Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Motorsport: Rallye

Dienstag, 17. Januar 2006 Saisonauftakt zur 74. Rallye Monte Carlo aus Sicht des Subaru-Teams

printBericht drucken

Petter Solberg im Subaru Impreza WRC 2005Petter Solberg im Subaru Impreza WRC 2005

Die Grand Dame des Motorsports lockt wieder ins mondäne Fürstentum Monaco: Erneut ist die berühmt-berüchtigte Rallye Monte Carlo der schillernde Auftakt in die neue Saison 2006 - auch die 74. Auflage dieses seit 1911 bestehenden Winter-Klassikers reizt wieder 53 Teams aus 20 Nationen zum ersten sportlichen Kräftemessen.

 

Allen Unkenrufen zum Trotz sind bei diesem Saisonauftakt doch wieder sechs Autohersteller vertreten - nur die verlängerten Werkbänke wurden umstrukturiert: So wertete Citroën die belgische Kronos-Tuningschmiede zum Werksteam auf. Peugeot und Skoda lassen sich durch die Profi-Teams von OMV-Peugeot-Norway und Red-Bull-Skoda vertreten, während Mitsubishi vorerst auf seine italienische Dependance Ralliart Italia baut. Damit wählten diese vier Hersteller exakt die gleiche Werksteam-Konstellation, wie sie seit Jahren mit Erfolg von Ford durch M-Sport und von Subaru durch Prodrive realisiert wird.
Der Präsident der FIA-Rallyekommission, Jacques Regis, ist laut Auto-Reporter von dieser Neuausrichtung zutiefst überzeugt: "In der Formel 1 überrascht es auch niemanden, dass zum Beispiel Ferrari und Toyota direkt gegeneinander ankämpfen und gleichzeitig ihre Motoren an weitere Teams liefern, die sich ebenfalls um den Titel bewerben. Warum sollten sich im Rallyesport also nicht auch einige Hersteller über mehrere Teams an diesem Titelkampf beteiligen?"
Subaru-Star Petter Solberg sieht es sportlich: "Die Tempomacher und Siegertypen der letzten Saison stehen alle wieder an der Startlinie der neuen Saison - der Wettkampf wird keineswegs leichter." Als klare Hauptgegner wertet Vize-Champion Solberg im Subaru Impreza WRC2006 natürlich den Franzosen Sébastien Loeb (Citroën) und den Finnen Marcus Grönholm (Ford). "Hollywood" Solberg skizziert prompt die Rollen für "Super" Seb Loeb und "Magic" Marcus Grönholm in seinem persönlichen Monte-Film: "Dieser Showdown in den Seealpen wird ein hyper-spannender Dreikampf sein." Wohl wissend, dass das berühmte Reifen-Roulette bei launischen Witterungswechseln wieder das Zünglein an der Waage sein wird, stapelt Petter Solberg diesmal tief: "Ein Podiumsplatz müsste für mich auf jeden Fall drin sein."
Als Solberg-Flankenschutz treten übrigens der Franzose Stéphane Sarrazin und der Australier Chris Atkinson in identischen Impreza-Allradlern für die 1337 Kilometer lange Winterreise durch die französischen Seealpen an. Während der frühere F1-Testpilot Sarrazin die insgesamt 18 Bestzeitprüfungen (ca. 367 km) schon fast als vertrautes Heimspiel wertet, nervt sich Subaru´s WM-Lehrling Atkinson seinem Monte-Debüt entgegen. Der 25-jährige Aussie signalisiert jedenfalls leichtes Debütanten-Flattern: "Besonders den beiden Sonntags-Passagen über den berüchtigten Col de Turini begegne ich mit gehörigem Respekt."
Aus Kostengründen verbot die FIA als oberste Motorsportweltbehörde für 2006 einige teure High-Tech-Komponenten und setzte zahlenmässige Limits bei den Motoren, Fahrwerken, Getrieben und Differenzialen. So fehlen bei den neuen World Rally Cars (WRC) die aktiven Front- und Heck-Differenziale sowie zusätzliche Wasserkühlsysteme (Wasser-Injektion, Wasser-Spray für Intercooler etc.). Neu-Homologationen sind nur noch einmal in zwei Jahren möglich, und pro WM-Saison dürfen nur noch acht statt zehn WRC-Einheiten (Neupreis ca. 700'000 Euro) für ein Zweiwagen-Team gebaut werden. Damit sind endgültig die Zeiten vorbei, in denen Hersteller gleich einen kompletten Flugzeug-Hangar als improvisiertes Ersatzteillager anmieteten. Zurück zu den Wurzeln. "Stabilität und Beständigkeit bekommen wieder einen höheren Stellenwert", glaubt Petter Solberg und gesteht: "Natürlich werden wir uns in dieser Saison auch an einen Material schonenden Fahrstil gewöhnen müssen."

Artikel "Saisonauftakt zur 74. Rallye Monte Carlo aus Sicht des Subaru-Teams" versenden
« Zurück

Toyota startet Verkauf des vollelektrischen Urban Cruiser
Toyota präsentiert im April den mit Spannung erwarteten, vol...
Vier Schweizer Honda Händler mit Awards ausgezeichnet
Exzellenz als Anspruch: Was im Japanischen mit dem Wort Y...
Weltpremiere des neuen Lexus ES der 8. Generation
Der völlig neue Lexus ES feiert heute Weltpremiere und läute...
Mercedes-Benz G-Klasse Edition STRONGER THAN THE 1980s
Mercedes-Benz begeistert G-Klasse Enthusiasten mit einer hoc...
Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
TGR stellt eine neue Evolution des GR Yaris vor
TOYOTA GAZOO Racing (TGR) stellt eine neue Evolution des GR ...
Renault Espace und Austral ab sofort bestellbar
Renault öffnet die Bestellbücher für den neuen Espace und de...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Cupra bei Milan Design Week
CUPRA geht den nächsten Schritt, um die Designphilosophie de...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerexpspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Rallye)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Rallye diskutieren