Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Motorsport: Formel 1

Sonntag, 25. Januar 2009 F1: Boxenstopp bei BMW in München

printBericht drucken

Das Herz des BMW Motorsports schlägt im Münchner Norden – im Anton-Ditt-Bogen. Markus Duesmann ist verantwortlich für die Entwicklung, Fertigung, Erprobung und den Renneinsatz aller Formel-1-Antriebskomponenten. Dazu gehören der Motor, das Getriebe, die Elektrik/Elektronik, das Hydrauliksystem sowie das für 2009 vorgesehene Energie-Rückgewinnungssystem KERS.

 

Ende 2005 wurde in dem Industriegebiet ein neuer Komplex bezogen, der die jüngste Generation von Prüfständen und Labors für die Antriebsentwicklung sowie die Elektronik-Abteilung beherbergt. Die Formel-1-Teilefertigung mit eigener Qualitätskontrolle liegt direkt nebenan.
Im Anton-Ditt-Bogen konnten nicht nur die F1-Aktivitäten, sondern auch alle übrigen Motorsport-Projekte von BMW an einem Standort zusammengeführt werden. Hier liegen alle Büros, darunter jenes von BMW Motorsport Direktor Mario Theissen. Die Abteilung "Sponsoring und Business Relations" ist hier zu Hause, und auch die Logistik wird von hier aus gestemmt.
Die Zugänge sind geschützt, ohne Anmeldung oder elektronischen Mitarbeiter-Pass gelangt hier niemand hinein. Das Ambiente wird von der Farbe Weiss dominiert, die weiteren BMW Motorsport Farben Blau und Rot setzen Akzente. Das moderne Interieur spiegelt den Charakter von BMW Motorsport wider - es ist von hoher Funktionalität und schlichter Eleganz.
Alles in allem verteilen sich die Formel-1-Abteilungen auf sechs Gebäude für Werkstätten, Labors und Büros. Die straffe Zentralisierung und die enge Anbindung an das benachbarte BMW Forschungs- und Innovationszentrum (FIZ) garantieren kurze Wege und hohe Flexibilität - ob bei Abstimmungs-, Entwicklungs- oder Produktionsprozessen. Das FIZ ist die Keimzelle aller BMW Serienfahrzeuge und steht mit seinen Ressourcen und Ingenieurskapazitäten auch den Formel-1-Ingenieuren zur Verfügung. Umgekehrt profitieren die FIZ-Spezialisten von der Nähe zu dem rasenden Forschungsprojekt Formel 1 - nirgendwo sonst muss Theorie so schnell in Praxis umgesetzt werden. 45 Fahrminuten nordöstlich von München, in Landshut, liegt die Formel-1-Giesserei. Sie wurde dort an die Serien-Giesserei angegliedert, um auch in dieser Disziplin kürzeste Wege für den Technologietransfer zu garantieren.

Die Formel-1-Geschichte von BMW begann 1981 in der Turbo-Ära, 1983 gelang der Gewinn der Fahrerweltmeisterschaft durch Nelson Piquet (Brabham BMW). Ab der Saison 2000 bis einschliesslich 2005 bestand die Partnerschaft des BMW Williams F1 Teams. In diesen sechs Jahren wurden zehn GP-Siege und 17 Polepositions erzielt. Die beste WM-Platzierung war Rang zwei 2002 und 2003.
Vor der Saison 2009 stehen für BMW insgesamt 232 Starts, 20 Grand-Prix-Siege und 33 Polepositions zu Buche.
Seit Bestehen des BMW Sauber F1 Teams wurden 15 Podestplätze erzielt – zwei im Debütjahr 2006, zwei in der Saison 2007 und elf 2008. Das beste Einzelresultat war der Doppelsieg beim Grossen Preis von Kanada 2008 (Robert Kubica vor Nick Heidfeld). Das BMW Sauber F1 Team erzielte 2008 ausserdem eine Poleposition (Kubica) und zwei schnellste Rennrunden (Heidfeld).

Artikel "F1: Boxenstopp bei BMW in München" versenden
« Zurück

Honda feiert den Internationalen Tag des Jazz
Honda setzt zum Internationalen Tag des Jazz einen ganz beso...
Letzter Test für die Alpine A390
Kurz vor ihrer Weltpremiere hat Alpine die A390 letzten Härt...
Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
Die Porsche AG hat im ersten Quartal 2025 weiter entschlosse...
70 Jahre Alpine – Episode 2: Die Silhouette
Alpine feiert in diesem Jahr 70. Geburtstag. Zum Jubiläum bl...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
BMW Vision Driving Experience glänzt in Shanghai
Fahrdynamik an den Grenzen der Physik: BMW zeigt im Rahmen d...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerexpspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Formel 1)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Formel 1 diskutieren