Samstag, 7. Januar 2006 Ferrari 335 S
Rennwagen
Bauzeit: 1957
Motor: V12
Hubraum: 4023 ccm
Leistung: 390 PS
Getriebe: Manuell 4
Gewicht: 880 kg
Samstag, 7. Januar 2006 Ferrari 335 SRennwagen |
|
Gefahren von Alfonso De Portago, der in letzter Minute für den im Fieber liegenden Luigi Musso eingesprungen war, debütierte der Nachfolger des 315 S auf der tragischen Mille Miglia von 1957. Ein schrecklicher Unfall, hervorgerufen durch einen Reifenschaden, beendete das Rennen in der Nähe von Guidizzolo. Zu diesem Zeitpunkt befand sich der Wagen auf der dritten Position. Bei dem Unglück starben elf Zuschauer sowie der Pilot und sein Beifahrer, Edmond Nelson. Die darauf folgende Hetzjagd in den Gazetten setzte den Strassenrennen auf italienischem Boden ein Ende. Der Prototyp nahm ausserdem am 1000-Kilometer-Rennen von Venezuela und am 24-Stunden-Rennen von Le Mans teil, wo er mit mehr als 192 km/h im Durchschnitt die schnellste Runde fuhr. Er belegte einen ersten und einen zweiten Platz und trug somit zum Sieg von Ferrari in der Konstrukteurs-WM der Sportwagen bei. |
DS 7 E-Tense 4x4 360: Sportliche Gene Nach der Enthüllung vor wenigen Monaten ist es nun endlich s... | ||
Neues Sondermodell inspiriert vom CUPRA Tribe CUPRA setzt neue Impulse. Vom CUPRA Tribe inspiriert, bietet... | Durchstarten mit dem Skoda Sondermodell Karoq Tour Der Škoda Karoq verbindet die typischen Attribute eines SUV ... | Reymond folgt auf Rossi bei der AMAG First AG Adriano Rossi, Managing Director AMAG First AG, hat sich ent... |
Audi S1 e-tron quattro Hoonitron Die Schweiz-Premiere des Audi S1 Hoonitron ist ein besondere... | Porsche 911 Dakar: Mit „Tempo, Tempo“ durch die Dünen Sportlicher musste Porsche seinen legendären Sportwagen nich... | Skoda Enyaq RS iV driftet 7,351 km über Eis Škoda hat mit dem Enyaq RS iV, dem zweiten rein batterieelek... |
Polestar 2: Fahrfreude pur Bessere Reichweite, schnelleres Aufladen, verfeinertes Fahrv... | Renault Group und Nissan stärken Allianz Die Renault Group hat einen wichtigen Meilenstein in den Ges... | |