Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Oldtimer & Raritäten: Ferrari

Sonntag, 8. Januar 2006 Ferrari 365 California

printBericht drucken

Ferrari 365 CaliforniaFerrari 365 California

Cabriolet
Bauzeit: 1966 bis 1967
Motor: V12
Hubraum: 4390 ccm
Leistung: 320 PS
Getriebe: Manuell 5
Gewicht: 1320 kg
Spitze: 245 km/h

 

1966 stellte Ferrari das Cabrio 365 California auf dem Genfer Automobilsalon vor. Dieses mit einem Stofffaltdach ausgerüstete Modell, von dem im Laufe des Jahres 1966 sowie in den ersten Monaten des Jahres 1967 14 Modelle gebaut wurden, war im Wesentlichen der Nachfolger des 500 Superfast Coupés. Die Chassisnummern starteten mit 09217 und endeten mit 10369. Bei den Rahmen 09985 und 10369 handelte es sich um Rechtslenker. Die sehr kleine Produktion machte dieses Modell zu einem noch selteneren Fahrzeug als den 500 Superfast und dabei berücksichtigen wir nicht den 275 GTS4 NART Spyder. Der in den sechziger Jahren gebaute 365 California ist der seltenste Serien-Ferrari.
Wie beim 500 Superfast übergab man die Rahmen an Pininfarina, der sie in seiner Werkstatt in Grugliasco karossierte und ihnen die endgültige Form gab. Anschließend kehrten die Fahrzeuge nach Maranello zurück, wo man die Technik installierte. Mit Ausnahme einiger zweitrangiger Details, wie die mit Plexiglas bedeckten Scheinwerfer, die versenkbaren Nebelscheinwerfer auf der Nase, das Fehlen der Luftauslässe an den Seitenblechen, einer mittig gelegenen Wölbung auf der Motorhaube und die Sicke an den Seiten der Karosserie, erinnerte der 365 California ab der Windschutzscheibe sichtlich an den 500 Superfast. Die Unterschiede wurden erst durch die Holme und das Fahrzeugheck evident. Die Türen wiesen im oberen Bereich eine pfeilförmige Vertiefung auf, die sich bis zum Ansatz des hinteren Kotflügels ausdehnte. Diese Vertiefung wurde von einer Chromleiste zweigeteilt, an der ebenfalls die Türgriffe montiert waren. Dieses Detail hatte Pininfarina bereits beim Prototypen des Dinos verwendet, der 1965 auf dem Pariser Autosalon vorgestellt wurde, und man sollte es für mehr als zwanzig Jahre auch auf den Modellen der Baureihe 206/246 und 308/328 sehen. Der hintere Kotflügel beugte sich leicht in den oberen Bereich des Radkastens und senkte sich zusammen mit der flachen Linienführung des Kofferraums in das befremdlich wirkende Kamm-Heck ab. Ein seltsames Design, wenn man die sinnliche Silhouette der Fahrzeugfront betrachtet.
Die Leistungskraft des Triebwerks wurde mit 320 PS angegeben. Das Triebwerk war an ein 5-Gang-Synchrongetriebe plus Rückwärtsgang gekoppelt. Die Antriebswelle leitete die Kraft durch eine Kupplung an die Starrachse weiter. Dieser 12-Zylinder-Motor basierte auf dem Projekt von Gioachino Colombo mit "kurzem Motorblock", der später weiterentwickelt wurde und in den Modellen 365 GTC/S sowie 365 GT 2+2 Verwendung fand.



Kat. 1: Eher selten anzutreffendes Sammlerobjekt in Concours-Zustand.
Preis: 575'000 Euro, 891'300 Fr.

Kat. 2: Fahrzeug in gutem Original-Zustand, leichte Abnutzungserscheinung.
Preis: 450'000 Euro, 697'500 Fr.

Kat. 3: Fahrbereites Fahrzeug in einem guten oder restaurierten Zustand.
Preis: 350'000 Euro, 542'500 Fr.

Kat. 4: Fahrzeug in teilrestaurierten oder reparaturbedürftigen Zustand.
Preis: 260'000 Euro, 403'000 Fr.

Artikel "Ferrari 365 California" versenden
« Zurück

Ferrari stellt den Roma als Spider vor
Ferrari hat in Marokko den Roma Spider vorgestellt. Es ist d...
Ferrari Purosangue: Das Vollblut aus Maranello
Purosangue, italienisch für Vollblut – schon mit dem Namen m...
Ferrari Purosangue: Souveräner Aufschlag
Lange blieben die Details unter Verschluss, jetzt ist es so ...
Lego lässt den Ferrari Daytona SP3 los
Lediglich 599 Stück gibt es von dem im November 2021 vorgest...
Ferrari öffnet den 296 GTB
Ferrari öffnet den 296 GTB zum zweisitzigem „Berlinetta-Spid...
Schweizer Messepremiere des neuen VW Caddy California
Der neue Caddy California feiert am Suisse Caravan Salon 202...
Ferrari 296 GTB: Dino-Enkel als Plug-in-Hybrid
Rund 50 Jahre nach dem berühmten Dino präsentiert die Rennwa...
Ab sofort beim Händler: Caddy California und Caddy Maxi
Ab ins Micro-Abenteuer mit dem neuen Caddy California von Vo...
Vorverkauf des neuen Caddy California startet
Ab sofort startet der Vorverkauf des neuen Caddy California ...
Impressum| Kontakt| AGB| Info | Twitter@autotopnews_de| backlink
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerexpspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Ferrari)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Ferrari diskutieren