Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Motorsport: Rallye

Donnerstag, 5. Januar 2006 Zwischenbericht der Rallye Dakar: Mittendrin statt vorn dabei

printBericht drucken

Ellen Lohr in der werksunterstützten Mercedes M-KlasseEllen Lohr in der werksunterstützten Mercedes M-Klasse

Nach sechs Tagen ist die Rallye Dakar in ihrem Revier angekommen. Nur mittendrin statt vorn dabei: Ellen Lohr im werksunterstützten Mercedes. Während Mitsubishi und VW um den Sieg fahren, geht es für die ehemalige DTM-Fahrerin nur darum, überhaupt das Ziel in der senegalesischen Hauptstadt zu erreichen.

 

Hart und wenig herzlich - die Dakar bleibt sich einmal mehr treu. Zählten bisher Sekunden, wird bald auch bei den Topteams in Minutenabständen gerechnet. Nach der fünften von 15 Tagesetappen ist das Spitzenduell zwischen Herausforderer VW und Platzhirsch Mitsubishi in vollem Gange. VW-Neuzugang Carlos Sainz behauptet nach dritten Tagesbestzeit weiter die Spitze. Hinter dem ehemaligen Rallyeweltmeister folgt Teamkollegin Jutta Kleinschmidt. Auf Platz drei lauert Luc Alphand als bestplatzierter Mitsubishi-Fahrer. Während mit den Mark Miller, Giniel De Villiers und Bruno Saby dahinter noch alle VW Race Touareg gut im Rennen liegen, musste sich mit dem zweifachen Dakar-Sieger Hiro Masuoka nach einem Unfall schon einer aus dem Mitsubishi-Quartett verabschieden.
Platzierungen, von der Ellen Lohr und ihr Beifahrer Detlef Ruf nur träumen können. Im Vorjahr erstmals in einem Buggy am Start und nach wenigen Tagen ausgeschieden, geht sie diesmal mit einer 280 PS starken Prototypen-M-Klasse des schwäbischen ORC-Teams ins Rennen. An ein erneutes Scheitern, denkt die Wahl-Monegassin trotz gegenteiligen Statistiken erst gar nicht. Selbstbewusst erklärte die ehemalige DTM-Piloten am Start: "Wir wollen und werden in Dakar ankommen. Und wenn uns dies gelingt, bin ich sicher, dass wir in den Top-20 landen." Danach sieht es im Moment weniger aus. Mit satten 3,45 Stunden Rückstand auf den Führenden steuerte die 40-Jährige ihren hochbeinigen ML 350 gestern ins nächtliche Biwak und hat dabei auf den zwei letzten Tagesetappen sogar 30 Plätze gut gemacht. Dennoch: Zwischenrang 33 ist für eine Herzblut-Motorsportlerin weniger toll. "Es lief prima. Zwar ginge es schneller, aber wir wollen keine unnötigen Risiken eingehen. Vorgestern habe ich versucht aus der Staubfahne heraus einen anderen Teilnehmer zu überholen, dabei einen Stein getroffen und mir prompt zwei Plattfüsse eingefangen. Auch wenn es mir nicht leicht fällt, aber ich muss das Renntier in mir zügeln."
Die in Eigenregie aufgebaute M-Klasse muss laufen - möglichst bis Dakar. Schliesslich ist Ellen Lohrs Prototyp nur die private Speerspitze eines von Mercedes Benz in die Wüste geschickten Serviceteams. Auch wenn sich laut Auto-Reporter die Freude von Motorsport-Chef Norbert Haug darüber in engen Grenzen hält, an anderer Stelle sieht man dieses Werksengagement positiv. "Ein gutes Feld, um die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der gesamten Produktpalette von Mercedes Benz unter Beweis zu stellen, erklärt Andreas Renschler, im Vorstand von DaimlerChrysler zuständig für Nutzfahrzeuge.
Beim Namen Mercedes wird zwangsläufig genauer hingeschaut. Da ist der Druck gross, weiss auch die Konkurrenz, drückt der neuen Wüsten-Lady einen Daumen und tobt weiter. Heute insgesamt 792 Kilometer vom marokkanischen Tan Tan nach Zouerat in Mauretanien. Erst dann zeigt sich die wahre Dakar. Wüste, nichts als Wüste. Ellen, ihre M-Klasse und auch das Mercedes Benz-Serviceteam waren noch nie hier. Egal. Die Startnummer 320 will sich sowieso aus dem Staub machen: "Hier fährt man wie gegen eine Wand. Im Blindflug ist an überholen nicht zudenken. Das ist der Nachteil, wenn man im Feld unterwegs ist. Aber ich bin zuversichtlich. Bis Dakar liegen nur noch 10 Tage vor uns." Man schaut nach vorn. Der für viele ersehnte Ruhetag am Sonntag, bis zu dem sich die Reihen in der rasende Hightech-Karawane nochmals deutlich lichten, ist für Ellen Lohr und das Mercedes Team jedenfalls kein Ziel.

Artikel "Zwischenbericht der Rallye Dakar: Mittendrin statt vorn dabei" versenden
« Zurück

Defender Awards
Die britische Abenteuermarke Defender will mit der neuen Ini...
Weltpremiere des neuen Lexus ES der 8. Generation
Der völlig neue Lexus ES feiert heute Weltpremiere und läute...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
80 Jahre AMAG – und andere Jubiläen
Auch wenn 80 Jahre eine stolze Zahl sind, rückt die AMAG Cla...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Renault Austral – Hybrid-Effizienz, modern verpackt
Aussen kompakt, innen geräumig: Der Renault Austral gehört z...
Mit Skoda Enyaq ins Zeitalter Modern Solid
Škoda Auto treibt seine Elektrifizierungsstrategie mit der E...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerexpspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Rallye)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Rallye diskutieren