Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Motorsport: Formel 1

Dienstag, 17. März 2009 BMW Sauber F1 Team - Interview mit Mario Theissen

printBericht drucken

Das BMW Sauber F1 Team hat mit dem F1.09 insgesamt 9445 Testkilometer in Valencia, Sakhir, Jerez und Barcelona absolviert. Es war die Vorbereitung auf die vierte Saison des Teams. Wohl nie war eine Einschätzung der Kräfteverhältnisse so schwer. Grundlegende Reglementänderungen haben fundamental andere Fahrzeuge hervorgebracht. In knapp zwei Wochen, am 29. März, findet der erste WM-Lauf im australischen Melbourne statt.

 

Herr Theissen, ist das BMW Sauber F1 Team gut vorbereitet?

BMW Motorsport Direktor Mario Theissen: "Ja. Der Eindruck nach den Tests ist gut. Sowohl die Fahrer als auch die Ingenieure haben positive Rückmeldungen gegeben. Die Richtung, die wir mit dem BMW Sauber F1.09 eingeschlagen haben, stimmt."

Was waren die grössten technischen Herausforderungen?

Theissen: "Die Ingenieure mussten sich in vier Bereichen auf grundlegende Neuerungen einstellen. Denn neben den Themen Aerodynamik, Reifen und KERS zähle ich auch die verdoppelte Laufleistung der Motoren dazu. Nie zuvor in der Formel 1 mussten die Motoren so viele Kilometer halten. Die Änderungen bei der Aerodynamik waren so fundamental, dass die Ingenieure sprichwörtlich mit einem weissen Blatt Papier beginnen mussten. Auch die Einführung des Bremsenergie-Rückgewinnungssystems KERS in der Formel 1 stellte für die Techniker Neuland dar. Eine riesige Herausforderung, die wir mit sehr grosser Motivation angenommen haben. Wenn ich heute schaue, welche Fortschritte wir in dieser kurzen Zeit gemacht haben, dann ist das schon sehr beeindruckend. Hier hat die Formel 1 die Rolle eines Technologiebeschleunigers für künftige Serienfahrzeuge übernommen."

Wird das Kinetic Energy Recovery System (KERS) in Melbourne zum Einsatz kommen?

Theissen: "Wir haben das KERS zur Rennreife entwickelt. Einem Einsatz steht also diesbezüglich nichts mehr im Wege. Nun gilt es abzuwägen: Auf der Positivseite ist die zusätzliche Leistung von 82 PS, die der Pilot während 6,6 Sekunden abrufen kann. Auf der Negativseite stehen das Gewicht des Systems mit seiner Auswirkung auf die Gewichtsverteilung des Autos sowie der Reifenverschleiss. Wir werden von Strecke zu Strecke und von Fahrer zu Fahrer entscheiden."

Sind schwerere Fahrer durch das KERS benachteiligt?

Theissen: "Das vom Reglement vorgeschriebene Fahrzeug-Mindestgewicht von 605 Kilogramm wird inklusive Fahrer ermittelt. Die Differenz aus dem tatsächlichen und dem Mindestgewicht wird als Ballast optimal im Fahrzeug platziert. Auch bisher hatte daher ein schwerer Fahrer den Nachteil, weniger Ballast zur Ausbalancierung des Fahrzeugs zur Verfügung zu haben. Beim Einsatz des KERS wird die Ballastmasse um das Gewicht des Systems weiter reduziert. Damit die Formel 1 nicht zu einer Jockey-Liga ausartet, plädieren wir für eine Erhöhung des Mindestgewichts in Zukunft."

Wie schätzen Sie die sportpolitische Bedeutung der Teamvereinigung FOTA für die Zukunft der Formel 1 ein?

Theissen: "Auf Seiten der Formel-1-Teams hat in der Vergangenheit noch nie eine solche Einigkeit geherrscht wie jetzt. Nicht umsonst hat der Vorsitzende Luca di Montezemolo in Genf Anfang März bei der ersten FOTA-Pressekonferenz von einem historischen Ereignis gesprochen. Mit der FOTA haben sich die Teams zu einem Partner für FIA und FOM auf gleicher Höhe formiert."

Welches sind die wichtigsten Ziele?

Theissen: "Uns geht es einvernehmlich darum, die Kosten zu senken, ohne dass die Formel 1 an ihrer Attraktivität und Anziehungskraft einbüßt. So haben wir bereits für 2009 die Testfahrten halbiert und die Nutzung von Windkanal sowie Supercomputer eingeschränkt. Für 2010 wird ein noch viel umfangreicheres Paket folgen. Die Königsklasse ist nach wie vor eine einzigartige Mischung aus Spitzentechnologie, Sport, Wirtschaft und Show. Aber die Zeichen der Zeit haben sich geändert. Und auf diese Änderungen muss sich auch die Formel 1 einstellen. Da sehe ich unseren Sport auf einem guten Weg."

Wie sehen Sie die Zukunft der Formel 1?

Theissen: "Wir haben die Gelegenheit, die Zukunft der Formel 1 in der gegenwärtig kritischen Phase positiv zu beeinflussen. Und ich bin überzeugt davon, dass die Formel 1 gestärkt aus dieser Situation hervorgehen wird. Wenn die Massnahmen zur Kostenreduzierung erst einmal vollumfänglich gegriffen haben, gehe ich davon aus, dass weitere unabhängige Teams in die Formel 1 einsteigen werden."

Artikel "BMW Sauber F1 Team - Interview mit Mario Theissen" versenden
« Zurück

Cupra Terramar 2.0 TSI VZ: Kraftprotz mit Charakter
Leistung und Leidenschaft – mit dieser Strategie fährt Cupra...
Mercedes-Benz Group erzielt solide Q1-Ergebnisse
Die Mercedes-Benz Group AG (Börsenkürzel: MBG) erzielte im e...
VW-Konzern setzt mehr Fahrzeuge ab
Der Volkswagen-Konzern hat im ersten Quartal 2,1 Millionen F...
Vier Schweizer Honda Händler mit Awards ausgezeichnet
Exzellenz als Anspruch: Was im Japanischen mit dem Wort Y...
Mit dem B10 zeigt Leapmotor ihr neues Topmodel
Die 21. Shanghai International Automobile Industry Exhibitio...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
BMW Vision Driving Experience glänzt in Shanghai
Fahrdynamik an den Grenzen der Physik: BMW zeigt im Rahmen d...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerexpspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Formel 1)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Formel 1 diskutieren