenen Zeiten in Qualifying 2 und Qualifying 3 versucht man möglichst genau, die Strategie der Gegner einzugrenzen.
Zum Zeitpunkt des Rennbeginns sind die strategischen Weichen der Teams gestellt. Dennoch können die Teams auch während des Rennens ihre Strategie kurzfristig ändern. Basis hierfür ist die permanente Erfassung der gesamten Rennsituation via GPS, die Übertragung der Fahrzeugdaten sowie der Austausch zwischen Fahrer und Ingenieur per Funk.
Beim T-Systems-Partner BMW Sauber F1 Team entscheiden Technikdirektor Willy Rampf und die verantwortlichen Renningenieure, ob die Strategie geändert wird. Die Fahrer haben ein Mitspracherecht. Willy Rampf: "Sie können am besten beurteilen, was auf der Strecke los ist, wir haben die bessere Übersicht. Also machen wir das zusammen."
Die Geschehnisse, die zu einer solchen Entscheidung führen, sind vielfältig. Wenn nach einer Kollision ein Fahrzeug neue Teile benötigt, muss das Team den Fahrer in die Box holen. Ein ausserplanmässiger Stopp bietet sich ausserdem an, wenn ein Fahrer von langsameren Autos blockiert wird oder das Safety-Car auf der Strecke ist und er damit das verminderte Renntempo für seinen Boxenstopp nutzen kann.
Auch das Wetter macht den Teams oft einen Strich durch die (Strategie-)Rechnung. Beginnt es zu regnen, müssen sie entscheiden, ob und wann sie welches Auto zum Reifenwechsel an die Box holen. Dasselbe gilt im umgekehrten Fall, wenn die Strecke langsam abtrocknet.
Aufgrund der zahlreichen Variablen am Renntag gehen deshalb viele Teams mit ihrer Strategie "auf Nummer sicher". Indem die beiden Fahrer des Teams mit unterschiedlichen Strategien antreten, fallen sich ändernde Bedingungen weniger ins Gewicht. "Mit einer gesplitteten Strategie sind wir für alle Fälle gerüstet", sagt Willy Rampf.

Artikel "Strategie in der Formel 1: Für alle Fälle gerüstet" versenden
« Zurück

Letzter Test für die Alpine A390
Kurz vor ihrer Weltpremiere hat Alpine die A390 letzten Härt...
Schweizer Skoda Challenge 2025: Feierliche Preisübergabe
In der neuen AMAG Academy in Lupfig wurde die renommierte Sc...
Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
Die Porsche AG hat im ersten Quartal 2025 weiter entschlosse...
70 Jahre Alpine – Episode 2: Die Silhouette
Alpine feiert in diesem Jahr 70. Geburtstag. Zum Jubiläum bl...
Defender Awards
Die britische Abenteuermarke Defender will mit der neuen Ini...
Weltpremiere des neuen Lexus ES der 8. Generation
Der völlig neue Lexus ES feiert heute Weltpremiere und läute...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
80 Jahre AMAG – und andere Jubiläen
Auch wenn 80 Jahre eine stolze Zahl sind, rückt die AMAG Cla...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerexpspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Formel 1)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Formel 1 diskutieren