Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Motorsport: Rallye

Dienstag, 22. November 2005 VW begrüsst anspruchsvolle Route der Rallye Dakar

printBericht drucken

VW hat die 9043 Kilometer lange Route der Rallye Dakar 2006, die heute in Paris vorgestellt worden ist, positiv aufgenommen. Die 28. Ausgabe des Wüsten-Klassikers startet am 31. Dezember 2005 im portugiesischen Lissabon und endet nach 16 Tagen am 15. Januar 2006 in der senegalesischen Hauptstadt Dakar. Die 508 Teilnehmer – darunter auch erstmals fünf Volkswagen Race Touareg 2 – erwarten 15 anspruchsvolle Etappen durch Portugal, Spanien, Marokko, Mauretanien, Mali, Guinea und den Senegal. Auf den 15 Sonderprüfungen müssen insgesamt 4813 Kilometer auf Zeit absolviert werden.

 

"Die Rallye beginnt mit zwei längeren Prüfungen in Europa. Das ist besser als die bisherigen sehr kurzen Prologe, denn so stellt sich von Anfang an ein guter Rhythmus ein", erklärte Volkswagen Werksfahrerin Jutta Kleinschmidt, die die Präsentation miterlebte. Ihr französischer Teamkollege Bruno Saby, der mit Beifahrer Michel Périn ebenfalls die Vorstellung in Paris begleitete, ergänzte: "Bereits in Marokko wird es sehr hart, denn die Route verläuft weiter östlich als bisher am Atlas-Gebirge vorbei. Dann folgt eine klassische, anspruchsvolle Strecke durch Westafrika."
Nach den marokkanischen Etappenzielen in Er Rachidia, Ouarzazate und Tan Tan gelangen die Teilnehmer am 5. Januar nach Mauretanien. Den Stationen in Zouerat und Atar folgt am 8. Januar ein Ruhetag in der Landeshauptstadt Nouakchott. Danach müssen die Teams auf dem Weg nach Kiffa die mit 599 Wertungsprüfungs-Kilometern längste Prüfung der gesamten Rallye absolvieren. Am 10. und am 11. Januar schliessen sich mit Kayes und Bamako zwei Etappenziele in Mali an, bevor die Rallye erstmals seit Jahren wieder Guinea durchquert. Auf der dortigen Marathon-Etappe herrscht im Zwischenziel in Labé ein Service-Verbot. Vom 13. bis zum 15. Januar stehen auf dem Weg nach Dakar die drei letzten Wertungsabschnitte auf dem Programm.

Artikel "VW begrüsst anspruchsvolle Route der Rallye Dakar " versenden
« Zurück

Subaru Solterra: Am Puls der Zeit
Der Solterra ist ein Auto, das in die Geschichte eingeht - z...
Ursachenforschung beim Dakar-Test von Audi Sport
Das Team Audi Sport hat nach der Rallye Dakar 2023 einen ana...
Der neue Toyota Yaris
Toyota kündigt heute eine Reihe von Verbesserungen und Erwei...
VW an der SWISS CLASSIC WORLD LUZERN 2023
Vom 2. bis 4. Juni 2023 findet auf dem Luzerner Messegelände...
Honda nimmt ab 2026 an der FIA F1 Weltmeisterschaft teil
Honda Motor Co., Ltd. Informiert über die Pläne, ab der Sais...
Wie Dacia der Wandel des Markengesichts gelang
24 Stunden: So schnell gelang es Dacia, um in einer industri...
MINI John Cooper Works in der limitierten 1to6 Edition
Mit 231 PS und geballtem Rennsport-Know-How steht der MINI J...
VW Jubiläumsausstellung ist eröffnet
Am 29. April 2023 jährte sich die Unterzeichnung des Importv...
Kia X-Ceed: Allrounder
Was nicht einzuordnen ist, heißt Crossover. So auch der X-Ce...
Impressum| Kontakt| AGB| Info | Twitter@autotopnews_de| backlink
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerexpspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Rallye)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Rallye diskutieren