Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Automobil-Messen

Sonntag, 16. September 2007 China auf der IAA: Der ganz grosse Auftritt blieb aus

printBericht drucken

Der ganz grosse Auftritt chinesischer Anbieter auf der IAA war es nicht. Neben dem in München ansässigen neuen Importeur China Automobile Deutschland, der im Oktober mit dem Verkauf verschiedener SUV-Modelle starten will, zeigte sich nämlich nur Brilliance JinBei Automobile in Frankfurt, vertreten durch den Generalimporteur HSO Motors Europe.

 

Wie stets in den letzten Monaten hatte Geschäftsführer Hans-Ulrich Sachs viel Optimismus und mit dem BS 2 ein neues Kompaktmodell (Verkaufsstart ab 2008) im Gepäck. Nach seinen Aussagen stehen jetzt endlich Autos in acht Bundesländern bei über 20 Händlern, und der BS 6 soll durch technische Nachbesserungen nun im NCAP-Crashtest mindestens drei Sterne erreichen. Bis zu einer offiziellen Verlautbarung müssen alle Beteiligten aber weiter mit dem katastrophalen ADAC-Ergebnis leben.
Diese Sorgen hat Karl Schlössl als Geschäftsführer von China Automobile Deutschland nicht, da nach seinen eigenen Angaben für das vom chinesischen Hersteller Shuanghan seit drei Jahren hergestellte SUV Ceo eine europäische Homologation vorliegt und es deshalb keinerlei Sicherheitsprobleme geben wird. Dafür hatte eraber im Vorfeld der IAA Ärger mit BMW und DaimlerChrysler, die den Ceo (BMW X5) und den Noble (smart) als Plagiat einstuften und ihm von einem Auftritt in Frankfurt abrieten. Was aber bei Schlössl nur teilweise auf Verständnis stiess: Der Noble ist nämlich nicht zu sehen, während der Ceo laut Auto-Reporter nach wie vor ab Oktober über mehr als 25 Händler ab 25'900 Euro vertrieben werden soll.
Bis zum Jahresende möchte der Importeur darüber hinaus alle Metromärkte besetzt haben. Bei der Vorstellung des 4,71 Meter langen Geländewagens räumte Schlössl zwar ein, dass das Design des Allradlers bei der Betrachtung vor allem von schräg hinten für sich zwar keine vollständige Exklusivität in Anspruch nehme, aber keinesfalls eine Kopie des X5 sei. Das Styling folge vielmehr der gegenwärtig allgemeinen Formgebung, die den Charakter des Fahrzeugs als sportlich orientierten Offroader ebenso unterstreiche wie seine Eignung als geräumige, strassentaugliche Limousine.
Da der Ceo bereits seit längerer Zeit nicht nur in China, Russland und der Ukraine, sondern u.a. auch in Italien, Spanien und Portugal durch Martin Motors erfolgreich verkauft werde, sei er ohnehin überrascht, dass BMW erst jetzt den Plagiatvorwurf erhebe. Er würde einen Rechtsstreit zwar bedauern, sehe dem Ausgang dann aber sehr zuversichtlich entgegen.
Der Ceo, der statisch einen durchaus soliden Eindruck macht, soll zum Verkaufsstart mit einem 2,4-Liter-Benzinmotor von Mitsubishi mit 135 PS, ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung, Servolenkung und Fahrer- sowie Beifahrer-Airbag angeboten werden und ebenfalls in einer Flüssiggas-Variante zu ordern sein. Für den kommenden Februar ist ausserdem ein Dieseltriebwerk vorgesehen. Weitere Modelle wie z.B. ein "Ufo" genanntes Kompakt-SUV des Herstellers Jonway für 15'900 Euro sollen folgen. So sollte niemand diesen Start unterschätzen. Auch die Japaner und die Südkoreaner haben einmal so angefangen.

Artikel "China auf der IAA: Der ganz grosse Auftritt blieb aus" versenden
« Zurück

Toyota startet Verkauf des vollelektrischen Urban Cruiser
Toyota präsentiert im April den mit Spannung erwarteten, vol...
Vier Schweizer Honda Händler mit Awards ausgezeichnet
Exzellenz als Anspruch: Was im Japanischen mit dem Wort Y...
Defender Awards
Die britische Abenteuermarke Defender will mit der neuen Ini...
Weltpremiere des neuen Lexus ES der 8. Generation
Der völlig neue Lexus ES feiert heute Weltpremiere und läute...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
80 Jahre AMAG – und andere Jubiläen
Auch wenn 80 Jahre eine stolze Zahl sind, rückt die AMAG Cla...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Renault Espace und Austral ab sofort bestellbar
Renault öffnet die Bestellbücher für den neuen Espace und de...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Automobil-Messen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Automobil-Messen diskutieren