Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Oldtimer & Raritäten: Ferrari

Freitag, 25. November 2022 Renault beschleunigt Dekarbonisierung

printBericht drucken

Im Rahmen ihrer Renaulution-Strategie wird die Renault Group den Dekarbonisierungsplan für ihre Industriestandorte durch drei strategische Partnerschaften beschleunigen. So schliesst der Konzern mit Voltalia für seine französischen Werke den bislang grössten Ökostromliefervertrag in Frankreich ab. Hinzu kommt eine Vereinbarung mit ENGIE über das erste Tiefengeothermieprojekt an einem europäischen Industriestandort, das an der Produktionsstätte Douai umgesetzt wird. In Kooperation mit Dalkia wird die Renault Group im Werk Maubeuge einen Biomassekessel installieren.

 

Die Renault Group engagiert sich seit mehr als zehn Jahren für die Energiewende und hat ihre Verpflichtung bekräftigt, bis 2025 an ihren ElectriCity Standorten in Nordfrankreich, bis 2030 in ihren europäischen Werken und bis 2050 weltweit Kohlenstoffneutralität zu erreichen. Der Konzern will dies durch den verstärkten Einsatz von Photovoltaik, Geothermie und Biomasse erreichen.

Luca de Meo, CEO der Renault Group, sagte: „Heute machen wir einen strategischen Schritt in Richtung Kohlenstoffneutralität in unseren Werken. Dank der mit Voltalia geschlossenen Partnerschaft wird der Produktionsverbund ElectriCity erstmals mit kohlenstofffreiem und wettbewerbsfähigem Strom versorgt. Darüber hinaus arbeiten wir bereits an der nächsten Stufe unseres Plans und streben eine kohlenstofffreie Wärmeversorgung für unsere Fabriken an. In Douai sind wir stolz darauf, gemeinsam mit ENGIE eines der ehrgeizigsten Dekarbonisierungsprojekte an einem europäischen Industriestandort zu starten: die Nutzung von Tiefengeothermie. Dazu kommt ein gemeinsames Projekt mit Dalkia für einen Biomassekessel im Werk Maubeuge. Wir übernehmen Verantwortung und setzen auf Innovation, um den CO2-Fussabdruck unserer Werke zu reduzieren."

GRÖSSTER ÖKOSTROMLIEFERVERTRAG IN FRANKREICH
Die Renault Group und der auf erneuerbare Energien spezialisierte Energieerzeuger Voltalia unterzeichnen den grössten langfristigen Vertrag über die Lieferung von Strom aus erneuerbaren Energien in Frankreich mit einem Umfang von 350 Megawatt. Dies entspricht der Produktion von rund 500 Gigawattstunden pro Jahr ab 2027. Mit einer Laufzeit von 15 Jahren handelt es sich um eine in Frankreich bislang einzigartige Verpflichtung für die nachhaltige Stromversorgung. Mit dieser Vereinbarung kann die Renault Group in Frankreich bis 2027 bis zu 50 Prozent ihres Stromverbrauchs in der Produktion decken.

Voltalia wird ab 2025 in Frankreich Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von 100 Megawatt installieren. Die von Voltalia für Renault bereitgestellte Kapazität wird in den folgenden Jahren stetig ansteigen und im Jahr 2027 insgesamt 350 Megawatt erreichen. Diese Vereinbarung deckt den Energiebedarf der Elektromotorenfertigung am Standort Cléon sowie den gesamten nachhaltigen Strombedarf des ElectriCity Clusters ab, des grössten und wettbewerbsfähigsten Produktionsverbundes für Elektrofahrzeuge in Europa. Bis 2025 sollen hier jährlich 500’000 Fahrzeuge produziert werden.

Sébastien Clerc, CEO von Voltalia, sagte: „Voltalia ist stolz darauf, ein privilegierter Partner in dieser neuen Phase des Klimaplans der Renault Group zu sein und aktiv zur Dekarbonisierung der Werke im ElectriCity Cluster beizutragen. Kohlenstofffreien und wettbewerbsfähigen Strom aus erneuerbaren Quellen bereitzustellen, ist die tägliche Aufgabe von Voltalia. Die Partnerschaft unterstreicht, dass wir ein wichtiger Akteur für Ökostromlösungen in Frankreich sind.“

NUTZUNG VON TIEFENGEOTHERMIE AM STANDORT DOUAI
Die Renault Group und der Energieversorgungskonzern ENGIE werden im Werk Douai ein Projekt zur Nutzung von Tiefengeothermie entwickeln, das in Europa bislang einzigartig ist. Das Grossprojekt zielt darauf ab, das Werk mit kohlenstofffreier Wärme zu versorgen und 70 Prozent des Gasbedarfs durch lokale und erneuerbare Quellen zu ersetzen. Die Partnerschaft hat eine Laufzeit von 15 Jahren. Mit diesem Engagement wird die Renault Group ihre führende Position bei der Dekarbonisierung ihrer Industriestandorte ausbauen.

Ende 2023 wird ENGIE über die Tochtergesellschaft ENGIE Solutions im Werk Douai mit Bohrungen beginnen, um in 4’000 Metern Tiefe Thermalwasser mit einer Temperatur von 130 bis 140 Grad Celsius zu erschliessen, das ab 2025 für den Industrie- und Heizbedarf des Werks eingesetzt wird. Das abgekühlte Wasser wird nach der Nutzung in die Lagerstätte zurückgeleitet. Nach Inbetriebnahme werden die Geothermie-Anlagen kontinuierlich eine Leistung von fast 40 Megawatt liefern.

Artikel "Renault beschleunigt Dekarbonisierung" versenden
« Zurück

Renault Kangoo E-Tech Electric: Für Handwerk und Familien
Hochdachkombi klingt nicht besonders anziehend, und deshalb ...
Renault Clio im Rückblick
Kurz vor der anstehenden Modellpflege des Clio blickt Renaul...
Renault schickt Alpine an die Ladesäule
Gerade acht Jahre nach dem Neustart dreht Renault bei seiner...
Aramco, Renault und Geely mit Absichtserklärung
Aramco hat mit der Renault Group und dem chinesischen Automo...
Renault hat angehobene Prognose übertroffen
Die Renault Group hat 2022 ihre selbstgesteckte und zur Jahr...
Renault Espace: elegant und wohnlich
Bekannter Name, neues Modell: Renault ermöglicht mittels ein...
Renault und Nissan haben neuen Initiativen zugestimmt
Die Allianzpartner haben ein dreidimensionales Programm defi...
Renault Group und Nissan stärken Allianz
Die Renault Group hat einen wichtigen Meilenstein in den Ges...
Fabrice Cambolive wird neuer CEO der Marke Renault
Zum 1. Februar 2023 übernimmt Fabrice Cambolive die Verantwo...
Impressum| Kontakt| AGB| Info | Twitter@autotopnews_de| backlink
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerexpspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Ferrari)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Ferrari diskutieren