Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Motorsport: Rallye

Donnerstag, 15. Dezember 2005 Rallye Dakar: Man spricht vermehrt deutsch

printBericht drucken

Die Teilnehmer sind für das Duell in der Wüste gerüstet. VW gegen Mitsubishi, Jutta Kleinschmidt gegen Stéphane Peterhansel - so heissen die Zweikämpfe um die Vorherrschaft bei der 28. Auflage der berühmt-berüchtigten Rallye Dakar. Vom 31. Dezember bis 15. Januar gehen insgesamt 747 Fahrzeuge (187 Autos, 240 Motorräder 80 Racetrucks sowie 240 Servicefahrzeuge auf die 15 Tagesetappen mit einer Gesamtlänge von 9043 Kilometer. Davon entfallen auf die Wertungsprüfungen 4813 Kilometer.

 

Vor allem für VW geht es um viel. Schliesslich soll nach der Zielankunft 2004 und dem Podiumsplatz 2005 nun der historische Diesel-Sieg her! Zu hoch ist der Millionen-Einsatz, den VW bei der erstmals durch einen Wettanbieter gesponserte jährlichen Wüstenlotterie einsetzt. Das VW Team steht damit ebenso unter Erfolgsdruck, wie Kleinschmidt. Mit einem völlig neu entwickelten VW Race Touareg 2 will die 43-Jährige ihren damals historischen Erfolg von 2001 wiederholen. Unterstützt wird sie von vier Teamkollegen: Dem amtierenden Marathon-Weltcup-Gewinner Bruno Saby, der zweimalige Rallyeweltmeister Carlos Sainz sowie der Südafrikaner Giniel De Villiers und der US-Amerikaner Mark Miller.
Gänzlich anders ist der Anspruch des Schwaben-Duos Gerhard Walcher und Stefan Niemz. Im vergangenen Jahr noch im skurrilen Pritschenlaster gescheitert, will Walcher nach drei ebenso glücklosen Versuchen mit einem Motorradgespann endlich den Lace Rose erreichen. Damit dies gelingt, geht der Fahrradhändler mit einem 330 PS starken Race-Unimog ins Rennen. Noch mehr Leistung steht nur Franz Echter im werksunterstützten MAN-Race-Truck zur Verfügung. Zusammen mit Peter Göbel donnert Echter im 8,5 Tonnen schweren Race-Brummi durch die Wüste. 650 PS und 3000 Nm aus 12,8 Liter Hubraum sollten dem Truck-Trio genügen, um vorne mitzumischen.
Zumindest im Service-Biwak könnte Navigator Göbel seinem Stammfahrer Kahle begegnen. Nach zwei souveränen Weltcup-Auftritten in Dubai und der Türkei schickt sich der sechsmalige Deutsche Rallyemeister zusammen mit Marathon-Co Thomas Schünemann an, "das Ziel auf einer ordentlichen Position" zu erreichen: "Mehr ist bei der Premiere kaum drin", bleibt Kahle realistisch. Am Auto sollte es nicht liegen: sein Buggy-Honda (280 PS-V6) landete bei der vergangenen Ausgabe als bestes zweiradangetriebenes Fahrzeug auf Gesamtrang acht. In einem weiteren Buggy wird ebenfalls deutsch gesprochen. Für sein Wüsten-Debüt holte sich der Österreicher Raphael Sperrer, den Skandinavier Ola Floeme ins Cockpit des vom bayrisch-sächsischen 2drive-Team eingesetzten Renault-Buggy (275 PS-V6). Sperrer: "Nach den gelungenen Tests in Luxemburg und Österreich bin ich zwar zuversichtlich, setze mir aber bewusst kleine Ziele. Erst wenn wir den Ruhetag in Noukachott erreicht haben, denke ich über den zweiten Teilabschnitt bis Dakar nach. Sollte ich zwischendurch eine gute Etappe hinlegen, wäre ich nicht unglücklich."
Ähnlich sehen es Ellen Lohr und Detlef Ruf. Nach der missglückten Dubai-Ausfahrt gewarnt, konzentriert sich das von Mercedes-Benz unterstützte Mixed-Team mit ihrem laut Auto-Reporter rund 350 PS starken Prototypen-Mercedes ML 350 Evo II des Privattems von ORC darauf, möglichst flott nach Dakar zu kommen. Spätestens am 15. Januar, wenn das zerflederte Feld der abenteuerlustigen Amateure und professionellen Werksfahrer die Zielrampe in Dakar ansteuern wird sich zeigen, wer sich diesmal am schnellsten durch Afrika wühlte.

Artikel "Rallye Dakar: Man spricht vermehrt deutsch" versenden
« Zurück

Porsche 911 Dakar: Mit „Tempo, Tempo“ durch die Dünen
Sportlicher musste Porsche seinen legendären Sportwagen nich...
60 Jahre 911 und 100 Jahre Le Mans
Im Jubiläumsjahr von „75 Jahre Porsche Sportwagen“ stehen zw...
Polestar 2 erhält mehr Power, Performance und Reichweite
Polestar (Nasdaq: PSNY) verpasst der 5-türigen elektrischen ...
Audi nimmt Podium bei der Rallye Dakar ins Visier
Energieeffizient den Sport revolutionieren und dabei zu den ...
Mercedes-AMG C 63 S E-Performance: König Vierzylinder
Abkehr vom ikonischen V8: Der C 63, der jetzt mit vollem Nam...
Der Mann, der Bugatti wiederbelebte
1952 beobachtete ein 20 Jahre junger Techniker mit Befremden...
Audi RS 6 Avant und RS 7 Sportback performance
Stärker und schneller als jeder RS 6 und RS 7 zuvor: Die neu...
Ford E-Tourneo Custom mit überlegener Performance
Die nächste Generation des Tourneo Custom* steht unter Strom...
Lancierung des RX 500h F SPORT Performance
Die Vorteile der Elektrifizierung sind nicht darauf beschrän...
Impressum| Kontakt| AGB| Info | Twitter@autotopnews_de| backlink
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerexpspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Rallye)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Rallye diskutieren